Vorschau auf das Cup-Achtelfinale

Quelle: oebl.at: Zum Achtelfinale steigen die Teams der Admiral Basketball Bundesliga in den Basketballcup ein. Sechs Teams aus der ZWEITEN Basketball Bundesliga überstanden bereits die erste Runde und können nun ihr Talent gegen Teams der höchsten österreichischen Spielklasse beweisen. Außerdem weiter dabei das Sensationsteam aus der niederösterreichischen Landesliga. Die Blue Devils Wr. Neustadt überstanden nicht nur die Vorrunde unter den Teams aus den Landesverbänden, sondern warfen in der ersten Runde auch das 2BL Team Wörthersee Piraten aus dem Bewerb. Als klare Underdogs gehen auch die sechs Teams der 2BL in ihre Duelle gegen jeweils einen Vertreter aus der ABL. „Nichts zu verlieren“ und eine gute Show als „Zuckerl“ für die Fans im „Spiel des Jahres“ liefern, lautet hier die Devise in ihren Heimspielen. Dennoch hat der Cup eigene Gesetze und vielleicht gelingt ja doch die eine oder andere Überraschung. Alles andere als eine Überraschung kann es beim einzigen ABL internen Cup-Duell geben, begegnen sich doch der UBSC Raiffeisen Graz und die Klosterneuburg Dukes auf Augenhöhe.

„Oops they did it again“ – zum zweiten Mal in Serie, warfen die Blue Devils Wr. Neustadt einen Vertreter aus der 2BL aus dem Cup-Bewerb. In der vergangenen Saison zogen sie dann aber in der nächsten Runde gegen ein weiteres Team aus der ZWEITEN Basketball Bundesliga den Kürzeren. Nun treffen den blauen Teufel erstmals in ihrer 20 jährigen Vereinsgeschichte auf einen Vertreter der Admiral Basketball Bundesliga und zwar auf das wahrscheinlich beste Team, dass der österreichische Basketball zurzeit zu bieten hat. Die Redwell Gunners Oberwart sind nicht nur seit zehn Spielen in der ABL ungeschlagen, sondern zeigen auch Woche für Woche mit ansehnlichen Leistungen auf dem internationalen Parkett auf. Es ist der absolute Saisonhöhepunkt der Niederösterreicher, die nicht nur versuchen werden dieses Spiel zu genießen, sondern auch alles in die Waagschale werfen werden um den Fans in der HTL Wr. Neustadt ein Basketball-Spektakel zu liefern. Die Gunners starten als Titelverteidiger in den Bewerb – auch in diesem Jahr sind die Ziele wieder hoch gesetzt. Chris Chougaz versprach auch im Cup von Beginn an die Intensität hoch zu halten.
Die Begegnung zwischen den Mattersburg Rocks und den Raiffeisen Fürstenfeld Panthers könnte vom Papier hier eine der ausgeglichensten Paarungen aus Vertretern zweier verschiedenen Ligen sein. Dennoch gehen die Panthers natürlich als klarer Favorit in die Begegnung. Headcoach Pit Stahl macht aber keines Falls den Fehler die Rocks zu unterschätzen „Es wird sicher keine leichte Aufgabe, Zweitligisten können im Cup immer befreit aufspielen, dennoch sollten wir die Qualität haben uns durchzusetzen“. Die Burgenländer verloren lediglich zwei Begegnungen in dieser Saison und stehen auf dem zweiten Tabellenplatz. Erst kürzlich setzte es aber eine bittere Niederlage gegen KOS. Die Devise von Rocks Coach James William lautet „In der Defensive mit 100% Konzentration arbeiten und andererseits unsere Spielzüge zu Ende führen. Nur dann können wir mithalten.“ Die Panthers erarbeiteten sich kürzlich durch zwei knappe Erfolge gegen die Dukes den siebenten Tabellenplatz und konnten somit einen ABL-Gegner gerade noch aus dem Weg gehen. Nun gilt es gegen die Rocks die Früchte für diese Vorarbeit zu ernten.
