Quelle: oebl.at: Interessante Paarungen bringt die 5. Runde der ZWEITEN Basketball Bundesliga: Die heuer in der Liga auswärts noch ungeschlagene BBU Salzburg gastiert bei „Heimmacht“ UBC St. Pölten. Tabellenführer Mistelbach Mustangs gewährt – nur vier Tage nach dem Hauptrunden-Sieg im Cup – den Basket 2000 Vienna Warriors Chance zur Revanche. Das Hoch aus dem Cup wollen die Raiffeisen Dornbirn Lions bei den Raiders Villach nutzen, die Vienna D.C. Timberwolves gegen KOS Posojilnica Bank Celovec ihr Cup-Aus rasch vergessen machen. Die Mattersburg Rocks stehen bei den Wörthersee Piraten vor ihrem vierten Saisonsieg.
Die auswärts in der 2BL bei zwei Spielen noch ungeschlagene BBU Salzburg gastiert bei „Heimmacht“ UBC St. Pölten. Der regierende Meister aus Niederösterreich ist nun schon seit zehn Spielen vor heimischer Kulisse ohne Niederlage. Der letzte Misserfolg geschah am 8. November 2015 (76:77 gegen Mistelbach Mustangs). Doch der Titelfavorit muss sich im wahrsten Sinne des Wortes „strecken“ – denn neben dem noch für längere Zeit ausfallenden Martin Speiser (Knöchel) steht diesmal auch Eric Schranz nicht zur Verfügung. Damit bekommt in diesem Spiel wohl der Rebound eine wichtige Bedeutung. Beide Mannschaft arbeiten unter den Brettern gut (40,2 bzw. 37,3), sollten dort den Schlüssel zum Sieg finden. Für die BBU wäre es wohl der Schlüssel zum ersten Erfolg überhaupt gegen St. Pölten, denn die „ewige Bilanz“ ist mit 0:6 ernüchternd.
Tabellenführer Mistelbach Mustangs gewährt den Basket 2000 Vienna Warriors Chance zur Revanche. Die Wiener mussten sich erst zu Allerheiligen im Cup mit 70:78 geschlagen geben, haben aber durchwegs gezeigt, dass sie mit den Mustangs mithalten können. Bei besserer Wurfquote als zuletzt (33%) wäre eine Überraschung nicht ausgeschlossen. Dazu brauchen die Warriors aber auch die nötige Ballkontrolle, mit 26,5 Turnover im Schnitt liegen sie ligaweit an letzter Stelle. Die Mustangs, denen der beste Saisonstart seit Jahren gelungen ist, sollten diesmal wieder auf Michal Semerad, ihren besten Rebounder (10,3 pro Spiel), zurückgreifen können.
Zwei Teams, die die erste Hauptrunde im Cup überwunden haben, stehen sich in Kärnten gegenüber: Die Raiders Villach empfangen die Raiffeisen Dornbirn Lions rund um 2BL-Topscorer Ander Arruti. Seine 25 Punkte im Schnitt sollen den Lions weiterhin eine positive Bilanz in Villach garantieren – denn zwei der drei Duelle in der Vergangenheit gingen an die Vorarlberger. Villach kam heuer in der 2BL noch nicht so recht auf Touren, hält bei einer 1/2-Bilanz und baut ab dieser Runde wieder auf Simon Finzgar: Der Slowene gab beim knappen Cup-Sieg über die BBU Salzburg sein Saisondebüt. Im Vorjahr war er mit 14,6 Punkten, 7 Rebounds und 4,2 Assists einer der spielbestimmenden Persönlichkeiten der Raiders.
Ihr Cup-Aus können die Vienna D.C. Timberwolves sogleich im Heimspiel gegen KOS Posojilnica Bank Celovec verarbeiten, bevor sie kommende Runde spielfrei sind. Die „ewige Bilanz“ zwischen den beiden Teams wirft ein 8:2 pro Wolves aus, in Wien lautet die Kräfteverteilung 4:1. Kräfte braucht KOS am Rebound – denn unter den Brettern sind Vjeran Soldo & Co mit bloß 26,3 im Schnitt ligaweit an letzter Stelle auszunehmen. „Rausnehmen“ sollte KOS Timberwolves-Forward Nemanja Nikolic: Er ist mit 20,3 Punkten und 8,3 Rebounds im Schnitt jeweils bester Akteur seiner Mannschaft.
Tabellenschlusslicht Wörthersee Piraten bekommt es mit dem nächsten „Brocken“ der 2BL zu tun: Nachdem die Kärntner in den ersten beiden Runden schon St. Pölten und Mistelbach gegenübergestanden waren, gastiert nun mit den Mattersburg Rocks der Vizemeister – der darüberhinaus heuer noch ungeschlagen ist. Das Spiel ist für die Piraten, die am 12. Jänner 2013 das erste und einzige Mal (1:9) gegen Mattersburg gewinnen konnten, eine weitere Chance unbekümmert und mit viel Energie einfach draufloszuspielen. Die Rocks wollen – auch wenn Sebastian Pinterits mit einem partiellen Kreuzbandriss fehlen wird – den vierten Saisonsieg landen und unterstreichen, dass sie das beste Team am Offensivrebound (14,7) und aus der Distanz (40,8%) sind.
