Vorschau auf den 3. Spieltag

RocksBlock2Quelle: oebl.at: Kommendes Wochenende absolvieren zehn Teams der ZWEITEN Basketball Bundesliga deren Begegnungen der 3. Runde. Spielfrei sind an diesem Wochenende die Raiffeisen Dornbirn Lions. Auf die beiden ungeschlagenen Tabellenführer – die Vienna D.C. Timberwolves und die Chin Min Dragons St. Pölten – warten jeweils Aufgaben in der Fremde.

Die Wölfe aus Wien reisen zur BBU Salzburg, die sich für deren Heimpremiere einiges vorgenommen haben: Vor allem Jamie Kohn, dessen herausragende Verfassung (42 Punkte und 14 Rebounds) zuletzt Dornbirn zu spüren bekommen hatte, könnte den Timberwolves einiges zu lösen aufgeben. Etwas leichter scheint da die Aufgabe für die Chin Min Dragons St. Pölten zu werden: Die Niederösterreicher sind bei den Wörthersee Piraten klarer Favorit – und wollen nichts anbrennen lassen.

Nach einem spielfreien Wochenende steigen auch die Mattersburg Rocks (begleitet von einem Fanbus inkl. Rocks Block) wieder in die Meisterschaft ein. Für die Burgenländer geht es zu den Mistelbach Mustangs. In den letzten Jahren bot dieses Aufeinandertreffen stets hitzige und enge Angelegenheiten – ob’s so bleibt?

In der Bundeshauptstadt empfangen die Basket Flames die Raiffeisen Radenthein Garnets. Für beide Teams wäre ein Sieg jetzt schon unglaublich wichtig, vor allem im Hinblick auf die Play-Offs.

Endlich anschreiben möchten zum Abschluss der 3. Runde (Sonntag, 4. Oktober – alle andern Begegnungen werden am Samstag ausgetragen;) auch die Panaceo Raiders Villach. Als Titelanwärter gestartet, setzte es zu Beginn zwei deutliche Niederlagen. Deren Gegner, KOS Posojilnica Bank Celovec, scheint aber heuer stabiler als noch im letzten Jahr – denn nach dem klaren Auftaktsieg über die Piraten, war auch die Leistung bei der Niederlage gegen St. Pölten anschaulich.

Die 3. Runde im Überblick:

mustangs Mistelbach Mustangs – Mattersburg Rocks
Samstag, 17.00 Uhr in der Sporthalle Mistelbach
rocks
piraten Wörthersee Piraten – Chin Min Dragons St. Pölten
Samstag, 18.00 Uhr in der Sporthalle St. Peter
dragons
flames Basket Flames – Raiffeisen Radenthein Garnets
Samstag, 18.00 in der Sporthalle Mollardgasse
garnets
bbu BBU Salzburg – Vienna D.C. Timberwolves
Samstag, 18.30 Uhr in der Sporthalle Alpenstraße
wolves
raiders Panaceo Raiders Villach – KOŠ Posojilnica Bank Celovec
Sonntag, 17.00 Uhr in der MSZ St. Martin
kos

Die Begegnungen im Detail:

mustangs Mistelbach Mustangs – Mattersburg Rocks
Samstag, 17.00 Uhr in der Sporthalle Mistelbach
rocks
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Martin Weissenböck, Headcoach der Mustangs: „Nach der erfolgreichen Premiere gegen die Wörthersee Piraten sind wir heiß auf das Spiel gegen die Rocks, die sich ja in dieser Saison gut verstärkt haben. Unsere Mannschaft ist gut vorbereitet und nimmt den Kampf gerne auf.“
James Williams, Headcoach der Rocks: „Ich hoffe auf eine Leistungssteigerung im Vergleich zum Auftaktspiel gegen Salzburg, aufbauend auf einer aggressiven Verteidigung müssen wir diesmal die Trefferquote im Angriff steigern.“
Stefan Ulreich, Kapitän der Rocks: „Nach Mistelbach zurückzukehren ist immer wieder super. Dort haben wir schöne Erinnerungen mit dem Gewinn unseres ersten Meistertitels. Das kommende Spiel hat damit jedoch gar nichts zu tun. Mistelbach hat, im Gegensatz zu den letzten Jahren, eine stark umgestellte Mannschaft und wird alles daran setzen, uns ein Bein zu stellen. Wenn wir als Team auftreten und fokussiert von der ersten Sekunde an agieren, sollte uns der Sieg nicht zu nehmen sein. Das ist das Ziel.“
Personelles:
Mustangs: Jakob Deimel leidet an Rückenproblemen.