Das einzig interne ABL-Duell im Achtelfinale des Basketball Cups hat keinen Favoriten. Der UBSC Raiffeisen Graz verbuchte in der ersten Hälfte des Grunddurchgangs um einen Sieg mehr und darf somit mit Heimrecht ins Achtelfinale gehen. Doch vor einem Monat bewiesen die Klosterneuburg Dukes bereits, dass sie sich in Graz durchsetzen können und gewannen mit 72:69. Das zweite Saisonduell der beiden Teams verlief ebenfalls spannend mit dem besseren Ende für die Grazer. Graz Headcoach Lluis Pino sieht den „besseren Defensivrhythmus“ als Schlüssel zum Erfolg. Für die Dukes gilt es mit Sicherheit weiter an ihrer Achillesferse – den Turnovers – zu arbeiten. Die Grazer hingegen kämpfen mit ihrer Wurfausbeute. Sowohl innerhalb als auch außerhalb der Dreipunktelinie sind sie weniger treffsicher als alle anderen Teams der Liga.
Die weiteste Anreise im Basketball-Cup hat der BC Hallmann Vienna. Sie gastieren im Achtelfinale bei den Raiffeisen Dornbirn Lions. Nach einer nicht ganz zufriedenstellenden vergangenen Saison, verbuchten die Lions eine sehenswerte erste Hälfte des Grunddurchgangs. Mit lediglich drei Niederlagen stehen sie zurzeit auf Rang drei – erst ein einziges Mal zogen sie in ihrer Heimhalle den Kürzeren. Auch wenn die Lions nicht vollzählig antreten können, freut sich Headcoach Inaki Merino schon sehr auf das Kräftemessen auf höchstem österreichischen Niveau. „Wir sind wirklich glücklich, dass wir das Cup-Spiel zuhause austragen dürfen. Das ist ein Spiel, wie das unsere Fans in den letzten Jahren nicht erleben konnten. Gegen ein ABL-Team zu spielen ist aufregend und zugleich eine Herausforderung für alle Spieler. Wir werden unser Bestes geben, sind aber natürlich Außenseiter. Aber ganz gleich, was am Freitag passiert, wir haben es uns hart verdient, mit bei den besten Teams zu sein.  Das Spiel ist auch eine Belohnung und wir wollen das einfach auch genießen.“ Die Wiener sind sich ihrer Favoritenrolle natürlich bewusst, dennoch wird Headcoach John Griffin das Spiel „nicht auf die leichte Schulter nehmen“, auch wenn ihm die Dornbirn Lions „vollkommen unbekannt“ sind.
Der amtierende Meister der zweiten Basketball Bundesliga tritt gegen den vierfachen Meister der Admiral Basketball Bundesliga an. Nach einer nicht so erfolgreichen letzten Saison der bulls, meldeten sich die Steirer in der aktuellen Spielzeit wieder zurück und gehören zu den Top-Teams der Liga. Vor allem kürzlich wussten die Bullen zu überzeugen und verbuchten drei Siege in Serie, darunter ein Kantersieg in der letzten Begegnung gegen Graz. Der UBC St. Pölten haderte kürzlich mit einigen Verletzungen, zählt aber dennoch zu den Spitzenteams der 2BL. Martin Speiser könnte gegen die bulls bereits sein Comeback feiern, kuriert aber zurzeit noch eine Erkrankung aus – sein Einsatz ist noch ungewiss. Definitiv nicht dabei sind die ABL erfahrenen Spieler Andreas Bauch und Michael Diesner aufgrund von Verletzungen. Dafür geht Eric Schranz erfolgreich auf Korbjagd für St. Pölten, er spielte sogar in dieser Saison schon in der ABL (Anm. Dukes).
