Vorschau auf die Play-Offs: Die Jagd auf die Blackbirds ist eröffnet

Quelle: basketballaustria.at

Nach einer außergewöhnlichen Saison geht es in der Basketball Zweite Liga ab Samstag in den Play-offs um alles oder nichts. Acht Teams kämpfen um den Meistertitel, eines um den Aufstieg. Der Weg dorthin beginnt mit den Viertelfinal-Serien, die im „best-of-three“-Format gespielt werden. Die bisherige Meisterschaft hat immer wieder gezeigt, dass jeder jeden schlagen kann. Umso größer ist die Vorfreude auf die bevorstehende „Post-Season“, die live auf www.basketballaustria.at übertragen wird.

Mit einer Bilanz von 14 Siegen und vier Niederlagen krönten sich die Güssing/Jennersdorf Blackbirds zum Grunddurchgangssieger. Der regierende B2L-Champion hat sich, angeführt von Ex-Teamspieler Sebastian Koch und Christoph Astl, in Ausgansposition gebracht. Dass ihr Viertelfinalduell, das am Samstag (18 Uhr) startet, kein Selbstläufer wird, wissen die Südburgenländer aber spätestens seit Sonntag, als sich ihr erster Play-off-Gegner, die Basket Flames, mit einem Sieg gegen die Blackbirds im letzten Abdruck für die „Post Season“ qualifizierte.  

Die LOPOCA Panthers Fürstenfeld gehen als Nummer zwei ins Viertelfinale – mit der gleichen Bilanz wie Güssing/Jennersdorf, aber verlorenem direkten Duell. Das zählt für die Fürstenfelder aber wohl ohnehin nicht wirklich. Ihr vorrangiges Ziel ist das Finale, das sie zumindest erreichen müssen, um an der Relegation für die bet-at-home Basketball Superliga teilnehmen zu dürfen. Erster Gegner am Weg dorthin ist die BBU Salzburg, die sich relativ sicher für das Viertelfinale qualifiziert hat, aber am Sonntag (17 Uhr) natürlich als Außenseiter in die Serie startet. Die bisherigen Saisonduelle gingen klar an Fürstenfeld. 

Nach einer COVID-19-bedingten Pause hatten die Raiffeisen Mattersburg Rocks schon vor den Play-offs ein Monsterprogramm zu absolvieren. Binnen einer Woche standen drei Spiele am Plan, aus denen zwei Siege herausschauten. Die Belohnung: Platz drei nach dem Grunddurchgang und ein Viertelfinal-Derby gegen die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz. Die Truppe aus Eisenstadt gilt, nicht zuletzt wegen einiger sehr erfahrenen Spielern in ihren Reihen, als gefährlicher Außenseiter in den Play-offs. Am Samstag (18 Uhr) steigt Spiel eins. 

Gleiches gilt für die Serie zwischen den SWARCO Raiders Tirol und KOS Celovec, die nach 18 Runden im Grunddurchgang nur durch vier Punkte getrennt sind. Ein Favorit ist in dieser Viertelfinal-Serie nicht wirklich auszumachen, was auch die bisherigen Ergebnisse zeigen. Während KOS sein Heimspiel knapp für sich entscheiden konnte, siegten die Innsbrucker im Landessportcenter, in dem die Tiroler eine Macht sind. Sieben der neun Heimspiele entschieden die Raiders für sich. Ein gutes Omen vor der ersten Innsbrucker Play-off-Serie in der B2L.

Güssing/Jennersdorf Blackbirds (1) vs. Basket Flames (8)Samstag, 18 Uhr – Aktivpark Güssinglive auf basketballaustria.at/live/b2l/guessing-jennersdorf-blackbirds – Saisonbilanz: 1:1 (67:57, 68:72) 

Daniel Müllner, Head Coach Güssing/Jennersdorf: „Nach dem sehr erfolgreichen Grunddurchgang liegt unser ganzer Fokus auf Spiel eins der Viertelfinalserie gegen die Flames. Wichtig wird sein, dass wir speziell im Eins-gegen-Eins die Flames stoppen, sehr gut am Rebound arbeiten und in der Offense unsere Plays gut exekutieren.“

Mate Horvath, Spieler Güssing/Jennersdorf: „Mit dem ersten Platz im Grunddurchgang haben wir unser erstes Ziel erreicht und eine gute Ausgangssituation für die Playoffs geschaffen. Ab jetzt zählen nur noch Siege. Wir wollen am Samstag mit einem guten Spiel den ersten Schritt in Richtung Halbfinale machen.“ 

Christian Fabian, Head Coach Flames: „Wir freuen uns auf die Play-off-Serie gegen Güssing, wollen an die Leistungen der letzten Runden anschließen und wieder Top-Spiele abliefern. Güssing hat Heimvorteil und geht als Sieger des Grunddurchgangs als Favorit in diese Serie.“ 

Mario Gatto, Präsident Flames: „Zu Saisonbeginn haben diesem jungen, neu zusammengestellten Team nicht viele Fachkundige einen Play-off-Platz zugetraut. Umso mehr freuen wir uns alle, dass es geklappt hat. Hinter uns liegt eine wohl außergewöhnliche Saison die von allen Vereinen, Spielern, Trainern, Ligaverantwortlichen und Funktionären souverän durchgeführt wurde. Ein bis zwei weitere Überraschungen wären dennoch eine sympathische Erinnerung an diese Saison.“

Personelles: Jakob Ernst (Knöchel) und Mate Horvath (Schulter) sind fraglich.

