In der 20. Runde der ZWEITEN Basketball Bundesliga geht’s für etliche Teams wohl schon um „Alles oder nichts“: Im direkten Duell heißt es für die BBU Salzburg (9.) und die Basket Flames (8.) „verlieren verboten“, um noch eine Chance auf die Play-Offs 2016 zu haben. Für die Teilnahme an der Postseason brauchen auch die Wörthersee Piraten (10.) dringend Punkte, die man gegen die widererstarken Vienna D.C. Timberwolves (6.) einfahren will. Die Raiffeisen Radenthein Garnets (7.) würden sich bei einem Sieg über den Tabellenletzten Raiffeisen Dornbirn Lions fast schon in Sicherheit bringen. In der oberen Tabellenhälfte wollen die Chin Min Dragons St. Pölten (1.) und die Mattersburg Rocks (2.) weiterhin im Takt bleiben, brauchen jeweils Siege gegen die Mistelbach Mustangs (5.) bzw. KOS Posojilnica Bank Celovec (4.) , um einen Showdown für Runde 21. – dessen Sieger dann wohl den Grunddurchgang gewinnen wird – zu erzielen.
„Verlieren verboten“ heißt es im Duell BBU Salzburg gegen Basket Flames. Beide Teams sind jeweils in den restlichen beiden Runden noch einmal spielfrei – und stehen nicht nur deshalb mit dem Rücken zur Wand. Damit der Sieger dieses Duell auch den Einzug in die Play-Offs bewerkstelligen kann, müssen aber auch die restlichen Ergebnisse der Wörthersee Piraten ins Kalkül genommen werden. Bleiben wir aber beim bevorstehenden internen Duell, das aufgrund des Hinspiels in Wien (74:66 für die Flames) noch mehr Brisanz trägt: Denn auch das „direkte Duell“ kann hier noch entscheidend werden. Entschieden werden könnte das bevorstehende Spiel aber am Rebound. Die BBU ist mit 38,4 Rebounds pro Spiel in dieser Kategorie 2BL-Spitzenreiter und sollte dadurch Vorteile haben.
Ähnlich prekär ist auch die Situation für die Wörthersee Piraten: Die Kärntner – zuletzt fünfmal am Stück ohne Erfolg geblieben – liegen drei Runden vor Schluss punktgleich mit BBU und Flames am 10. Tabellenplatz. Auch wenn das Restprogramm noch ein Duell mit den Salzburgern vorsieht, ist ein Sieg gegen die Vienna D.C. Timberwolves nahezu Pflicht. Das erste Aufeinandertreffen haben die Piraten um nur einen Punkt verloren (81:82). Die Timberwolves bewiesen aber in den letzten Wochen wieder aufsteigende Tendenz. In den letzten vier Spielen gab es deutliche Siege über Flames und Lions – und knappe Niederlagen gegen Rocks und Mustangs.
Im Packen der bisher genannten Teams sind auch die Raiffeisen Radenthein Garnets mittendrin statt nur dabei. Die Kärntner haben in den letzten Runden gegen die direkten Konkurrenten (Flames und BBU) jeweils Siege eingefahren, gegen die Top-Teams zog man ehrenvoll den Kürzeren. Bei einem Sieg gegen die Raiffeisen Dornbirn Lions wäre das Ticket für die Play-Offs wohl gebucht – doch auch der Tabellenletzte hat vor zwei Runden wieder mal für eine faustdicke Überraschung gesorgt, bei den Piraten gewonnen. Damit die Vorarlberger aber eine Chance haben, muss wohl offensiv mehr kommen – 68,7 Punkte pro Spiel ist der schlechteste Wert aller 2BL-Teams.
Eine Runde vor dem absoluten Showdown der ZWEITEN Basketball Bundesliga wollen die beiden Top-Teams nochmals ein kräftiges Ausrufezeichen setzten. Die Chin Min Dragons St. Pölten haben mit den Mistelbach Mustangs noch eine Rechnung offen, ging doch das „Niederösterreich-Derby“ Nummer eins hauchdünn an die Weissenböck-Truppe. Die Dragons liebäugeln für dieses Duell bereits mit einem Einsatz von Martin Speiser, der dann aber zumindest in Runde 21. wieder dabei sein sollte. Die Mattersburg Rocks – sie liegen mit den Dragons punktegleich auf Rang zwei – empfangen KOS Posojilnica Bank Celovec. Seit langem sollten die Burgenländer wieder nahezu komplett auflaufen können, einzig der langzeitverletzte Michael Mach fehlt. Damit erhofft sich die Williams-Truppe zwei Punkte gegen die aktuell in Traumform agierenden Kärntner (fünf Siege in Folge) einzufahren.