Der WBC Raiffeisen Wels gastiert im Cup Achtelfinale bei den Raiders Villach. Die Raiders stehen zurzeit auf dem fünften Tabellenplatz, sind aber gerade in ihrer Heimhalle ein gefährlicher Gegner. Erst ein einziges Spiel verloren sie vor heimischen Publikum. Der Kapitän der Villacher Nino Gross freut sich bereits auf den hochklassigen Gegner aus Wels. „Es erwartet uns mit Wels ein sehr attraktiver Gegner. Wir sind hochmotiviert und werden mehr als ready in dieses Cupspiel gehen.“ Für den WBC ist es das erste Spiel seit mehr als zwei Wochen, dementsprechend ausgerastet kann das Team von Mike Coffin wieder den Spielrhythmus finden. Als „optimale Vorbereitung für das Derby am Sonntag“ sieht auch Davor Lamesic die Begegnung, der allerdings unterstreicht, dass sich der Gegner „zwar einfach anhört, aber keinesfalls zu unterschätzen ist.“
Der Tabellenführer der ZWEITEN Basketball Bundesliga empfängt die Arkadia Traiskirchen Lions. Mit erst einer einzigen Niederlage führen die Mistelbach Mustangs zurzeit das Feld in ihrer Liga an. Keinem Team gelang es bisher die Mustangs in ihrer Heimhalle zu bezwingen. Die Lions gehen nun aber als klarer Favorit in die Begegnung und wollen diesen Run stoppen. Doppelt motiviert dürften vor allem einige Spieler der Mistelbacher sein, verbrachten doch Florian Duck, Philipp Ganneshofer und Aljoscha Piech ihre Nachwuchsjahre in Traiskirchen. Mistelbach Headcoach Martin Weissenböck verspricht jedenfalls mutig aufzutreten „Wir werden nicht vor Ehrfurcht erstarren: Mitspielen ist die Devise – was am Ende herauskommt, werden wir sehen.“  Für die Lions hingegen gilt es, nach dem Erfolg gegen die Swans, den nächsten Schritt aus der Krise zu machen und weiter Selbstvertrauen zu sammeln. „In unserer momentanen Situation ist jedes Spiel wichtig.“ weiß auch go-to-guy Fabricio Vay. Bei den Löwen sitzt Florian Trmal sein letztes Spiel der Sperre ab.
Auch KOS Posojilnica Bank Celovec ist vor heimischen Publikum noch ungeschlagen. Im Cup dürfte dieser streak allerdings nur schwer fortzusetzen sein, kommt doch mit den Swans Gmunden das aktuell zweitplatzierte Team nach Klagenfurt. Das weiß auch der sportliche Leiter von KOS, der dennoch einiges aus dieser Begegnung mitnehmen möchte: „Im Spiel gegen Gmunden im Achtelfinale wollen wir unseren Fans einfach nur eine Show abliefern. Nach langer Zeit wird es in der St.Peter Halle wieder 1.Liga Luft zum Schnuppern geben. Die Gmunden Swans sind die Top Favoriten und wir werden versuchen dazu zu lernen. Der Gegner ist natürlich ein bis zwei Klassen stärker und über eine Überraschung zu reden wäre verwegen und utopisch.“ Swans Headcoach Bernd Wimmer ist dennoch „vor der Heimstärke von KOS gewarnt.“ Vor allem, weil neben Daniel Friedrich nun auch Alex Wesby (Meniskusoperation) längerfristig ausfällt.
Hier geht’s zum Cup-Bracket.

