Vorschau auf die 2. Runde im Flyeralarm-Cup

BasketballQuelle: www.oebl.at:

ADMIRAL Basketball Bundesliga gegen ZWEITE Basketball Bundesliga heißt es am Dreikönigstag im Rahmen der zweiten Runde im Flyeralarm-Cup sechsmal. Dazu kommen noch zwei Zweitliga-interne Duelle, die Würze bezieht der Pokal aber an diesem Spieltag aus dem  Duell „David gegen Goliath“. Die Zeiten, in denen ein Zweitligist sogar den Titel holen konnte (Oberwart 1995) sind aller Wahrscheinlichkeit nach zwar vorbei, die eine oder andere Überraschung wäre aber vielleicht noch drinnen. Was spricht für die Außenseiter?

Die Mattersburg Rocks haben bei der Relegation im Vorjahr schon bewiesen, dass sie Erstligateams schlagen können und zudem kämpft ihr Gegner Klosterneuburg Dukes nach wie vor mit großen Verletzungsproblemen. Die Raiffeisen Dornbirn Lions wiederum empfangen mit dem UBSC Raiffeisen Grazden Vorletzten der ABL, dem eine weite Anreise in den Knochen stecken wird. Und die Chin Min Dragons St. Pölten sind in der Meisterschaft seit elf Spielen ungeschlagen und haben zu Hause in dieser Saison noch nicht verloren. Sie werden daher mit viel Selbstvertrauen in ihre Begegnung mit den ece bulls Kapfenberggehen. Trotzdem wäre ein Erfolg der Außenseiter hier genauso in die Kategorie „Basketball-Sensation“ einzuordnen wie bei den Begegnungen KOŠ Posojilnica Bank CelovecRaiffeisen Fürstenfeld Panthers,Wörthersee PiratenArkadia Traiskirchen Lions und Raiffeisen Radenthein GarnetsRedwell Gunners Oberwart.

Bleiben noch zwei Zweitliga-interne Duelle: Beim Spiel Mistelbach Mustangs – BBU Salzburg wurde das Heimreicht getauscht, da die Mozartstädter am Dienstag keine Halle zur Verfügung haben. Das wird den Niederösterreichern nicht unrecht sein, haben sie doch in der Meisterschaft in Salzburg zuletzt den Kürzeren gezogen. Und spannend könnte es auch bei Panaceo Villach Raiders – Vienna D.C. Timberwolves zugehen, denn die Villacher sind nach einem holprigen Start in die Saison zuletzt immer besser in Form gekommen.

kos Dienstag, 14:00
Sporthalle St. Peter, Klagenfurt
panthers
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Stefan Hribar, sportlicher Leiter bei KOŠ: „Dieses Duell ist eine klare Angelegenheit für die Fürstenfelder! Unsere Bankspieler können sich besonders auszeichnen. Wir hoffen auf keine Verletzten!“
Radomir Mijanovic, Headcoach der Panthers: „KOŠ ist eine Mannschaft, wo die Schlüsselspieler Kunc, Primc und Sattler aus Slowenien kommen. Mit konsequenter Defense, gutem Rebouding und einer geschlossenen Teamleistung wollen wir in die nächste Runde des Flyeralam-Cups einziehen.“
Personelles:
KOŠ: Bis zum Dreikönigstag könnte es bei den Klagenfurtern noch einige personelle Veränderungen geben.
Panthers: Chris Lowe (Bänderverletzung im Knöchel) und Christoph Astl (Studiumsverpflichtungen) werden nicht zur Verfügung stehen.

 

mustangs Dienstag, 17:00
Sporthalle Mistelbach
bbu
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Christian Ollinger, Spieler der Mustangs: „Wir werden gegen Salzburg ganz anders auftreten als im Spiel vor Weihnachten. Das sind wir uns selbst und vor allem unseren Fans schuldig!“
Harald Bründlinger, Obmann der BBU: „Leider treffen wir im Cup nicht auf ein Team aus der 1. Liga, darauf hätte sich das Team sehr gefreut. Wir werden versuchen, uns gegen Mistelbach zu behaupten, aber gleichzeitig auch bedacht sein, weitere Verletzte zu vermeiden.“
Personelles:
Mustangs: Florian Hartenbach wird fehlen (persönliche Gründe) und Michael Diesner ist weiterhin fraglich (Archillessehnenprobleme).
BBU: Jasmin Tomas, Marko Smolovic und Karlo Keca fallen verletzungsbedingt voraussichtlich weiterhin aus.