Die Panaceo Raiders Villach pausieren in dieser Runde.
Die Spiele der 20. Runde im Ăśberblick:
![]() |
Mistelbach Mustangs – Chin Min Dragons St. Pölten Samstag, 17.00 Uhr in der SPH Mistelbach | ![]() |
![]() |
Wörthersee Piraten – Vienna D.C. Timberwolves
Samstag, 18.00 Uhr in der SPH St. Peter, Klagenfurt |
![]() |
![]() |
BBU Salzburg – Basket Flames
Samstag, 18.30 Uhr in der SPH AlpenstraĂźe, Salzburg |
![]() |
![]() |
Raiffeisen Dornbirn Lions – Raiffeisen Radenthein Garnets
Samstag, 18.30 Uhr in der Messeballsporthalle Dornbirn |
![]() |
![]() |
Mattersburg Rocks – KOS Posojilnica Bank Celovec
Sonntag, 17.00 Uhr in der SPH Mattersburg |
![]() |
Die Begegnungen der 20. Runde im Detail:
![]() |
Mistelbach Mustangs – Chin Min Dragons St. Pölten Samstag, 17.00 Uhr in der SPH Mistelbach |
![]() |
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung: | ||
Martin Weissenböck, Headcoach der Mustangs: „Zweifellos ist der Respekt vor der St. Pöltner Mannschaft da – gerade vor heimischen Publikum werden wir aber nichts unversucht lassen, um in der Mistelbacher Halle unser Spiel umzusetzen und St Pölten voll zu fordern. Dazu muss unsere Defense funktionieren. Es gilt Martin Kohlmaier so weit als möglich in den Griff zu kriegen, ohne gleichzeitig den anderen Spielern, vor allem von draußen, zu viel Freiraum zu lassen.“ | ||
Jurica Smiljanic, Headcoach der Dragons: „Mistelbach hat uns zuhause knapp besiegt. Wir wollen die Revanche.“ | ||
Stefan Jäger, Pressesprecher der Dragons: „Wenn wir die starken Legionäre kontrollieren können, werden wir uns für die Niederlage im ersten Aufeinandertreffen revanchieren.“ | ||
Personelles: | ||
Mustangs: Deimel (muskuläre Rückenprobleme), Weidner (Schnittverletzung mit Gips), Heindl (Grippe) fehlen. | ||
Dragons: Der Einsatz von Martin Speiser ist fraglich. | ||
Besonderheiten: Niederösterreich-Derby, Weinbar mit der Präsentation der „Jungen GrĂĽnen“, Aufwurf durch Landtagsabgeordneten Carlo Wilfing, Gratis-Eintritt fĂĽr alle Mitglieder Mistelbacher Sportvereine; |
![]() |
Wörthersee Piraten – Vienna D.C. Timberwolves Samstag, 18.00 Uhr in der SPH St. Peter, Klagenfurt |
![]() |
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung: | ||
Dragan Sliskovic, Headcoach der Piraten: „Wir müssen die nächsten drei Spiele gewinnen, um unsere Chance auf die Play-Offs zu wahren. Es gibt leichtere Aufgaben.“ | ||
Christian Erschen, Kapitän der Piraten: „Wir stehen mit dem Rücken zur Wand und werden uns so teuer wie möglich verkaufen.“ | ||
Hubert Schmidt, Headcoach der Timberwolves: „Wir wollen gleich die erste Chance nĂĽtzen und den Playoff-Einzug fixieren. Gegen die Piraten wartet allerdings eine schwere Aufgabe auf uns – vor allem, wenn diese einen guten Wurftag haben.“ | ||
Philipp Aigner, Kapitän der Timberwolves: „Wenn wir an unsere zuletzt gezeigten Leistungen anschließen können, haben wir auch in Klagenfurt sehr gute Chancen. Dass es sicher nicht leicht wird, haben wir aber schon im Hinspiel gesehen.“ | ||
Personelles: | ||
Timberwolves: Mats Kutschera, Petar Cosic, Max Pelz, David Geisler und Jakob Mayerl fallen verletzt aus. |
![]() |
BBU Salzburg – Basket Flames Samstag, 18.30 Uhr in der SPH Alpenstraße, Salzburg |
![]() |
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung: | ||
Harald BrĂĽndlinger, Obmann der BBU: „Wenn wir uns den Sieg holen – idealerweise ĂĽbrigens mit neun Punkten Vorsprung, da uns die Flames beim Hinspiel mit acht Punkten Differenz geschlagen haben – dann sind wir den Play-Offs einen sehr groĂźen Schritt näher!“ | ||