Spielfrei an diesem Wochenende sind nach ihrem Aus im Cup die Basket Flames, die dann in Runde 6 gegen die Raiffeisen Dornbirn Lions antreten.
Die Spiele der 5. Runde im Überblick:
![]() |
Vienna D.C. Timberwolves – KOS Posojilnica Bank Celovec
Samstag, 17.00 Uhr im Wolves Dome, Wien 22 |
![]() |
![]() |
Mistelbach Mustangs – Basket 2000 Vienna Warriors
Samstag, 17.00 Uhr in der SPH Mistelbach |
![]() |
![]() |
Wörthersee Piraten – Mattersburg Rocks
Samstag, 18.00 Uhr in der SPH St. Peter, Klagenfurt |
![]() |
![]() |
Raiders Villach – Raiffeisen Dornbirn Lions
Samstag, 18.30 Uhr in der MZH St. Martin, Villach |
![]() |
![]() |
UBC St. Pölten – BBU Salzburg
Sonntag, 17.00 Uhr im Sport Zentrum NÖ, St. Pölten |
![]() |
![]() |
Spielfrei |
Die Spiele der 5. Runde im Detail:
![]() |
Vienna D.C. Timberwolves – KOS Posojilnica Bank Celovec
Samstag, 17.00 Uhr im Wolves Dome, Wien 22 |
![]() |
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung: | ||
Hubert Schmidt, Headcoach der Wolves: „Nur mit konzentrierter Verteidigung über 40 Minuten können wir das wichtige Spiel gegen das routinierte KOS-Team gewinnen. Wir müssen vor dem spielfreien Wochenende volle Energie auf das Spielfeld bringen.“ | ||
Philipp D’Angelo, Kapitän der Wolves: „KOS ist eine sehr gefährliche Mannschaft mit starken und erfahrenen Legionären. Wir brennen schon darauf, unsere Fehler vom Cup-Spiel wiedergutzumachen und durch starke Defense einen Sieg einzufahren!“ | ||
Stefan Hribar, sportlicher Leiter von KOS: „Nach unserem ersten Sieg in der Meisterschaft gegen die Flames sollten wir jetzt vor allem gegen die sogenannten Meisterschaftsfavoriten befreit aufspielen können. Nach der Niederlage der Wolves im Cup gegen Dornbirn haben unsere Spieler vielleicht Lunte gerochen. Ich wünsch mir eine schöne Auswärtsüberraschung!“ | ||
Andi Smrtnik, Spieler von KOS: „Die Timberwolves sind ein kompaktes, auf allen Positionen doppelt gut besetztes Team. Wenn wir das Inside-Spiel kontrollieren, könnte durchaus ein akzeptables Ergebnis rausschauen. Wir wollen uns auf jeden Fall von Spiel zu Spiel verbessern.“ | ||
Personelles: | ||
Wolves: Petar Cosic und Jakob Mayerl fehlen verletzt. David Rados ist wieder fit. | ||
Besonderheiten: Rahmenprogramm: Tombola, Cheerleaders und Maskottchen TIWO. |
![]() |
Mistelbach Mustangs – Basket 2000 Vienna Warriors
Samstag, 17.00 Uhr in der SPH Mistelbach |
![]() |
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung: | ||
Martin Weissenböck, Headcoach der Mustangs: „Mit der Leistung beim Cupspiel am letzten Dienstag waren wir nicht zufrieden. Wir haben in den Trainings daran gearbeitet, und werden uns verstärkt darauf konzentrieren, unser Spiel aufzuziehen. Die Devise kann nur sein gegen das Team der Warriors in dieser Woche den zweiten Heimsieg zu holen.“ | ||
Leo Holy, Obmann der Mustangs: „Gegen das Team der Warriors haben sich unsere Jungs zu Allerheiligen nicht leicht getan. Hoffen wir, dass es am Samstag besser gelingt sich auf den Gegner einzustellen und so die weiße Weste zu behalten. Mit der Unterstützung durch das Publikum daheim sollte es klappen.“ | ||
Christian Nikolic, Headcoach der Warriors: „Wir haben am Samstag die Chance zur Revanche in Mistelbach. Wir müssen defensiv besser auftreten und die Fehler gering halten, dann können wir um den Sieg mitspielen!“ | ||
Jakob Traxler, Spieler der Warriors: „Es war ein sehr gutes Spiel am Dienstag aber wir haben leider in den entscheidenden Situationen zu viele Fehler gemacht. Wir müssen jetzt weiter hart arbeiten, um uns am Samstag steigern zu können. Dann wird das Ergebnis sicher anders aussehen.“ | ||
Personelles: | ||
Mustangs: Beim zweiten Spiel gegen die Warriors in dieser Woche wird auch Michal Semerad wieder dabei und das Team vollständig sein. | ||
Warriors: Ferdinand Saukel und Aleksandar Trivan fehlen weiterhin verletzt. |
![]() |
