Nachberichte zum 14. Spieltag – Rocks übernehmen Tabellenführung

Quelle: basketballaustria.at

Die Rocks sind zurück an der Tabellenspitze. Vor allem unter dem Korb zeigten sie sich gewohnt dominant und holten so einen klaren 94:78-Sieg gegen die Basket Flames. Das Ost-Duell war nicht das einzige High-Scoring-Game am Samstag. Beim 98:95-Sieg der Panthers Fürstenfeld gegen BBC Nord Dragonz ging es sogar in die Verlängerung. In der über weite Strecken völlig ausgeglichenen Partie hatten die Steirer das bessere Ende für sich. Eine ansprechende Leistung zeigten auch die RAIDERS Tirol, die sich im Heimspiel gegen KOS Celovec eindrucksvoll mit 90:76 durchsetzten. Die Tiroler überzeugten in dem Spiel auf beiden Seiten des Feldes. Letztlich ungefährdet gewannen auch die BBU Salzburg gegen die Dornbirn Lions (77:64). Zwar hatten die Salzburger in der ersten Hälfe noch ihre Schwierigkeiten, ab dem dritten Viertel ging den Löwen aber die Kraft aus und die Gastgeber konnten sich so entscheidend absetzen.


Raiffeisen Mattersburg Rocks vs. Basket Flames
94:78 (29:15, 57:36, 79:50)
Samstag, 18 Uhr – Sporthalle Mattersburg  

Jan Nicoli, Kapitän Mattersburg: „Heute haben wir über 40 Minuten sehr intensiv gespielt – in der Defense und in der Offense. Wir konnten endlich auch die ganze Bank spielen lassen und mit dieser Leistung können wir jetzt in die Weihnachtsferien gehen und wir bedanken uns bei dem Sponsor CHTH.”

Fabian Poremba, Spieler Mattersburg: „Wir sind jetzt verdient am ersten Platz nach einem kleinen Durchhänger am Anfang – dort, wo wir hingehören. Ich hoffe, dass es nach den Weihnachtsferien so weiter geht. Gutes Spiel, guter Sieg.“ 

Philipp Germ, Spieler Basket Flames: „Mattersburg war natürlich heute viel stärker in allen Belangen. Wir haben versucht, aggressiv zu spielen. Gary war wie immer stark, gratuliere, sie haben extrem gut gespielt.“ 

Mario Gatto, Präsident Basket Flames: „Gratulation an Mattersburg, haben natürlich mit zwei sehr erfahrenen Centern leichtes Spiel gehabt gegen uns. Wir haben zumindest – im Gegensatz zu Eisenstadt – mehr als 50 Punkte machen können. Wir werden jetzt versuchen, die Turnover zu reduzieren. Unser Jüngster, Aleksa, hat heute gezeigt, dass er gut drauf ist. Wir werden uns jetzt vorbereiten auf Deutsch Wagram und versuchen, an die Leistung anzuschließen.“

Beste Scorer: Gary Ware 30, Jan Nicoli 15, Florian Duck und Sebastian Khünl-Brady je 10 bzw. Ben Seipt 29, Lorenz Gerstendörfer 15, Aleksa Petrovic 9. 

SWARCO RAIDERS Tirol vs. KOS Celovec
90:76 (25:21, 38:36, 68:55)Samstag, 18 Uhr – Landessportcenter Tirol, Innsbruck

Amir Medinov, Head Coach Tirol: „Ich muss dem Team zum letzten Spiel in diesem Jahr gratulieren. Super gekämpft in der Defense. Wir haben uns in den letzten Tagen auch gut vorbereitet. Toll, das freut mich total, weil es ein super Gefühl ist, mit dem Sieg in die zehntägige Pause zu gehen.“ 

Elvis Keric, Spieler Tirol: „Ich bin froh, dass wir vor den Feiertagen noch gewonnen haben, das war wirklich wichtig für uns. Ich war verletzt, hatte aber auch viel Zeit zum Trainieren und habe heute sehr gut getroffen. Wir haben gekämpft, wir haben uns an den Plan gehalten, so gewinnt man Spiele.“ 

Andrej Bozic, Head Coach KOS: „Gratulation an SWARCO. Ich habe mir die Statistik angesehen, wir haben zu viele Fehler gemacht. Tirol hat 61 Prozent vom Dreier getroffen, das ist zu viel. Ich wünsche allen Mannschaften der zweiten Liga frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr.” 

Tim Huber, Kapitän KOS: „Ich würde der langen Anreise keine Schuld geben, es ist an uns gelegen, an unserer Defense. Natürlich haben die Hausherren sehr gut getroffen, aber wir haben unseren Gameplan nicht umsetzen und die Dreier nicht verhindern können. Deswegen haben wir verloren.”

Beste Scorer: Elvis Keric 25, Oliver Vujakovic 18, Stefan Oberhauser 13 bzw. Tim Huber 20, Jernej Heine 15, Benjamin Blazevic 14.


COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. LOPOCA Panthers Fürstenfeld
95:98 n.V. (15:19, 38:44, 59:63, 83:83)
Samstag, 18 Uhr – Allsportzentrum Eisenstadt
Felix Jambor, Head Coach BBC Nord:
 „Wir haben leider unkonzentriert gestartet und sind dann einem Rückstand hinterhergelaufen, haben das Spiel dann aber eh gut unter Kontrolle bekommen und defensiv gut Zugriff bekommen. Aber ja, in den letzten eineinhalb Minuten bei plus sechs dürfen uns dann nicht solche Fehler passieren. Wir haben dann noch zwei Freiwürfe verhaut und dann verliert man so ein Spiel halt. In der Verlängerung hatten die Fürstenfelder dann das bessere Ende für sich, aber wir hätten das vorher entscheiden müssen. Aber Gratulation an Fürstenfeld, sie haben uns einen harten Fight geliefert. Wir müssen jetzt weiter nach vorne schauen.“

Petar Cosic, Spieler BBC Nord: „Harte Niederlage. Es ist schwierig nach so einer Niederlage überhaupt etwas zu sagen. Aber um ehrlich zu sein, haben wir gar nicht so gut gespielt und trotzdem waren wir um den Sieg mitgespielt, auch wenn uns am Ende etwas die Energie ausgegangen ist. Wir haben wieder viele Layups und einfache Würfe vergeben, aber das Gute ist, wir haben das Spiel trotzdem eng gehalten, also Kopf hoch und weiter zum nächsten Spiel.“ 

Pit Stahl, Head Coach Fürstenfeld: „Das Spitzenspiel der zwei heißesten Teams in der Liga im Moment, das, glaube ich, das gehalten hat, was man sich erwartet hat. Großes Comeback von Eisenstadt, großes Comeback von uns gegen Ende der Spielzeit. In der Verlängerung ist es immer ein bisschen ein Glücksspiel, wir sind zufrieden, dass wir es gewonnen haben.“

Lukas Hahn, Spieler Fürstenfeld: „Wir sind sehr froh über unsere Mannschaftsleistung, es war ein sehr hart erkämpfter Sieg. Ich würde aber auch verdient sagen. Hut ab vor Eisenstadt, sie haben sich zurückgekämpft und wir sind einfach glücklich, dass wir es gewonnen haben. Leider gehen wir jetzt in die Weihnachtspause, das nimmt uns ein wenig den Rhythmus, aber wir hoffen, dass wir genauso stark wieder zurückkommen können.“ 

Beste Scorer: Marko Kolaric 28, Dragisa Najdanovic 16, Petar Zivkovic und Fuad Memcic je 10 bzw. Roman Skvasik 30, Marko Vranjkovic 22, Maximilian Kunovjanek 21. BBU Salzburg vs. Raiffeisen Dornbirn Lions
77:64 (18:19, 33:31, 60:46)
Samstag, 19.30 Uhr – Sporthalle Alpenstraße, Salzburg
Raul Dela Cruz Villegas, Spieler Salzburg: „Das war heute ein hartes Spiel in den ersten zwei Vierteln. Wir haben uns die ganze Woche darauf vorbereitet, hatten aber einige Probleme. Nach der Pause sind wir aber mit mehr Energie und Wille aufs Feld gegangen und haben gewonnen.“

Dusko Stojakovic, Obmann Salzburg: „Gratulation an Dornbirn, sie haben mit der kurzen Bank wirklich sehr gut gekämpft und den Offensiv-Rebound sogar dominiert. Wir haben in der ersten Hälfte ganz schlecht gespielt, dann aber im dritten Viertel die richtige Intensität gezeigt und verdient gewonnen.“ 
Thomas Roijakkers, Head Coach Dornbirn: „Gratulation an Salzburg und deren Coach. Wir wussten, dass sie mittlerweile ein anderes Team sind. Auch wir haben uns seit Saisonbeginn stark verändert. Aufgrund unserer kurzen Rotation haben wir manchmal müde gewirkt. Trotzdem haben wir es lange eng gehalten, im dritten Viertel aber nicht mit genug Energie gespielt. Wir haben dann zwar gekämpft, konnten die Kontrolle aber nicht übernehmen. Am Ende haben wir sie auch nicht mehr so gut am Dreier verteidigt und sie sind ein gut werfendes Team.“

Paul Pitscheider, Spieler Dornbirn: „Wir haben bis zum Schluss gekämpft, aber von dem 10:0-Run von Salzburg konnten wir uns nicht mehr erholen. Verdienter Sieg für Salzburg.“

Beste Scorer: Adrian Mitchell 20, Raul De La Cruz und Luka Milovac je 16, Felix Leindecker 12 bzw. Gianluca Prosek 22, Benius Urbonavicius 15 (12 Reb), Sebastian Gmeiner 9.