Vorschau auf die 11. Runde

Quelle: oebl.at: Mit der 11. Runde in der ZWEITEN Basketball Bundesliga endet nicht nur die Hinrunde im Grunddurchgang – sondern analog dazu auch der Kampf um die beste Ausgangsposition für das Ende Jänner anstehende Cup-Achtelfinale. Je besser die Mannschaften der 2BL nach dieser Runde nun dastehen, desto vermeintlich „leichtere“ Gegner aus der ADMIRAL Basketball Bundesliga darf man erwarten. Für das Cup-Achtelfinale sind noch sechs Mannschaften der 2BL qualifiziert – zwei von ihnen, die Villach Raiders (gegen Wörthersee Piraten) und KOS Posojilnica Bank Celovec (bei Mattersburg Rocks), haben ihre Positionen für das Ranking bereits bezogen. Die restlichen Teams kämpfen an unterschiedlichen Schauplätzen um die bessere Ausgangslage: Im „West-Derby“ zanken sich die BBU Salzburg und die Raiffeisen Dornbirn Lions, die Mistelbach Mustangs empfangen die Vienna D.C. Timberwolves und Meister UBC St. Pölten spielt gegen die Basket Flames.
Das erste „West-Derby“ der Saison steigt in Salzburg: Die BBU empfängt die Raiffeisen Dornbirn Lions. Die Vorarlberger – die übrigens drei der letzten vier Spiele in Salzburg gewinnen konnten, just aber im jüngsten Duell unterlegen waren (9. Jänner 2016, 73:88) – kämpfen um den siebten Saisonsieg, der dann weiterhin Rang drei in der Tabelle und Rang drei im Ranking für das Cup-Achtelfinale bedeuten würde. Dort ist die BBU schon raus, hätte aber mit einem Sieg Rang vier in der Tabelle – und damit mögliches Heimrecht in den Playoffs – nur noch zwei Punkte entfernt.

Entfernt haben sich in den letzten beiden Runden die Mattersburg Rocks und die Mistelbach Mustangs von ihren Verfolgern: Ein Spiel vor Ende der Hinrunde halten beide Teams bei acht Siegen und nur einer Niederlage. Die Burgenländer haben im internen Duell – aufgrund des Heimsieges – leicht die Nase vorne. Diese „Nasenspitze“ wollen die Rocks auch im Finish und für das Cup-Ranking behaupten. Dazu braucht es aber einen Heimsieg gegen KOS Posojilnica Bank Celovec – und der sollte auch gelingen: Die Rocks haben die letzten acht Duelle mit den Kärntnern teilweise klar gewonnen, sind daheim in dieser Spielzeit noch ungeschlagen, während KOS auswärts noch keine Punkte holen konnte. Klare Vorzeichen also.

Für die Mistelbach Mustangs schauen die Vorzeichen etwas düsterer aus: Dem Tabellenzweiten drohen gleich zwei Stützen – die Legionäre Michal Semerad und Ondrej Dygryn – auszufallen und auch im Vergleich mit den Vienna D.C. Timberwolves erkennt man eine negative Bilanz. Die Wiener haben fünf der letzten acht Spiele gewonnen, brauchen aber vor allem am Rebound – da sind die Mustangs mit 40,3 pro Spiel 2BL-Spitze – eine kämpferische Leistung. Interessant diesmal, dass das Team mit der zweitbesten Percentage aus dem 3er-Bereich (Mistelbach 36,3) das Team mit der besten Performance aus dem 2er-Berich (Timberwolves 57,7) trifft. Für die Tabelle – und somit das Cup-Ranking – gilt: Gewinnt Mattersburg, bleibt alles wie bisher. Gewinnt Mistelbach und verliert Mattersburg, gehen die Niederösterreicher als Spitzenreiter ins Cup-Achtelfinale bzw. in die bevorstehende Weihnachtspause der 2BL.

Die Weihnachtspause sollte auch Meister UBC St. Pölten Zeit geben, um ihre Verletztenliste zu reduzieren: Mit Andreas Bauch, Martin Speiser und Michael Diesner fehlen den Niederösterreichern gleich drei wichtige Spieler – auch am Sonntag gegen die Basket Flames. Diese – nun endlich mal komplett – wollen sich zu Weihnachten beschenken, sind auf den dritten Saisonsieg aus und wären damit auch zum ersten Mal gegen St. Pölten (0:6) erfolgreich. Die Niederösterreicher brauchen für eine Verbesserung im Cup-Ranking unbedingt einen Sieg und die gleichzeitige Niederlage der Lions aus Dornbirn.

Als „Fünfter“ ins Cup-Achtelfinale werden die Raiders Villach ziehen, die Tabellenschlusslicht Wörthersee Piraten zum „Kärntner-Derby“ laden. Nach vier Siegen in Serie mussten sich die Raiders vergangene Woche per „last-second-shot“ in Mattersburg geschlagen geben – und wollen wieder anschreiben. Villach hat – bei ausgeglichener „ewiger Bilanz“ (3:3) – wohl vor allem unter dem Korb mit Top-Rebounder Marko Kolaric (11,6 pro Spiel) enorme Vorteile.

