Vorschau auf die 6. Runde

Quelle: oebl.at: Die 6. Runde in der ZWEITEN Basketball Bundesliga bringt mit dem Duell der einzigen beiden noch ungeschlagenen Teams ein weiteres Saisonhighlight: Die Mattersburg Rocks empfangen die Mistelbach Mustangs. Der dritte Titelkandidat UBC St. Pöltenmuss zu Liga-Neuling Basket 2000 Vienna Warriors. Im „Kärntner-Derby“ zwischen KOS Posojilnica Bank Celovec und den Wörthersee Piraten geht es bereits um wichtige Punkte für eine mögliche Playoff-Qualifikation. Die Raiders Villach gewähren der BBU Salzburg Revanche für das knappe Aus im Cupbewerb. Die zuletzt pausierten Basket Flames empfangen – vielleicht schon mit Neuzugang Marko Soldo – die zuletzt dreimal in Folge siegreichen Raiffeisen Dornbirn Lions.

Zwei Teams der ZWEITEN Basketball Bundesliga gehen mit dem Punktemaximum (10 bzw. 8, da bereits einmal spielfrei) in die 6. Runde – und duellieren sich dort um den Fortbestand ihrer Siegesserien. Vizemeister Mattersburg Rocks (4 Siege) empfängt Tabellenführer Mistelbach Mustangs (5 Siege). In diesem ersten Saisonhighlight vertrauen die Burgenländer auf ihre enorme Heimstärke gegen Mistelbach – denn von bislang sechs Duellen konnte die Mannschaft von Headcoach James Williams fünf für sich entscheiden. Im gesamten Vergleich führen die Rocks mit 8:3. Damit diese starke Serie bestehen bleibt müssen Corey Hallett & Co ihre aggressive Defense ein weiteres Mal unter Beweis stellen. Sie bekommen im Schnitt gerade mal 60 Gegenpunkte, sind damit die beste Defensive der 2BL. Aber Mistelbach – das auf einen Einsatz des erkrankten Michal Semerad hofft – findet immer wieder kreative Optionen zu scoren. Sie sind mit 91,2 Punkten im Schnitt die zweitbeste Offensive der Liga.
Die beste Offensive der Liga – der regierende Meister UBC St. Pölten – gastiert bei Basket 2000 Vienna Warriors, die nun binnen zwölf Tagen den dritten Anlauf nehmen, einen der Großen der 2BL zum Fall zu bringen (zuletzt inklusive Cup zwei Duelle mit Mistelbach). Gefallen gefunden an seinem 2BL-Engagement hat Eric Schranz: Der Ex-Duke überragte bislang mit 9,7 Rebounds und einer Feldwurfquote von 78%. Er ist, da Martin Speiser weiterhin rekonvaleszent ist, sicherlich die Schlüsselfigur im Spiel der Niederösterreicher – und muss gestoppt werden. Für eine Überraschung brauchen die Warriors nicht nur eine gewaltige Defensivleistung, sondern auch höchste Konzentration in der Offensive. Mit im Schnitt 23,8 Turnover wird man gegen den Meister keinen Stich machen.

Trumpf in Person von Marko Soldo könnten die Basket Flames ausspielen: Der ehemalige ABL-Spieler (Lions, Knights, Dukes) und Kapitän des U20-Nationalteams verstärkt ab sofort den Roster der Wiener – und könnte bereits am Wochenende sein Debüt geben. Ihn wird man auch brauchen, denn neben den fixen Ausfällen von Cyna, Gavranic und Seel, zittert man auch um Josh Rohrböck. Personell also kein leichtes Unterfangen, zumal mit den Raiffeisen Dornbirn Lions eine Mannschaft mit Momentum anreist. Die Vorarlberger konnten inklusive Cup die letzten drei Spiele gewinnen – und wollen ihren Winning-Streak weiterausbauen. Interessant hier sicherlich das Duell am Pointguard zwischen „Rudelführer“ Ander Arruti und Ex-Doppellöwe Tobias Stadelmann.

Das einzige Derby am 6. Spieltag steigt in Kärnten – und lautet KOS Posojilnica Bank Celovec gegen Wörthersee Piraten. Für beide Teams hat dieses Duell schon einen „kleine“ vorentscheidenden Charakter im Kampf um die Playoffs. Auch wenn doch noch lange hin ist bis zur fünften Jahreszeit, wären für beide Teams zwei Punkte dahingehend essentiell. Interessant ist auch die Konstellation für Dragan Sliskovic und Christian Erschen. Ersterer war im Vorjahr noch Headcoach der Piraten, Erschen sein Kapitän.

Das dritte Kärntner Team – die Raiders Villach – reisen zur BBU Salzburg und wollen den knappen Cup-Sieg über die BBU bestätigen. An Salzburg hat Villach gute Erinnerungen, dort erst einmal (22. Februar 2013) verloren. Aber die BBU wittert ihre Chance, braucht im Gegensatz zur Niederlage im Cup wohl nur eine Steigerung der Wurfquote, um die zwei Punkte einsacken zu können – denn in allen anderen Kategorien waren sie den Villachern ebenbürtig.

