Quelle: basketballaustria.at
Nur noch wenige Wochen, dann teilt sich die Basketball Zweite Liga in Play-offs und Play-downs. Fünf Runden haben die Klubs noch Zeit, um die Positionskämpfe auszufechten. Vor allem für die BBU Salzburg und KOS Celovec stehen schon am Wochenende wichtige Spiele an, um die Mini-Chance auf die Play-offs doch noch zu wahren. Unterdessen steigt in Mistelbach ein wichtiges Duell im Hinblick auf das Viertelfinal-Heimrecht.

Während die Mattersburg Rocks schon heute (19 Uhr) Schlusslicht Union Deutsch Wagram Alligators zu Gast haben, geht am Samstag eine geballte Ladung B2L-Action über die Bühne. Gleich fünf Spiele stehen an, wobei vor allem jenes zwischen den Mistelbach Mustangs und den Basket Flames (17 Uhr) für Spannung sorgen dürfte. Mit einem Sieg würden die Wiener an den Niederösterreichern vorbeiziehen – und im Kampf um das Viertelfinalrecht ein Statement setzen.
In diesen Kampf wollen auch die Wörthersee Piraten und die Raiffesen Fürstenfeld Panthers eingreifen. Der Sieger dieses Duells (18 Uhr) darf sich jedenfalls Hoffnungen auf einen Platz in den Top-Vier nach dem Grunddurchgang machen. Auch das Burgenland-Derby zwischen den COLDAMARIS BBC Nord Dragonz und den Güssing/Jennersdorf Blackbirds (18 Uhr) verspricht viel Brisanz. Ein Sieg gegen den Tabellenführer wäre für den BBC überraschend – aber ein absolutes Ass im Ärmel im Kampf um die Play-offs.
Eines, das den Verfolgern der Dragonz wohl endgültig einen Strich durch die Play-off-Rechnung machen könnte. Darauf können sich die BBU Salzburg und KOS Celovec aber ohnehin nicht konzentrieren. Die Klubs, die auf den Rängen neun und zehn liegen, haben selbst schwierige Aufgaben vor der Brust, die sie meistern müssen. Die Kärntner müssen zu den Raiffeisen Dornbirn Lions (18.30 Uhr), während Salzburg bei den SWARCO RAIDERS Tirol (19 Uhr) bestehen muss.
BK Mattersburg Rocks vs. Union Deutsch Wagram Alligators Freitag, 19 Uhr – Sporthalle Mattersburg
live auf www.basketballaustria.at/live/b2l/mattersburg-rocks
James Williams, Head Coach Mattersburg: „Wir müssen von Spiel zu Spiel schauen und immer unser Bestes geben. Wir sind der klare Favorit aber die Flames haben uns letzte Woche schon eine Ohrfeige verpasst.“
Nikolaus Bugnyar, Spieler Mattersburg: „Die Defense ist zurzeit unsere größte Baustelle. Daran müssen wir arbeiten und am Freitag alles geben.”
Hannes Quirgst, Head Coach Deutsch Wagram: „In Mattersburg warten die physisch starken Rocks auf uns. Nach zuletzt guten Leistungen zu Hause wollen wir nun auch auswärts diese Leistungen bestätigen.“
Patrick Schmid, Spieler Deutsch Wagram: „Nach dem Sieg letzten Sonntag gilt es für uns, unsere Heimstärke nun auch auswärts aufzurufen. Wir spielen zurzeit mit viel Selbstvertrauen und Energie. Genau das brauchen wir, um weiterhin Druck auf unsere Gegner ausüben zu können.“
Personelles: Mattersburgs Nikolaus Bugnyar ist fraglich (Knöchlverletzung).
Mistelbach Mustangs vs. Basket Flames Samstag, 17 Uhr – Sporthalle Mistelbach
live auf www.basketballaustria.at/live/b2l/mistelbach-mustangs
Martin Weissenböck, Head Coach Mistelbach: „Wir setzen auf unsere Heimstärke – auch wenn wir nicht vollständig antreten können.”