Wörthersee Piraten – Mattersburg Rocks
Samstag, 18.00 Uhr in der SPH St. Peter, Klagenfurt |
![]() |
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung: | ||
Andreas Kuttnig, Headcoach der Piraten: „Mit den Mattersburg Rocks kommt sicherlich einer der heurigen Mitfavoriten auf den Titel nach Klagenfurt. Eine weitere Gelegenheit für unsere jungen Spieler durch diese Feuerprobe wertvolle Erfahrung zu sammeln.“ | ||
Lukas Simoner, Spieler der Piraten: „Wir lassen ob der jüngsten Ergebnisse den Kopf keinesfalls hängen und werden versuchen es den Rocks so schwierig wie möglich zu machen.“ | ||
James Williams, Headcoach der Rocks: „Unser Gegner hat bisher noch keinen Sieg und wird sicher aggressiv zu Werke gehen. Wir müssen unsere Physis ins Spiel bringen und die Piraten zu Fehlern zwingen. Offensiv gab es in unseren bisherigen Partien noch Potential nach oben, das müssen wir auch verbessern.“ | ||
Sebastian Gmeiner, Spieler der Rocks: „Wir fahren nach Kärnten, um zu gewinnen! Aber der vierte Saisonsieg liegt nicht zum Abholen bereit. Wir müssen fokussiert sein und unsere Fehler reduzieren, nur dann klappt es.“ | ||
Personelles: | ||
Piraten: Jan Apschner fällt weiterhin aus, Christof Gspandl und Alexander Della Schiava sind verletzungsbedingt fraglich. | ||
Rocks: Sebastian Pinterits hat sich einen partiellen Kreuzbandriss zugezogen und wird lange ausfallen. Michael Mach ist noch nicht fit. |
![]() |
Raiders Villach – Raiffeisen Dornbirn Lions
Samstag, 18.30 Uhr in der MZH St. Martin, Villach |
![]() |
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung: | ||
Nino Gross, Kapitän der Raiders: „Es erwartet uns ein schwieriges Spiel gegen eine physisch stark spielende Mannschaft.” | ||
Inaki Merino, Headcoach der Lions: „Wir haben derzeit einen harten Spielplan und wissen, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben. Villach wird ein schweres Spiel, weil diese Mannschaft sehr gut aufgestellt ist. Sie hatten zuletzt einige knappe Spiele und wir sind uns bewusst, dass es für keine Mannschaft einfach ist in Villach zu gewinnen. Aber auch wir haben unser Selbstbewusstsein und unsere Qualitäten. Wir wollen uns von unserer besten Seite zeigen.“ | ||
Markus Mittelberger, sportlicher Leiter der Lions: „Villach ist schwer zu spielen, das ist gar keine Frage, aber wir haben nichts zu verlieren. Wir sind auf einem guten Weg und ich glaube, dass wir auch die Raiders herausfordern können. Der Cup-Sieg hat uns gut getan, wir fahren mit viel Selbstvertrauen nach Kärnten.“ | ||
Personelles: | ||
Raiders: Ales Primc ist wegen muskulärer Probleme fraglich. | ||
Lions: Gerstendörfer, Jussel, Jakupi und Peiker fehlen noch immer. |
![]() |
UBC St. Pölten – BBU Salzburg
Sonntag, 17.00 Uhr im Sport Zentrum NÖ, St. Pölten |
![]() |
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung: | ||
Armin Göttlicher, Headcoach vom UBC: „Salzburg ist eine Mannschaft die immer besser in Fahrt kommt und uns alles abverlangen wird! Dennoch wollen wir weiterhin alle unsere Heimspiele gewinnen!“ | ||
Stefan Jäger, Pressesprecher vom UBC: „Salzburg hat eine gute Mannschaft zusammengestellt. Sie werden uns alles abverlangen und bis zum äußersten fordern. Ich denke aber, dass wir unser Heimspiel gewinnen!“ | ||
Saulius Vadopalas, Headcoach der BBU: „Nach Mistelbach und Villach folgt nun St. Pölten. Das ist keine einfache Zeit für uns, aber wir werden weiter alles geben und lernen von Spiel zu Spiel dazu.“ | ||
Harald Bründlinger, Obmann der BBU: „St. Pölten auswärts zu schlagen ist uns noch nie gelungen und wird auch dieses Mal ein harter Brocken. Wir wollen uns aber bestmöglichst verkaufen und dann schauen wir was passiert!“ | ||
Personelles: | ||
UBC: Neben den beiden verletzten Roman Jagsch und Martin Speiser, fehlt diesmal auch Eric Schranz. | ||
BBU: Joze Krajco ist wieder mit dabei, evtl. auch Youngster Julian Haas. |