Spielfrei an diesem Wochenende sind die Vienna D.C. Timberwolves, die dann in Runde 7 bei den Raiffeisen Dornbirn Lionsantreten und das Cup-Aus gegen die Vorarlberger vergessen machen wollen.

Die Spiele der 6. Runde im Überblick:

 

kos KOS Posojilnica Bank Celovec – Wörthersee Piraten

Samstag, 18.00 Uhr in der SPH St. Peter, Klagenfurt

piraten
 flames Basket Flames – Raiffeisen Dornbirn Lions

Samstag, 18.00 Uhr in der SPH Mollardgasse, Wien 6.

lions d
 rocks Mattersburg Rocks – Mistelbach Mustangs

Samstag, 18.00 Uhr in der SPH Mattersburg

 mustangs
bbu BBU Salzburg – Raiders Villach

Samstag, 18.30 Uhr in der SPH Alpenstraße, Salzburg

raiders
warriors Basket 2000 Vienna Warriors – UBC St. Pölten

Sonntag, 17.00 Uhr in der Stadthalle B, Wien 15.

stp
wolves Spielfrei

 

Die Spiele der 6. Runde im Detail:

kos KOS Posojilnica Bank Celovec – Wörthersee Piraten

Samstag, 18.00 Uhr in der SPH St. Peter, Klagenfurt

 piraten
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Stefan Hribar, sportlicher Leiter von KOS: „Ein Stadtderby ist immer etwas spezielles, zumal wir auch als Gastgeber punkten wollen. Wir hoffen auf ein zahlreiches Publikum, schlussendlich wollen wir gegen die bisher punktelosen Piraten als Sieger vom Platz gehen.“
Andi Smrtnik, Kapitän von KOS: „Das Team der Piraten ist aufgrund der zahlreichen Abgänge heuer nicht mehr so stark wie noch letzte Saison. Wir wissen, dass die Piraten sehr kampfstark sind, dennoch hoffen wir, dass wir aufgrund unserer Überlegenheit unter dem Korb und auch im Spielaufbau das bessere Ende für uns haben werden.“
Andreas Kuttnig, Headcoach der Piraten: „Wir freuen uns auf das erste Stadtderby der laufenden Saison. Unser primäres Unterfangen wird es sein zu versuchen, das starke Ausländertrio von Kos so gut wie möglich zu kontrollieren.“
Daniel Gspandl, Spieler der Piraten: „Unabhängig von der Tabellensituation der beiden Mannschaften ist ein Derby immer ein harter Kampf. Genau das erwarten wir auch dieses Mal.“
Personelles:
Piraten: Jan Apschner fällt weiterhin aus, Christof Gspandl ist aufgrund einer Entzündung im Bein fraglich. Alexander Della Schiava und Andreas Napokoj sind krankheitsbedingt fraglich.

 

flames Basket Flames – Raiffeisen Dornbirn Lions

Samstag, 18.00 Uhr in der SPH Mollardgasse, Wien 6.

 lions d
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Christian Kreidl, Headcoach der Flames: „Dornbirn hat die letzten Spiele stark agiert, insofern wird es sicher schwierig. Aber natürlich werden wir versuchen zuhause erfolgreich zu sein.“
Dominik Alturban, Kapitän der Flames: „Das Spiel wird alles andere als einfach. Es ist aber unser Anspruch Heimspiele erfolgreich zu gestalten, was bisher von den Ergebnissen her noch nicht der Fall war.“
Inaki Merino, Headcoach der Lions: „Ein weiteres schweres Auswärtsspiel für uns. Wir hatten auf Grund von Absenzen und Verletzungen keine einfache Trainingswoche. Aber wir werden sehr fokussiert sein und uns von diesen Dingen nicht aus der Bahn werfen lassen. Wir brauchen natürlich eine Extra-Leistung, ohne ups-and-downs, wenn wir eine Siegeschance haben wollen.“
Henry Wilkins, Spieler der Lions: „Wir gehen nach zwei Auswärtssiegen mit viel Selbstvertrauen in das dritte Auswärtsspiel in Folge. Wir haben das Momentum und entwickeln gerade unsere Identität als Team. Wir wissen aber um die Stärke der Flames und werden eine sehr gute Performance brauchen, um den Sieg mitzunehmen.“
Personelles:
Flames: Vladimir Gavranic (Prellung) fällt fix aus. Ebenso wie Philipp Seel und Max Chyna (beide beruflich verhindert). Josh Rohrböck (Knie) ist angeschlagen. Neuzugang Marko Soldo (er trainiert seit Mittwoch bei den Flames) könnte bereits sein Debüt feiern.
Lions: Gerstendörfer, Jussel und Peiker fehlen weiterhin.
Besonderheiten: Die U19 Teams beider Vereine stehen sich im Vorspiel ab 15:15 gegenüber. Die neuen Flames T-Shirts sind gekommen und werden beim Spiel erstmals angeboten.

