In der ZWEITEN Basketball Bundesliga stehen kommendes Wochenende, Samstag und Sonntag, die Semifinalspiele an – und diese haben mit den Chin Min Dragons St. Pölten und Mattersburg Rocks jeweils klare Favoriten. Der Sieger des Grunddurchgangs St. Pölten empfängt zum Auftakt der „best of three“-Serie, wie schon im Vorjahr, die Panaceo Raiders Villach. „runner-up“ Mattersburg hat mit den Raiffeisen Radenthein Garnets die Überraschungsmannschaft aus dem Viertelfinale zu Gast. Während Radenthein zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte im Halbfinale steht, waren die anderen drei Semifinalisten auch schon im Vorjahr zumindest bis in diese Phase der Meisterschaft vorgedrungen.
Das Halbfinal-Duell Chin Min Dragons St. Pölten vs. Panaceo Raiders Villach gab es bereits im Vorjahr: Damals waren die Kärntner glatt mit 0:2 unterlegen, verloren Spiel eins in St. Pölten mit 19 Punkten und Spiel zwei in Villach mit 11. In der diesjährigen Saison teilten sich die beiden Mannschaften die Anzahl an Siegen. Jeweils Heimsiege konnten eingefahren werden, der von St. Pölten (80:63) deutlich klarer, als das 84:82 von Villach. Trotz der „Punkteteilung“ geht St. Pölten als Favorit in das erste Semifinalspiel. Weil die Dragons erstens um 3,9 Punkte mehr pro Spiel machen als die Raiders (79,6 PPG vs. 75,7 PPG) und zweitens um 6 Punkte weniger pro Spiel bekommen (67,3 OPPG vs. 73,3 OPPG). Diesem Unterschied von fast 10 Punkten kann Villach vielleicht mit der besten Dreipunktequote der 2BL (39%) und den durchschnittlich meisten Assists (18) entgegenwirken. Pro St. Pölten spricht jedoch die deutlich „tiefere“ Bank: St. Pölten fährt zumeist eine „10er-Rotation“, während Villach fast ausschließlich mit sechs Spielern agiert. Interessant ist mit Sicherheit auch das Duell der beiden „Langen“ Martin Kohlmaier (St. Pölten, 217cm) gegen Marko Kolaric (Villach, 213 cm).
Im zweiten Halbfinale scheint die Favoritenrollen noch um eine Spur klarer zu sein – zumindest wenn es nach Christian Egger, Sektionsleiter WSG Basketball der Raiffeisen Radenthein Garnets, geht: „Mattersburg ist so was von klarer Favorit!“ Die Mattersburg Rocks haben im entscheidenden Viertelfinale gegen die Timberwolves mit einem 106:62 bewiesen, dass sie fokussiert kaum zu bezwingen sind. Das waren sie auch in dieser Saison von den Garnets nicht: 92:63 gewann die Williams-Truppe vor heimischem Publikum, 92:85 in Radenthein – ohne Corey Hallett und Stefan Ulreich. Überhaupt haben die Rocks in der „ewigen Bilanz“ mit 8:0 klar und deutlich die Nase vorne. Doch die Garnets lauern auf einen Ausrutscher des großen Favoriten – denn ihnen gelang schon im Viertelfinale mit einem glatten 2:0 über KOS Posojilnica Bank Celovec eine handfeste Überraschung.
Die Semifinalspiele Nr. 1 im Überblick:
![]() |
Chin Min Dragons St. Pölten (#1) – Panaceo Raiders Villach (#4)
Samstag, 18.00 Uhr im Sport Zentrum NÖ
Stand in der “best-of-three”-Serie: 0:0 |
![]() |
![]() |
Mattersburg Rocks (#2) – Raiffeisen Radenthein Garnets (#6)
Sonntag, 18.00 Uhr in der SPH Mattersburg
Stand in der “best-of-three”-Serie 0:0 |
![]() |
Die Semifinalspiele Nr. 1 im Detail:
![]() |
Chin Min Dragons St. Pölten – Panaceo Raiders Villach Samstag, 18.00 Uhr im Sport Zentrum NÖ | ![]() |
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung: | ||
Jurica Smiljanic, Headcoach der Dragons: „Wie im vergangenen Jahr treffen wir nun auf die Raiders. Heuer haben sie eine andere Mannschaft und einen neuen Coach. Wir müssen konzentriert und konsequent spielen, dann werden wir auf 1:0 stellen.“ | ||
Nino Gross, Kapitän der Raiders: „Mit St. Pölten wartet der nächste schwierige Gegner auf uns. Sie haben sicherlich die tiefste Bank der gesamten Liga – aber spielerisch brauchen wir uns auch vor diesem Gegner nicht verstecken. Wenn wir es schaffen, unser Potenzial über die gesamte Serie auszuspielen, wird es eine sehr enge Kiste.“ | ||
Bisherige Saisonduelle: 80:63 (@St. Pölten), 84:82 (@Villach) | ||
Stand in der „best of three“-Serie: 0:0 | ||
Weitere Spieltermine: Spiel 2: am 9. April um 18.00 Uhr in Villach Spiel 3 (falls nötig): am 16. April um 18.00 Uhr in St. Pölten |
![]() |
Mattersburg Rocks – Raiffeisen Radenthein Garnets
Sonntag, 18.00 Uhr in der SPH Mattersburg |
![]() |
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung: | ||
James Williams, Headcoach der Rocks: „Wir müssen den Schwung von Spiel 3 im Viertelfinale mitnehmen und genau so energiegeladen starten. Die Spieler sind routiniert genug um zu wissen, worum es geht und um eine Top-Performance abliefern zu können.“ | ||
Hannes Artner, Spieler der Rocks: „Das Zwischenziel Halbfinale ist erreicht. Wir müssen Spiel 1 und 3 aus dem Viertelfinale als Maßstab hernehmen und uns kontinuierlich steigern. Wir sind klarer Favorit und wollen kein drittes Spiel benötigen, um ins Finale zu kommen!“ | ||
Christian Egger, Sektionsleiter WSG Basketball: „Mattersburg ist so was von klarer Favorit, dass sich jeglicher Kommentar zum Spiel schon fast erübrigt. Trotzdem wollen und werden wir uns so teuer wie möglich verkaufen.“ | ||
Stefan Ottacher, sportlicher Leiter der Garnets: „St. Pölten wäre uns als Halbfinal-Gegner lieber gewesen. Gegen den haushohen Favoriten wird es sehr schwer für uns bestehen zu können.“ | ||
Personelles: | ||
Rocks: Michael Mach fehlt verletzungsbedingt. | ||
Bisherige Saisonduelle: 92:63 (@Mattersburg), 85:92 (@Radenthein) | ||
Stand in der „best of three“-Serie: 0:0 | ||
Weitere Spieltermine: Spiel 2: 9. April um 18.30 Uhr in Radenthein Spiel 3 (falls nötig): 17. April um 16.30 Uhr in Mattersburg |
||
Besonderheiten: In der Halbzeitpause gibt es den Airplane-Toss, die Kantinencrew zaubert ein feines Chili con Carne und einige Landes- und Kommunalpolitiker haben sich als Ehrengäste angesagt. |