Die Cup-Achtelfinal Paarungen im Überblick:

Blue Devils Wr. Neustadt (16) – Redwell Gunners Oberwart (1)
Freitag, 19.00 Uhr in der HTL Wr. Neustadt
  Mattersburg Rocks (10) – Raiffeisen Fürstenfeld Panthers (7)
Freitag, 19.00 Uhr in der SPH Mattersburg
UBSC Raiffeisen Graz (8) – Klosterneuburg Dukes (9)
Freitag, 19.00 in der Unionhalle Graz A
  Raiffeisen Dornbirn Lions (12) – BC Hallmann Vienna (5)
Freitag, 19.30 Uhr in der Messeballsporthalle Dornbirn
   
UBC St. Pölten (13) – ece bulls Kapfenberg (4)
Freitag, 19.30 Uhr im Sport Zentrum NÖ St. Pölten
Raiders Villach (14) – WBC Raiffeisen Wels (3)
Freitag, 20.00 Uhr in der MZH St. Martin, Villach
Mistelbach Mustangs (11) – Arkadia Traiskirchen Lions (6)
Freitag, 20.00 Uhr in der SPH Mistelbach
KOS Posojilnica Bank Celovec (15) – Swans Gmunden (2)
Freitag, 20.30 Uhr in der SPH St. Peter, Klagenfurt

 

Die Cup-Achtelfinal Paarungen im Detail:

 

Blue Devils Wr. Neustadt (16) Redwell Gunners Oberwart (1)
Freitag, 19.00 Uhr in der HTL Wr. Neustadt
Kommentare zur Begegnung:
Thomas Kunc, Obmann/Trainer Wr. Neustadt: „Mit dem besten Team, das der österreichische Clubbasketball derzeit zu bieten hat, dürfen sich die Blue Devils Wiener Neustadt an diesem Freitag messen. Wir haben nichts zu verlieren und werden nach unseren Möglichkeiten versuchen dagegen zu halten. Darüber, dass wir der krasse Außenseiter sind, braucht man nicht zu reden – wir werden diesen Saisonhöhepunkt versuchen zu genießen.“
Michael Wild, Spieler Wr. Neustadt: „Geil einfach geil. Wir werden das Spiel genießen und alles was wir haben in die Wagschale werfen. Wenn wir bis zum Schluß kämpfen müssen wir uns danach auch nichts vorwerfen.“
Chris Chougaz, Headcoach der Gunners: „Auch wenn wir klarer Favorit sind erwarte ich von meiner Mannschaft eine hohe Intensität und Konzentration. Wir sind regierender Cupsieger uns wollen unseren Titel verteidigen. Dass wir am Mittwoch in Bonn Europacup gespielt haben darf unsere Leistung nicht beeinträchtigen.“
Gerorg Wolf, Spieler der Gunners: „Es ist für uns sehr reizvoll gegen ein Amateurteam anzutreten. Auf den Niveauunterschied bin ich gespannt.“
Mattersburg Rocks (10) Raiffeisen Fürstenfeld Panthers (7)
Freitag, 19.00 Uhr in der SPH Mattersburg
Kommentare zur Begegnung:
James Williams, Head Coach der Rocks: „Fürstenfeld ist der Favorit, wir müssen uns im Vergleich zum letzten Spiel kräftig steigern, einerseits in der Defensive mit 100% Konzentration arbeiten und andererseits unsere Spielzüge zu Ende führen. Nur dann können wir mithalten.“
Stefn Ulreich, Kapitän der Rocks: „Wir freuen uns auf ein neuerliches Duell mit einem Erstliga-Team. Fürstenfeld ist ein sehr gutes Team mit vielen bekannten Gesichtern. Unser Ziel wird es sein, bis zum Schluss mitzuhalten und unseren Fans ein offenes und spannendes Spiel zu bieten.
Pit Stahl, Headcoach der Panthers: „Es wird sicher keine leichte Aufgabe, Zweitligisten können im Pokal immer befreit aufspielen, dennoch sollten wir die Qualität haben uns durchzusetzen, wenn wir eine ähnliche Leistung wie in Klosterneuburg abliefern, wo lediglich die Wurfquote zu wünschen ließ.“
Karl Sommer, Präsident der Panthers: „Wir wissen, dass uns in Mattersburg eine erfahrene Mannschaft erwartet. Unser Ziel ist es natürlich die nächste Runde im Bewerb zu erreichen.“