Sascha Hasiner, Obmann Mistelbach: „Nach der erfreulichen Entwicklung in den ersten Monaten war Platz vier nach dem Grunddurchgang natürlich das große Ziel. Die Verletzungssituation macht es schwer. Doch wir bleiben positiv. Vor Saisonbeginn war das Erreichen der Play-offs die Devise. Insoweit ist alles andere eine Draufgabe.“
Franz Zderadicka, Head Coach Basket Flames: „Nach dem tollen Erfolg gegen den Tabellenführer Mattersburg fühlen wir uns stark und selbstbewusst. Wir wollen also auch erstmals mit einem Sieg aus Mistelbach heimkehren.“
Mario Gatto, Obmann Basket Flames: „Wir müssen über die gesamte Spielzeit konzentriert spielen, um Mistelbach auch auswärts besiegen zu können.“
Personelles: Michal Semerad und Christoph Leydolf sind bei Mistelbach unverändert out, Michal Jedovnicky und Michal Kremen sind fraglich. Tobias Stadelmann und Justin Vallejo sind angeschlagen.
COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. Güssing/Jennersdorf BlackbirdsSamstag, 18 Uhr – Allsportzentrum, Eisenstadt
live auf www.basketballaustria.at/live/b2l/nord-dragonz
Dusan Kozlica, Head Coach BBC Nord: „Das Spiel gegen den aktuellen Tabellenführer wird uns zeigen, wo wir uns gerade befinden und ob wir reif genug sind, um auch in den Play-offs bestehen zu können. Wir müssen am Rebound definitiv noch arbeiten. Offensiv werden wir gegen die beste Verteidigung der Liga definitiv geduldiger agieren müssen. Ohne zwei wichtige Stützen wird das eine Herausforderung!“
Lukas Knor, Spieler BBC Nord: „Wir haben in den letzten Spielen bewiesen, dass wir in guter Form sind. Trotzdem muss gegen Güssing jeder sein Maximum abrufen!“
Daniel Müllner, Head Coach Güssing/Jennersdorf: „Uns erwartet in Eisenstadt das nächste schwere Spiel. Wir werden uns gut darauf vorbereiten und wollen natürlich mit einem Sieg die Tabellenführung verteidigen.“
Manuel Jandrasits, Kapitän Güssing/Jennersdorf: „Es wartet ein sehr schweres Auswärtsspiel auf uns. Wir müssen von der ersten Sekunde an mit hoher Konzentration unseren Gameplan umsetzen und vor allem am Rebound bessere Arbeit leisten als zuletzt. In der Offensive wird es wichtig sein unsere Plays diszipliniert zu Ende zu spielen und so unsere Chancen effizient nützen.“
Personelles: Ognjen Drljaca fällt beim BBC Nord aufgrund eines Bänderrisses (Sprunggelenk) mehrere Wochen aus. Felix Leindecker fällt aller Voraussicht nach wegen Krankheit aus.
Wörthersee Piraten vs. Raiffeisen Fürstenfeld PanthersSamstag 18 Uhr – Sporthalle St. Peter, Klagenfurt
live auf www.basketballaustria.at/live/b2l/woerthersee-piraten
Goran Jovanovic, Head Coach Wörthersee: „Nach der zuletzt gezeigten Leistung sind wir natürlich auf Wiedergutmachung aus. Um dies bewerkstelligen zu können, müssen wir uns in Sachen Konzentration und Energielevel dramatisch steigern.“
Sebastian Schaal, Spieler Wörthersee: „Mit den Fürstenfeld Panthers erwartet uns ein Team mit geballter Qualität. Wir müssen vor allem die schwer auszurechnende Offensive der Steirer unter Kontrolle halten, dann haben wir eine Chance.“
Ivan Skrobo, Spieler Fürstenfeld: „Wir erwarten uns ein schwieriges Spiel und wir kämpfen noch um eine bessere Platzierung für die Play-offs. Wir haben das letzte Spiel gegen die RAIDERS gewonnen und sind gut in Form. Ich denke, wir haben genug Qualität in der Mannschaft, um das Spiel gegen die Wörthersee Piraten zu gewinnen.“
Erich Feiertag, Teambetreuer Fürstenfeld: „Mit Ty Cockfield bekommen wir noch mehr Qualität in die Mannschaft und es wird unser Spiel verändern. Die Wörthersee Piraten befinden sich ebenfalls im Aufwärtstrend und werden top-motiviert gegen uns sein. Wir müssen hart verteidigen und intelligent spielen, dann werden wir das Spiel gewinnen.“
Personelles: Taurus Ramon Cockfield Jr. wird erstmals für die Panthers spielen.