Vladimir Gavranic, Spieler der Flames: „Wir bereiten uns auf das bisher wichtigste Spiel der Saison vor. Nur mit einem Sieg haben wir weiter eine Chance auf die Play-Offs.“ | ||
Dominik MĂĽllner, Kapitän der Flames: „Es gibt keine andere Option als gewinnen. Ein echtes Endspiel!“ | ||
Personelles: | ||
BBU: Jessie Kohn ist fraglich. | ||
Flames: Giorgi Bezhanishvili ist angeschlagen (Knie). Sein Einsatz ist fraglich. |
![]() |
Raiffeisen Dornbirn Lions – Raiffeisen Radenthein Garnets Samstag, 18.30 Uhr in der Messeballsporthalle Dornbirn |
![]() |
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung: | ||
Markus Mittelberger, sportlicher Leiter der Lions: „Wir müssen am Samstag mit Mario Tobar einen weiteren wichtigen Spieler verletzungsbedingt vorgeben. Das reduziert unsere Hoffnungen auf ein positives Ergebnis erheblich.“ | ||
Dominik Jussel, Spieler der Lions: „Wir haben wirklich die Verletzungsseuche an Bord, werden aber zuhause natürlich alles versuchen, um das Unmögliche möglich zu machen.“ | ||
Patrick Biedermann, Kapitän der Garnets: „Wir brauchen dringend Punkte, um es aus eigener Kraft in die Play-Offs zu schaffen. Dornbirn ist im Moment wieder stark im Aufwind. Es wird daher ein ganz harter Fight werden.“ | ||
Stefan Ottacher, sportlicher Leiter 2BL der Garnets: „Aufgrund der Ausgeglichenheit in der heurigen Liga gibt es keinen Favoriten für diese Begegnung.“ | ||
Personelles: | ||
Lions: Nach Jussel und Brajkovic fällt nun auch Mario Tobar mit einer Muskelverletzung aus. |
![]() |
Mattersburg Rocks – KOS Posojilnica Bank Celovec Sonntag, 17.00 Uhr in der SPH Mattersburg |
![]() |
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung: | ||
James Williams, Headcoach der Rocks: „Im letzten Spiel haben wir erst spät begonnen zu treffen. Um gegen KOS zu gewinnen, ist es gleich von Beginn weg notwendig Vollgas zu geben und aggressiv zu sein.“ | ||
Lukas Hrdlicka, Manager der Rocks: „In den letzten drei Runden treffen wir auf KOS, St. Pölten und Villach. Das ist ein hartes Restprogramm, sollte uns aber perfekt auf die Playoffs einstimmen. KOS ist sicherlich die Überraschungsmannschaft dieser Saison. Wir haben zweimal gegen sie knapp gewonnen, ich hoffe diesmal wird es nicht so eine enge Kiste!“ | ||
Stefan Hribar, sportlicher Leiter von KOS: „Gegen Mattersburg haben wir nichts zu verlieren. Beim Heimspiel haben wir ganz knapp verloren. Wenn wir komplett, ohne Krankheit und Verletzung anreisen könnten, werden wir im neuen Jahr ungeschlagen bleiben, zumal wir diesmal mit Unterstützung seitens der Damenmannschaft rechnen können, die am selben Tag gegen Mattersburg spielt.“ | ||
Andi Smrtnik, Spieler von KOS: „Die Mattersburger Schlüsselspieler müssen wir unter Kontrolle bringen. Das Spiel wird in der Verteidigung entschieden.“ | ||
Personelles: | ||
Rocks: Außer Michael Mach sollten diesmal zum ersten Mal seit längerem alle Kaderspieler einsatzbereit sein. | ||
KOS: Kalamanda und ErÄŤulj sind gesundheitlich angeschlagen. | ||
Besonderheiten: Der Rocks Day beginnt schon um 10 Uhr mit dem Spiel der U19, dann folgt die U14 und die Rocks Girls (ebenso gegen KOS in der 2BL der Damen). Die Lehrlinge des Spielsponsors werden vom Verein eingeladen und supporten die Rocks. Die Gymnastik- und Tanzunion Mattersburg sorgt fĂĽr eine Halftime-Show! |