 

rocks Mattersburg Rocks – Mistelbach Mustangs

Samstag, 18.00 Uhr in der SPH Mattersburg

mustangs
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
James Williams, Headcoach der Rocks: „Wir konnten im letzten Spiel einiges ausprobieren, gegen Mistelbach muss alles klappen, damit wir einen Sieg holen. Es wird eine gute Herausforderung für uns und ich erwarte vollste Konzentration.“
Michael Mach, Spieler der Rocks: „Die Mustangs haben sich im Sommer sehr gut verstärkt. Das hat sich ausgezahlt, denn sie sind nun ein Titelkandidat. Wir sind bereit, alles zu geben, damit wir unserem Publikum den Sieg schenken!“
Martin Weissenböck, Headcoach der Mustangs: „Auswärts in Mattersburg zu gewinnen, ist immer eine besondere Herausforderung. Wir hoffen, dass wir mit Michal Semerad vollständig antreten können.“
Leo Holy, Obmann der Mustangs: „Auch die Rocks haben in dieser Saison noch keine Niederlage zu Buche stehen. Wie schwer die Auswärtsspiele gegen das routinierte Team sind, wissen wir nur zu gut. Gerade die Abfuhr in der letzten Saison war schmerzhaft. Hoffen wir, dass all unsere Jungs bis zum Samstag einhundertprozentig fit werden und die Mannschaft geschlossen antreten kann. Darüber hinaus setzen wir auch auf die Unterstützung der Mustangs-Fans im Burgenland. Warum soll das Pendel nicht einmal in die andere Richtung ausschlagen?“
Personelles:
Rocks: Sebastian Pinterits und Michael Mach müssen passen.
Mustangs: Michal Semerad ist nach wie vor krank und kann nicht trainieren. Sein Einsatz ist ungewiss.
Besonderheiten: In der Halbzeitpause folgt eine Performance der Gymnastik und Tanzunion Mattersburg sowie der Airplane Toss mit einem Gutschein des Spielsponsors!

 

bbu BBU Salzburg – Raiders Villach

Samstag, 18.30 Uhr in der SPH Alpenstraße, Salzburg

 raiders
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Saulius Vadopalas, Headcoach der BBU: „Im Cup haben wir knapp nicht gewonnen, vor heimischen Publikum werden wir noch einmal unser Bestes geben.“
Harald Bründlinger, Obmann der BBU: „Villach ist immer eine Überraschungskiste, daher ist eine Prognose schwierig. Wenn sie einen guten Tag haben, dann wird das eine verdammt harte Nuss.“
Nino Gross, Kapitän der Raiders: „Wenn wir uns auf unser Spiel konzentrieren und unseren Gameplan umsetzen, sind wir für jeden Gegner schwer auszurechnen. Schön langsam sollten wir unsere Fähigkeiten auch am Spielfeld umsetzen können.“
Personelles:
Raiders: Ales Primc ist wegen muskulärer Probleme fraglich.

 

warriors Basket 2000 Vienna Warriors – UBC St. Pölten

Sonntag, 17.00 Uhr in der Stadthalle B, Wien 15.

stp
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Kristijan Nikolic, Headcoach der Warriors: „Mit St. Pölten haben wir einen der stärksten Gegner zu Gast in der Wiener Stadthalle. Mit unserem neuen Team versuchen wir uns von Spiel zu Spiel zu verbessern, um mit den eingespielten Mannschaften mitzuhalten. Wir sind mit Sicherheit der Außenseiter, wir wollen aber solange wie möglich mitspielen!“
Christopher Ruzicka, Spieler der Warriors: „Nach den zwei schweren Spielen beim Tabellenführer in Mistelbach folgt nun die nächste große Herausforderung im Heimspiel gegen den amtierenden Meister aus St. Pölten. Wir wollen uns von Spiel zu Spiel steigern und werden versuchen St. Pölten vor heimischen Publikum alles abzuverlangen und ihnen sicher nicht kampflos die Bühne überlassen.“
Armin Göttlicher, Headcoach vom UBC: „Uns erwartet eine Herausforderung: Basket2000 ist eine kämpferisch starke Mannschaft. Aber mit der steigenden Form wollen wir auch diese meistern und gewinnen!“
Stefan Jäger, Pressesprecher vom UBC: „Basket 2000 hat einige bekannte Spieler in ihren Reihen! Sie verfügen über großes Potenzial und werden und sicher das Leben nicht leicht machen, aber ich denke, dass wir schlussendlich das Feld als Sieger verlassen werden.“
Personelles:
Warriors: Aleksandar Trivan und Ferdinand Saukel fehlen verletzungsbedingt.
UBC: Roman Jagsch und Martin Speiser sind weiterhin fraglich.