UBSC Raiffeisen Graz (8) Klosterneuburg Dukes (9)
Freitag, 19.00 in der Unionhalle Graz A
Kommentare zur Begegnung:
Lluis Pino, Headcoach UBSC: „Es wird ein hartes Spiel um im Cup weiter zu kommen. Die Mannschaft, die den besseren Defensivrhythmus hat, wird voraussichtlich gewinnen.“
Michael Fuchs, Manager UBSC: „Das letzte Heimspiel gegen die Dukes ging knapp verloren. Wir müssen wieder besser abschließen – sonst wird es schwierig Spiele zu gewinnen.“
Zoran Kostic, Headcoach der Dukes: „Wir haben Graz schon einmal geschlagen und werden alles dafür tun, auch am Freitag zu gewinnen.“
Bernhard Hradil, Pressesprecher der Dukes: „Das einzige ABL-Duell im Cup-Achtelfinale hat keinen Favoriten, es wird mit Sicherheit eine enge Partie. Wir kennen unseren Gegner sehr gut und sind bestens auf dieses Spiel vorbereitet.“
Raiffeisen Dornbirn Lions (12) BC Hallmann Vienna (5)
Freitag, 19.30 Uhr in der Messeballsporthalle Dornbirn
Kommentare zur Begegnung:
Inaki Merino, Headcoach Lions: „Wir sind wirklich glücklich, dass wir das Cup-Spiel zuhause austragen dürfen. Das ist ein Spiel, wie das unsere Fans in den letzten Jahren nicht erleben konnten. Gegen ein ABL-Team zu spielen ist aufregend und zugleich eine Herausforderung für alle Spieler. Wir werden unser Bestes geben, sind aber natürlich Außenseiter. Aber ganz gleich, was am Freitag passiert, wir haben es uns hart verdient, mit bei den besten Teams zu sein.  Das Spiel ist auch eine Belohnung und wir wollen das einfach auch genießen.“
Markus Mittelberger, Sportlicher Leiter Lions: „Ein Cupspiel gegen ein ABL-Team ist etwas ganz Besonderes. Mit dem BC Hallmann Vienna kommt ein sehr kompaktes Team mit einigen Spitzenspielern. Wir werden sehen, wie weit wir von diesem Niveau entfernt sind. Schade, dass wir nicht in bester Aufstellung antreten können.“
John Griffin, Headcoach BCV: „Dornbirn ist uns vollkommen unbekannt, aber wir werden das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen und wollen in die nächste Runde.“
Anthony Clemmons, Spieler des BCV: „In diesem Spiel zählt nur der Sieg.“
Personelles:
Lions: Gerstendörfer und Jussel verletzt, sehr wahrscheinlich fehlt auch Wilkins
UBC St. Pölten (13) ece bulls Kapfenberg (4)
Freitag, 19.30 Uhr im Sport Zentrum NÖ St. Pölten
Kommentare zur Begegnung:
Armin Göttlicher, Coach des UBC: „Kapfenberg ist eine sehr gut Mannschaft, sie sind sicher Favorit, wir wollen aber in unserer Halle die Kapfenberger lange ärgern.“
Stefan Jäger, Presse UBC: „Kapfenberg ist ein Topteam in Österreich, dass sie uns nicht auf die leichte Schulter nehmen, beweist der Einsatz von Ass.Coach Gallova als Spion bei unserem letzten Spiel. Wir werden gut vorbereitet sein.“
Michael Schrittwieser, Coach der bulls: „Wir wissen um die Stärken der Niederösterreicher und haben sie genau beobachtet – sie haben erfahrene Spieler mit Erstligaerfahrung in ihren Reihen und wir werden uns top vorbereiten, um im Cup das Viertelfinale zu erreichen – unsere Entwicklung passt, und wir werden als Team immer stärker.“
Carl Baptiste, Spieler der bulls: „Wir werden uns wie auf alle Spiele bestens vorbereiten und voll fokussiert in dieses Spiel gehen, der Cup hat einen hohen Stellenwert für unser Team und wir wollen dieses Spiel unbedingt gewinnen.“
Personelles:
UBC: Andreas Bauch und Michael Diesner fehlen fix, Martin Speiser ist krank.
