Ein Sieg am Wochenende – für unsere U14

 

 

 

 

U14LukiGludo

Am Sonntag begab sich der halbe Verein nach Güssing, denn sowohl die U14, wie auch die U16, U19 und Landesliga matchten sich an diesem Tag mit den Knights! Lediglich die jüngsten Vertreter kehrten erfolgreich wieder retour, die Ritter wurden mit 39:36 in die Schranken gewiesen.

U14: Güssing Knights – BK Mattersburg Rocks 36:39 (14:21).-

Werfer: Huber 11, Loidl 7, L. Grasmuk, Seba je 6, Meidl 4, Kopp 3, P. Leitgeb 2, L. Leitgeb, Sanseovic.

Auch ohne Leistungsträger Daniel Pinter, der mit einer Knieverletzung passen musste, ging das Abenteuer gut aus.  Gutes Pass-Spiel und solide Verteidigung hatten eine 7-Punkte-Führung für den BKM zur Folge. Nach dem Wechsel war allerdings Güssing am Drücker und holte sich den Lead zurück. Nach einem Time-Out von Coach Tamas Czegledy zeigte sich Mattersburg wieder konzentriert, drehte das Geschehen um und behielt die Kontrolle über die Partie.

Alle haben heute als Team zusammen gespielt und sich diesen Erfolg geholt,

freute sich der Betreuer.

MU16: Güssing Knights – BK Mattersburg Rocks 88:33 (49:16).-

Werfer: Bugnyar 18, Schneeberger 8, Reichl 4, Wilfing 3, Grasmuk, Kopp, Leitgeb, Meidl.

50% der angetreteten Rocker feierten ihr Debut in dieser Altersklasse, dementsprechend waren auch die Favoritenrollen verteilt. Niki Bugnyar besorgte noch den ersten Punkt in diesem Aufeinandertreffen, danach waren aber die Hausherren am Gaspedal und machten mit ihrer aggressiven Verteidigung den Unterschied aus. Der BKM beging viele Fehler und tat sich schwer, gekämpft wurde aber trotz eines sich vergrößernden Rückstands.

MU19: Güssing Knights – BK Mattersburg Rocks 96:55 (45:35).-

Werfer: P. Poremba 17, F. Poremba, N. Bugnyar je 12, Lehner 10, Pinter, Lang je 2, Fröhlich, Talos, Schneeberger.

Die Rocks spielen eine Halbzeit mit den Güssingern mit und können das zweite Viertel gewinnen, über die zweite Halbzeit wird der Mantel des Schweigens gelegt. Im ersten Quarter entwickelt sich ein schnelles Spiel, besonders bei den Rocks weiß Philipp Lehner mit zwei Dreiern zu gefallen, auf der anderen Seite zieht Jakob Ernst die Fäden der Güssinger. Leider unterlaufen uns in den letzten zwei Minuten des ersten Viertels unglückliche Eigenfehler, diese nützen die Güssinger durch Schnellangriffspunkte aus. Im zweiten Viertel zeigen die Rocks ihr Können und gewinnen dieses mit 19:14. Pascal Poremba scort in diesem Abschnitt 10 Punkte und auch sein Bruder, Fabian, wird innerhalb der Zone nur selten gestoppt. Schade, dass Moritz Ilg (Matura) und Lukas Gludovits (verletzt) nicht mitfahren konnten, da sonst die Insidespieler einen klaren Vorteil gehabt hätten. Nach der Halbzeitpause kommen die Güssinger wacher aus der Kabine. Niki Bugnayr verkürzt per Dreier noch auch 42:55, doch dann gelingt nicht mehr viel. Alle Spieler werden eingesetzt und das letzte Viertel endet mit einem Schaulauf für Güssing.

Das zweite Viertel stimmt mich optimistisch, wir können mit so einer Mannschaft mithalten, müssen uns selber aber mehr trauen und keinen Angsthasen-Basketball produzieren,

berichtet Coach Sebastian Gmeiner.

HL: UBC Güssing Knights – BK Mattersburg Rocks 91:75 (41:40).-

Werfer: Jaitz 40, Sauer 15, Reimann 11, Lang 5, F. Poremba 4, Lehner, P. Poremba, Lehner, Czegledy, Fröhlich.

Der Titelverteidiger und 6-fache Champion aus Mattersburg hielt in einem Offensiv-Spektakel gut mit, musste sich letzten Endes aber mit einer Niederlage begnügen. Herausragend war Marco Jaitz mit tollen 40 Punkten (darunter einigen Dreiern), aber auch er konnte die Niederlage nicht abwenden. Für die jungen Spieler war es eine gute Gelegenheit, sich mit den routinierten Landesliga-Recken aus dem Süden zu messen.

Bereits am Samstag:

1. Klasse NÖ: BK Mattersburg Rocks – Klosterneuburg Sixers 43:101 (28:46).

Werfer: Reimann 13, Sauer 8, P. Poremba 6, F. Poremba, Jaitz je 4, Gludovatz, Lang je 3, N. Bugnayr 2, Lehner, Wilfing, P. Bugnayr, Fröhlich.

Die Jungrocker starten verschlafen in das Spiel und können die Sixers selten am Scoring hindern. Besonders deren Abgebrühtheit und „Alter“ stellt die jungen Rocks vor Herausforderungen. Mit fortlaufendem Duell wird die körperliche und taktische Überlegenheit immer klarer und so endet die Angelegenheit recht deutlich für Klosterneuburg. Alle Spieler kommen zum Einsatz und sammeln wichtige Minuten gegen gute Gegenspieler. Obwohl das Ergebnis sehr deutlich ist, zeigen die Rocker vereinzelt schöne Spielzüge. Felix Reimann ist am Ende mit 13 Punkten Topscorer.

Coach Corey Hallett weiß:

Wir haben noch viel Luft nach oben, leider fehlt noch das Zusammenspiel in der Offensive und die Kummunikation in der Verteidigung, damit wir länger mit so einer Mannschaft mithalten können.

NikiFlo