 

 piraten Wörthersee Piraten – Chin Min Dragons St. Pölten
Samstag, 18.00 Uhr in der Sporthalle St. Peter
dragons
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Dragan Sliskovic, Headcoach der Piraten: „Ich erwarte, dass sich meine Mannschaft erneut steigert, auch wenn es gegen den Titelanwärter St. Pölten ein sehr schwieriges Spiel wird.“
Christian Erschen, Kapitän der Piraten: „Wir haben im letzten Spiel einiges Selbstvertrauen zurück gewonnen, das uns helfen wird am Samstag vor eigenem Publikum eine ansprechende Leistung zu zeigen.“
Jurica Smiljanic, Headcoach der Dragons: „Wieder ein schweres Auswärtsspiel. Wenn wir die Leistung der vergangenen Woche wiederholen können, dann werden wir gewinnen.“
Martin Speiser, Kapitän der Dragons: „Wir dürfen nicht den Fehler machen und die Piraten unterschätzen. Das wird wieder ein sehr schweres Match werden.“
Personelles:
Piraten: Kapitän Christian Erschen fällt weiterhin wegen seines Mittelhandknochenbruchs aus.
Dragons: Hannes Obermann fehlt nach wie vor; Petar Milicevic leistet seinen Präsenzdienst ab; Steven Kaltenbrunner absolviert einen Schiedsrichterkurs; über den Einsatz von Nico Kaltenbrunner (Sonntag 2 ÖMS-Spiele) wird erst am Freitag entschieden;

 

 flames Basket Flames – Raiffeisen Radenthein Garnets
Samstag, 18.00 in der Sporthalle Mollardgasse
garnets
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Roland Schönhofer, Headcoach der Flames: „Wir wollen das Tempo wieder anziehen und unser Spiel spielen.“
Vladimir Gavranic, Spieler der Flames: „Wir wollen das Derby hinter uns lassen – und die Chance dazu haben wir am Samstag. Wir müssen uns das Selbstvertrauen holen, das nötig ist, um unser Ziel, den Playoff-Einzug, zu realisieren.“
Goran Jovanovic, Headcoach der Garnets: „Wir wollen an die Leistung vom letzten Wochenende anschließen. Wenn wir über die volle Distanz konzentriert zur Sache gehen, können wir ein gutes Spiel liefern.“
Stefan Ottacher, sportlicher Leiter der Garnets: „Die Flames sind diese Saison sicher um einiges stärker als letztes Jahr und in ihrer Heimhalle Favorit. Vielleicht gelingt uns aber eine Überraschung.“
Besonderheiten:
Das Spiel findet im Rahmen einer FLAMES Doppelveranstaltung statt: Um 16.00 Uhr bestreiten die Damen ihre Auftaktpartie in der ASWBL gegen Aufsteiger Gratkorn.

 

bbu BBU Salzburg – Vienna D.C. Timberwolves
Samstag, 18.30 Uhr in der Sporthalle Alpenstraße
wolves
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Christian Raus, Headcoach der BBU: „Die Timberwolves sind ein routiniertes und starkes Team, wir möchten so lange als möglich mit ihnen mithalten.“
Harald Bründlinger, Obmann der BBU: „Wir freuen uns auf das erste Heimspiel und hoffentlich viele Fans! Gegen den Meister brauchen wir jede Unterstützung!“
Hubert Schmidt, Headcoach der Timberwolves: „Salzburg ist ein unangenehmer Gegner, der engagiert verteidigt und talentierte Spieler wie Jamie Kohn in seinen Reihen hat. Wir wollen weiterhin konzentriert verteidigen und offensiv den Ball noch besser bewegen.“
Vince Polakovic, Spieler der Timberwolves: „Wir wollen unsere gute Form bestätigen und auch in Salzburg gewinnen.“
 Personelles:
BBU: Erstmals sollte die BBU auf den gesamten Kader zurückgreifen können.
Timberwolves: Kapitän Philipp Aigner tastet sich zunächst in der Landesliga heran und fehlt noch. Ein Einsatz von Jakob Mayerl (Knie) ist unwahrscheinlich, der von Peter Hofbauer (Leiste) fraglich.

 

 raiders Panaceo Raiders Villach – KOŠ Posojilnica Bank Celovec
Sonntag, 17.00 Uhr in der MSZ St. Martin
kos
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Stacey Nolan, Headcoach der Raiders: „Mein Team hat diese Woche gut trainiert und wenn wir in der Defense gut arbeiten und unseren Gameplan befolgen werden wir als Sieger vom Feld gehen.“
Almir Smajic, Teammanager der Raiders: „Das letzte Spiel gegen Radenthein hat gezeigt, dass wir als Team mehr rebounden müssen wenn wir gewinnen wollen. Wenn wir gegen KOS die sogenannten Kleinigkeiten richtig machen, wird am Ende das richtige Ergebnis aufleuchten.“
Stefan Hribar, sportlicher Leiter von Kos: „In Villach wird es sicher nicht so einfach, denn Villach ist nach zwei Spielen etwas angeschlagen und wird alles daran setzten nicht noch eine Niederlage zu kassieren. Wir wollen uns nach der etwas unglücklichen Heimniederlage gegen St.Pölten wieder rehabilitieren!“
Andi Smrtnik, Kapitän von Kos: „Villach ist zur Zeit nicht am Höchststand der Spielform. Gerade deswegen wollen wir die Gunst der Stunde eventuell nutzen und als Sieger vom Feld gehen. Wir sind gut drauf und höchst motiviert.“
Personelles:
Kos: Opara Tomaz fällt mit einer Fraktur am Knöchel für den Rest der Saison aus.