bulls: Ian Moschik verletzt
Raiders Villach (14) WBC Raiffeisen Wels (3)
Freitag, 20.00 Uhr in der MZH St. Martin, Villach
Kommentare zur Begegnung:
Nino Gross, Kapitän Villach: „Es erwartet uns mit Wels ein sehr attraktiver Gegner. Wir sind hochmotiviert und werden mehr als ready in dieses Cupspiel gehen.“
DeJuan Wright, Spieler WBC: „Wir werden den Gegner nicht unterschätzen, weil sie in einer anderen Liga spielen. Wir werden alles geben, damit wir dem Match früh unseren Stempel aufdrücken. Ich bin mir sicher, dass unsere Jungen Wilden viel Spielzeit bekommen werden.  Es wird aber ein interessantes Spiel weil im Cup kann alles passieren.“
Davor Lamesic, Kapitän WBC: „Wir wissen was auf uns zukommt. Es hört sich zwar einfach an aber man darf den 2. Ligisten nicht unterschätzen. Es wird eine optimale Vorbereitung auf das Derby am Sonntag gegen Gmunden sein.“
Biedermann Patrick fällt aus. Huber Sebastian fraglich
Mistelbach Mustangs (11) Arkadia Traiskirchen Lions (6)
Freitag, 20.00 Uhr in der SPH Mistelbach
Kommentare zur Begegnung:
Martin Weissenböck, Headcoach der Mustangs: „Ein Gegner aus der ABL ist naturgemäß eine große Herausforderung. Wir werden sehen, wo wir im Vergleich zu den Lions stehen. Das Spiel vom letzten Samstag gegen die Wörthersee Piraten kann und soll hier nicht als Gradmesser dienen. Jedenfalls werden wir nicht vor Ehrfurcht erstarren: Mitspielen ist die Devise – was am Ende herauskommt, werden wir sehen.“
Leo Holy, Manager der Mustangs: „Mit den Arkadia Traiskirchen Lions hat uns das neue Cup-Schema im Achtelfinale einen traditionsreichen Verein und attraktiven Gegner – noch dazu aus dem eigenen Bundesland – beschert. Auch der bisherige Saisonverlauf bei beiden Teams spricht für eine absolut interessante Begegnung. Die Weichen für einen tollen Einstieg ins Wochenende am Freitag Abend sind damit gestellt. Wir hoffen auf tolle Stimmung und ein volles Haus.“
Fabricio Vay, Spieler der Lions: „In unserer momentanen Situation ist jedes Spiel wichtig. Der Cup ist eine zusätzliche Chance gute Leistungen zu zeigen, wir werden daher wieder alles geben und schauen so weit zu kommen wie möglich.“
Personelles:
Mustangs: Aufgrund der hartnäckigen Bronchitis verschiebt sich das Debut von Thomas Morwitzer weiterhin. Michal Semerad ist noch nicht 100 %ig fit, sollte aber zur Verfügung stehen.
Lions: Florian Trmal gesperrt.
KOS Posojilnica Bank Celovec (15) Swans Gmunden (2)
Freitag, 20.30 Uhr in der SPH St. Peter, Klagenfurt
Kommentare zur Begegnung:
Stefan Hribar, sportlicher Leiter KOS: „Im Spiel gegen Gmunden im Achtelfinale wollen wir unseren Fans einfach nur eine Show abliefern. Nach langer Zeit wird es in der St.Peter Halle wieder 1.Liga Luft zum schnuppern geben. Die Gmunden Swans sind die Top Favoriten und wir werden versuchen dazu zu lernen. Der Gegner ist natürlich ein bis zwei Klassen stärker und über eine Überraschung zu reden wäre verwegen und utopisch.“
Andi Smrtnik, Kapitän KOS: „Das CUP Spiel wollen wir gegen den Traditionsverein aus Gmunden durchaus genießen. Wir sind gut in Form und freuen uns so richtig darauf uns mit einem Erstligisten zu vergleichen. Die Rede über spezielle Vor- oder Nachteile in so einem Spiel erübrigt sich klarere Weise.“
Harald Stelzer, Manager der Swans: „Eine Nachtodysse nach Klagenfurt, da das Spiel erst um 20:30 beginnt. Wir haben registriert, dass KOŠ in dieser Zweitligasaison zu Hause noch ungeschlagen ist und dabei auch einige Titelfavoriten geschlagen hat. Wir werden daher auf der Hut sein.“
Bernd Wimmer, Headcoach der Swans: „Wir sind uns dessen bewusst, dass wir als Favorit nach Kärnten reisen, sind aber vor der Heimstärke von KOŠ gewarnt.“