 

dragons Dienstag, 17:00
Sport.Zentrum NÖ, St. Pölten
bulls
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Jurica Smiljanic, Headcoach der Dragons: „Kapfenberg ist eine absolute Topmannschaft in Österreich und daher haushoher Favorit! Wir freuen uns aber sehr, dass wir uns mit den Bulls matchen können und wollen ihnen auch alles abverlangen!“
Michael Schrittwieser, Headcoach der Bulls: „Wir wissen um die Stärke der Chin Min Dragons St. Pölten und um die Gefährlichkeit dieses Spiels, dementsprechend werden wir uns auch darauf vorbereiten.“
Personelles:
Dragons: Eric Schranz fehlt aufgrund privater Verpflichtungen
Bulls: Bei den Gästen fehlen weiterhin die an der Hand verletzten Joey Shaw und Filip Krämer.

 

rocks Dienstag, 18:00
Sporthalle Mattersburg
dukes
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Andreas Gschiel,  Obmann der Rocks: „Der Flyeralarm-Cup bietet für uns eine gute Gelegenheit, den Klasseunterschied zu ABL-Teams zu überprüfen. Wir hatten in den letzten Jahren immer wieder gute Resultate gegen ABL-Vertreter im Cup, das soll sich heuer fortsetzen. Diese Partie bietet zudem einen würdigen Rahmen, um Joey Vickery sowie Paul Eder und Harald Gschiel für ihre Verdienste in der Zweiten Bundesliga zu danken.“
Armin Göttlicher, Headcoach der Dukes: „Über Mattersburg müssen wir einfach „drüberfahren“. Auch wenn das eine routinierte Mannschaft ist, müssen wir dort ohne Wenn und Aber gewinnen.“
Personelles:
Dukes: Dejan Jeftic (Achillessehnenzerrung) und Ramiz Suljanovic (Knieprobleme) fallen jedenfalls aus.
 
Sonstiges: In der Halbzeitpause werden die drei Abgänge nach dem Triple (Joey Vickery, Paul Eder und Harald Gschiel) würdig verabschiedet.

 

piraten Dienstag, 18:00
Sporthalle St. Peter, Klagenfurt
lions
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Dragan Sliskovic, Headcoach der Piraten: „Wir freuen uns auf Traiskirchen. Die Lions verfügen über viele Topspieler. Für unsere jungen Spieler ist es eine Gelegenheit, das hohe Niveau der ABL einmal hautnah erleben zu dürfen. Wir werden mutig spielen und das Match in vollen Zügen genießen.“
Johannes Wiesmann, Pressesprecher der Lions: „Jede Partie muss erst einmal gespielt werden. Natürlich sind wir gegen die Piraten klar zu favorisieren. Aber wir haben im letztjährigen Cup-Spiel gegen die Timberwolves gesehen, wie knapp es zugehen kann. Wir müssen so ins Spiel gehen, wie in jedes andere auch: konzentriert und aggressiv.“

 

lions Dienstag, 18:30
Messesporthalle Dornbirn
ubsc
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Markus Mittelberger, sportlicher Leiter der Lions: „Wir freuen uns auf ein Cup-Heimspiel. Mit dem UBSC Graz haben wir einen Gegner gezogen, gegen den wir unbekümmert spielen können. Wir wollen das Spiel möglichst lange offen halten.“
Michael Fuchs, Manager des UBSC: „Die Vorbereitungssaison hat gezeigt, dass Vereine aus der zweiten Liga erheblich Boden gut gemacht haben. Wir werden jedenfalls sehr konzentriert auftreten müssen, um erfolgreich zu sein.“
Personelles:
Lions: Alexander Atterbigler fehlt auch zu Beginn des neuen Jahres.

 

raiders Dienstag, 18:30
Sporthalle St. Martin, Villach
wolves
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Stacey Nolan, Headcoach der Raiders: „Mein Team ist ganz heiß auf dieses Spiel. Die Timberwolves sind ein sehr gutes Team, aber wir wollen unsere Chancen nutzen und vielleicht kann das Team das erste Mal in der Vereinsgeschichte in die dritte Runde des Cups aufsteigen.“
Hubert Schmidt, Headcoach der Timberwolves: „Villach ist seit den Kaderveränderungen noch gefährlicher, was sich auch in den letzten Ergebnissen gezeigt hat. Wir wollen gezielt unsere Stärken ausspielen und in das Achtelfinale einziehen.“

 

garnets Dienstag, 18:30
Sporthalle Radenthein
gunners
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Patrick Biedermann, Kapitän der Garnets: „Dass die Garnets in diesem Spiel David gegen Goliath nicht gerade als Favorit gelten, muss wohl nicht extra erwähnt werden – trotzdem wollen wir mit der Unterstützung unseres Heimpublikums versuchen, eine würdevolle Vorstellung zu liefern.“   
Andreas Leitner,  Manager der Gunners: „Eine interessante Begegnung, bei der wir uns keine Blöße geben dürfen.“