Raiffeisen Dornbirn Lions vs. KOS Celovec Samstag, 18.30 Uhr – Messeballsporthalle, Dornbirn
live auf www.basketballaustria.at/live/b2l/dornbirn-lions
Borja San Miguel, Head Coach Dornbirn: „Wir haben gegen KOS die Aufgabe, unserer Verantwortung gerecht zu werden. Wir spielen vor den eigenen Fans und wir stehen in der Vorbereitung auf die Play-offs. KOS ist nicht mehr dasselbe Team, das wir zweimal geschlagen haben. Ein neuer Coach und ein neuer Spieler beim Gegner verlangen von uns höchste Konzentration.“
Ander Arruti, Spieler Dornbirn: „Wir müssen den Fokus weiter auf unser Spiel legen und die Intensität und die Aggressivität aus dem Cupspiel mitnehmen. Wenn wir ein ernstzunehmender Gegner sein wollen, müssen wir mit derselben Einstellung weiterspielen. KOS kommt mit einem Sieg gegen Salzburg zu uns und wir erwarten ein Spiel gegen einen Gegner, der um seine Play-off-Chance kämpft.“
Stefan Hribar, sportlicher Leiter KOS: „Es ist eine ganz schwierige Aufgabe ins Ländle zu fahren und dabei konzentriert und agil zu bleiben. Die Dornbirner haben wieder zu ihrer Stärke zurückgefunden, dennoch wollen wir Paroli bieten. Das letzte Spiel von uns war ja schon sehr ansehnlich, es war eine offensichtliche Leistungssteigerung bemerkbar.“
Andi Smrtnik, Kapitän KOS: „Wie immer wird es in Dornbirn nicht einfach sein zu bestehen. Ihre Guards müssen wir unter Kontrolle bringen. Wir wollen an unsere Leistung vom letzten Spiel gegen Salzburg anknüpfen. Für eine Überraschung ist unser Team immer bereit.“
Personelles: Bei den Löwen ist Luka Kevric nach seinem Ausfall im Cup gegen Kapfenberg (Gehirnerschütterung) fraglich.
SWARCO RAIDERS Tirol vs. BBU Salzburg Samstag, 19 Uhr – Landessportcenter Tirol, Innsbruck
live auf www.basketballaustria.at/live/b2l/raiders-tirol
Felix Jambor, Head Coach Tirol: „In ein Heimspiel gegen einen Tabellennachbarn geht man naturgemäß mit höheren Erwartungen hinein. Das Wichtigste ist aber, dass wir als Team zusammenarbeiten, Spaß haben und uns auf die Herausforderung freuen. Wir werden gut vorbereitet in das Spiel gehen und wollen voll angreifen. Der Heimvorteil und unser großartiges Publikum werden ihr übriges dazu tun und uns pushen.“
Lisandro Nowakowski, Spieler Tirol: „Die Atmosphäre im Team ist sehr gut. Wir trainieren hart, das wird nicht immer belohnt. Aber als Anfänger in der Liga müssen wir lernen aus jedem Spiel etwas Wertvolles mitzunehmen. Man darf keinen Gegner unterschätzen, theoretisch kann jede Mannschaft gewinnen. Das ist gerade das Interessante an der Liga.“
Dejan Ljubinkovic, Head Coach Salzburg: „Wir müssen versuchen von Anfang an unser Spiel zu spielen. Nur so haben wir eine Chance.“
Dusko Stojakovic, Obmann Salzburg: „Das Westderby ist immer spannend. Wenn wir mit viel Leidenschaft aber auch mit Disziplin & Cleverness agieren, wird es möglich sein, in Innsbruck zu punkten. Nicht nur aufgrund der Ausfälle erwartet uns eine harte Herausforderung.”
Personelles: Tirols Djordje Djordjevic ist langzeitverletzt, Marcis Benfelds fehlt verletzt. Joch und Perak fehlen bei der BBU, Mouratoglu und die Welser Kooperationsspieler sind fraglich.