In der 11. Runde pausieren die Basket 2000 Vienna Warriors, die dann erst wieder 2017 ins Geschehen eingreifen werden.

Die Spiele der 11. Runde im Überblick:

 

mustangs Mistelbach Mustangs – Vienna D.C. Timberwolves

Samstag, 17.00 Uhr in der SPH Mistelbach

wolves
raiders Raiders Villach – Wörthersee Piraten

Samstag, 18.30 Uhr in der MZH St. Martin, Villach

piraten
 bbu  BBU Salzburg – Raiffeisen Dornbirn Lions

Samstag, 19.30 Uhr in der SPH Alpenstraße, Salzburg

 lions d
rocks Mattersburg Rocks – KOS Posojilnica Bank Celovec

Sonntag, 17.00 Uhr in der SPH Mattersburg

kos
 stp UBC St. Pölten – Basket Flames

Sonntag, 17.00 Uhr im Sport.zentrum NÖ, St. Pölten

flames
warriors Spielfrei

 

Die Spiele der 11. Runde im Detail:

mustangs Mistelbach Mustangs – Vienna D.C. Timberwolves

Samstag, 17.00 Uhr in der SPH Mistelbach

 wolves
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Martin Weissenböck, Headcoach der Mustangs: „Die letzte Partie des Jahres wird eine ganz Schwere. Dies gilt nicht nur deshalb, weil Michal Semerad weiterhin ausfällt. Es bleibt zu hoffen, dass Ondrej Dygryn seinen hartnäckigen Infekt bis zum Samstag los wird – auf ihn zu verzichten, ist für das Team kaum verkraftbar. Aber ich bin sicher, die Burschen nehmen ihre ganze Kraft zusammen und gehen mit voller Motivation und einhundertprozentigem Einsatz in die Partie. Wir wollen den Sieg!“
Leo Holy, Obmann der Mustangs: „Die Wolves haben sich im letzten Spiel gegen die Piraten sicher viel Selbstvertrauen geholt und kommen mit breiter Brust nach Mistelbach. Sie wissen, was sie hier schaffen können. Da haben die Mustangs aber hoffentlich etwas dagegen – schließlich wollen wir im Anschluss nicht nur Weihnachten feiern!“
Hubert Schmidt, Headcoach der Wolves: „Mistelbach hat mit der Rückholung von Ivo Prachar einen wichtigen Schritt gesetzt und steht nicht umsonst mit einer 8:1-Bilanz da. Wir sind offensiv gut im Rhythmus und haben es sicher drauf, in Mistelbach gewinnen zu können – defensiv müssen wir uns dafür aber steigern.“
Philipp D’Angelo, Kapitän der Wolves: „Mistelbach ist eine sehr erfahrene Mannschaft mit einer guten Legionärsmischung. Wir werden aber alles versuchen, um uns ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk zu bescheren!“
Personelles:
Mustangs: Michal Semerad fällt wegen einer Knöchelverletzung aus, Ondrej Dygryn ist mit einem grippalen Infekt fraglich.
Wolves: Claudio Vancura, Max Pelz und Jakob Mayerl fehlen verletzt.

 

raiders Raiders Villach – Wörthersee Piraten

Samstag, 18.30 Uhr in der MZH St. Martin, Villach

 piraten
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Nino Gross, Kapitän der Raiders: „Wir haben nun fast die Hälfte der Regular Season hinter uns und befinden uns auf dem enttäuschenden 5 Platz. Wenn wir nicht bald unser ganzes Potenzial zeigen, wird sich etwas im Kader ändern. Gegen die jungen und unerfahrenen Piraten erwarte ich mir einen klaren Sieg. Alles andere ist unakzeptabel.“
Andreas Kuttnig, Headcoach der Piraten: „Die Raiders stellen mit Kolaric und Finzgar die wohl besten Spieler der Liga auf der jeweiligen Position, auch Rhinehart gehört zu den Top-5. Nichtsdestotrotz werden wir uns nicht verstecken und wollen uns mit einer starken Leistung in die Weihnachtspause verabschieden.“
Christoph Gspandl, Spieler der Piraten: „Zusätzlich zur Stärke auf der Inside-Position, verfügen die Raiders auch noch über hervorragende Distanzschützen, die hochprozentig treffen können. Auf diese gilt es besonders aufzupassen, wenn wir in Villach mithalten wollen.“
Personelles:
Raiders: Patrick Biedermann fällt mit einer Achillessehnenentzündung aus. Tim Huber (Knöchel) und Nino Gross (Virus) sind fraglich.
Piraten: Lukas Simoner fällt weiterhin aus.