Raiffeisen Mattersburg Rocks (3) vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz (6)Samstag, 18 Uhr – Sporthalle Mattersburg

live auf basketballaustria.at/live/b2l/mattersburg-rocks – Saisonbilanz: 1:1 (66:88, 79:69)

James Williams, Head Coach Mattersburg: „Bisher steht es 1:1 gegen Eisenstadt. Wir sind zwar die routiniertere Mannschaft, dürfen den BBC aber nicht unterschätzen. Vor allem unsere Großen haben sie gut unter Kontrolle. Lasset die Play-offs beginnen.“ 

Corey Hallett, Spieler/Obmann Mattersburg: „Die Play-offs sind die schönste Zeit des Jahres, auch wenn sie heuer den Beigeschmack von Corona haben. Wir sind bereit! Mit dem BBC Nord erwartet uns ein starker Gegner, aber wir haben bewiesen, dass uns so schnell nichts aus der Bahn wirft.“ 

Felix Jambor, Head Coach BBC Nord: „Wir freuen uns auf den Start der Play-off-Serie und erwarten einen harten Fight. Mattersburg ist Favorit, sie haben einen sehr guten und vor allen konstanten Grunddurchgang gespielt. Jedoch haben wir schon gezeigt, dass wir sie schlagen können und werden alles daran setzten, das zu wiederholen.“ 

Sebastian Kunc, Spieler BBC Nord: „Wir freuen uns auf die Play-offs und speziell auf die Begegnung mit den Rocks. Ein Derby ist immer etwas Besonderes. Nachdem es im Grunddurchgang 1:1 steht, werden wir alles daran setzen, die Sensation zu schaffen dem Dritten ein frühzeitiges Saisonende zu bescheren!“ 

SWARCO Raiders Tirol (4) vs. KOS Celovec (5)Samstag, 18 Uhr – Landessportcenter Tirol

live auf basketballaustria.at/live/b2l/raiders-tirol – Saisonbilanz: 1:1 (90:76, 82:83) 

Amir Medinov, Head Coach Tirol: „Wir sind nun dort angekommen, was wir uns vor Saisonbeginn vorgenommen hatten – in den Play-offs. Bis jetzt konnten wir beweisen, dass wir uns mit allen auf Augenhöhe messen können. Dementsprechend sind unsere Wünsche größer geworden: Wir wollen ins Halbfinale. Klagenfurt ist eine hochwertige Mannschaft. Wir werden versuchen, den Heimvorteil auszunutzen.“ 

Markus Schwab, Sportlicher Leiter Tirol: „Die Klagenfurter sind ein schnelles Team mit sensationellen Dreipunktewerfern. Ihre Männer unter dem Korb sind beweglich und fleißig. Sie haben die perfekte Mischung aus Jung und Alt und wirken auf dem Platz äußerst harmonisch. Die Rotationen in der Verteidigung sind makellos und mit ein paar Verletzungen weniger während der Saison, könnte KOS Celovec durchaus weiter oben in der Tabelle stehen.“

Andrej Bozic, Head Coach KOS: „Unser Saisonziel haben wir erreicht, deswegen fahren wir ohne Druck nach Tirol. Wenn wir eine Möglichkeit bekommen werden, werden wir sie mit offenen Armen ergreifen. Die Rolle des Favoriten würden wir der Mannschaft aus Tirol überlassen.“ 

Andi Smrtnik, Spieler KOS: „Auf uns wartet eine offensiv starke Mannschaft. Vor allem in der Defense werden wir unser Bestes geben müssen. Es wird ein Duell auf Augenhöhe und wir werden alles geben, um ins Halbfinale zu kommen.“

LOPOCA Panthers Fürstenfeld (2) vs. BBU Salzburg (7)Sonntag, 17 Uhr – Stadthalle Fürstenfeldlive auf basketballaustria.at/live/b2l/fuerstenfeld-panthers – Saisonbilanz: 2:0 (76:68, 89:64) 

Pit Stahl, Head Coach Fürstenfeld: „Jetzt geht die Saison 20/21 richtig los. Wir freuen uns auf die Play-offs.“

Erich Feiertag, Teammanager Fürstenfeld: „Wir sind mit der Entwicklung des Teams sehr zufrieden. Mit dem Erreichen des zweiten Tabellenplatzes im B2L-Grunddurchgang haben wir im Viertel- und möglichen Halbfinale Heimrecht. BBU Salzburg ist eine sehr gute Mannschaft und haben sehr gute individuelle Spieler. Play-off-Spiele haben immer eigene Gesetze, daher müssen wir über 40 Minuten sehr konzentriert und druckvoll spielen. Mit einem Sieg im ersten Viertelfinale zuhause wollen wir uns eine gute Ausgangsposition für das Spiel in Salzburg schaffen.“ 

Christian Ponz, Head Coach Salzburg: „Wir haben in den bisherigen Spielen gegen die Panthers gesehen, dass sie eine sehr starke Mannschaft sind. In den Play-offs können wir uns keine Fehler leisten und müssen auf beiden Seiten des Feldes mit viel Energie agieren.“ 

Dusko Stojakovic, Obmann Salzburg: „Wir freuen uns wieder in den Play-offs mitspielen zu dürfen. Egal wie komplett unser Kader in Fürstenfeld sein wird, wird das Team alles geben.“