 

bbu BBU Salzburg – Raiffeisen Dornbirn Lions

Samstag, 19.30 Uhr in der SPH Alpenstraße, Salzburg

lions d
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Saulius Vadopalas, Headcoach der BBU: „Dornbirn überzeugt durch gute individuelle Leistungen und Teamplay. Diese Kombination ist gefährlich, aber wir hoffen, dass wir vor heimischen Publikum gewinnen.“
Harald Bründlinger, Obmann der BBU: „Nicht umsonst sind die Lions in der Tabelle ganz vorne mit dabei. Es erwartet uns ein kompaktes Team mit dem besten Scorer der Liga. Ich glaube aber, dass uns Dornbirn liegt und wir auf jeder Position dagegen halten können und daher wird es eine spannende Partie, da bin ich sicher!“
Markus Mittelberger, sportlicher Leiter der Lions: „Das Spiel gegen Salzburg ist für uns besonders wichtig, weil wir über das neue Jahr in den Top-3 bleiben wollen. Wir sind in einer sehr guten Verfassung und werden versuchen, die Schlüsselspieler der Mozartstädter, Sanchez und Sermokas, aus dem Spiel zu nehmen. Das alleine wird ein hartes Stück Arbeit für uns.“
Ander Arruti, Spieler der Lions: „Wir wollen das letzte Spiel des Jahres gewinnen und mit einem positiven Gefühl ins neue Jahr gehen. Interessant wird sicher das Duell der Spanier unter dem Korb zwischen Sanchez und unserem Mario Tobar. Salzburg hat insgesamt ein sehr gutes Team und es wird dort nicht leicht für uns werden, aber wir sind gut vorbereitet.“
Personelles:
Lions: Gerstendörfer und Jakupi fehlen weiterhin.

 

rocks Mattersburg Rocks – KOS Posojilnica Bank Celovec

Sonntag, 17.00 Uhr in der SPH Mattersburg

kos
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
James Williams, Headcoach der Rocks: „Wir müssen aufpassen, dass wir in der Offensive besser agieren, als zuletzt. Wenn wir normal verteidigen und unsere Aggressivität ausspielen, dann bin ich zufrieden. KOS ist eine gute Mannschaft, aber zu Hause sind wir Favorit.“
Andreas Gschiel, Obmann der Rocks: „Wir hoffen auf eine volle Halle und einen Sieg, damit die Weihnachtsfeier dann nicht zu besinnlich wird. Wenn man das letzte Spiel gegen Villach betrachtet, wird klar, dass wir auf beiden Seiten – speziell aber in der Offense – noch Luft nach oben haben.“
Stefan Hribar, sportlicher Leiter von KOS: „Gegen Mattersburg haben wir nichts zu verlieren, die Hausherren sind klar unter Zugzwang und die absoluten Favoriten in dieser Begegnung. Dennoch hat auch Villach gezeigt, dass sie schlagbar sind. Wir kommen mit unseren Mädls, die genauso in der 2BL ein Spiel gegen Mattersburg haben und mit deren Anwesenheit haben wir auch die nötige Unterstützung. Wir freuen uns auf’s Spitzenspiel.“
Andi Smrtnik, Kapitän von KOS: „Mattersburg ist auf allen Positionen sehr gut besetzt, es hat ein super Team. Dennoch wollen wir Paroli bieten. Unterm Korb müssten wir vielleicht unseren kleinen Vorteil suchen. In dieser Liga kann alles passieren, wir werden bereit sein.“
Personelles:
Rocks: Sebastian Pinterits und Michael Mach sind nicht mit dabei.
Besonderheiten: In der Halbzeitpause gibt es eine Vorführung der Gymnastik- und Tanzunion Mattersburg und nach dem Spiel veranstalten die Rocks die offizielle Weihnachtsfeier mit Sponsoren und Fans!

 

 stp UBC St. Pölten – Basket Flames

Sonntag, 17.00 Uhr im Sport.zentrum NÖ, St. Pölten

flames
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Armin Göttlicher, Headcoach vom UBC: „Man darf sich von der Tabellensituation nicht täuschen lassen, die Flames haben keine schlechte Mannschaft, aber wir werden um diesen Sieg kämpfen.“
Stefan Jäger, Pressesprecher vom UBC: „Ein schweres vorweihnachtliches Spiel. Die Flames haben eine starke Mannschaft und sind auf keinen Fall zu unterschätzen. Nach den Schockmomenten der vergangenen Spiele möchten wir den Fans aber einen Sieg schenken!“
Christian Kreidl, Headcoach der Flames: „Wir werden im letzten Spiel der Hinrunde nochmals alle Kräfte mobilisieren. Unsere Formkurve zeigt eindeutig nach oben.“
Dominik Alturban, Kapitän der Flames: „Das ist schon ein besonderes Duell, weil auf der Gegenseite gute Freunde, Trauzeugen oder gar Brüder stehen. Diese Tatsache müssen wir natürlich für 40 Minuten ausblenden. Ich trinke jedenfalls lieber ein Siegerbier als ein Verliererbier nach dem Spiel mit St. Pölten.“
Personelles:
UBC: Michael Diesner, Martin Speiser und Andreas Bauch fehlen verletzungsbedingt.