Vorschau auf den 19. Spieltag

Quelle: oebl.at:

Die 19. Runde der ZWEITEN Basketball Bundesliga steht im Zeichen des Duells um Platz zwei: In der Neuauflage des letztjährigen Finales empfangen die Mattersburg Rocks (3) Meister UBC St. Pölten (2), die nach sieben Niederlagen in sieben Begegnungen mit dem UBC endlich einmal gewinnen wollen. Tabellenführer Mistelbach Mustangs (1) gastiert bei „Heimmacht“ KOS Posojilnica Bank Celvoec (7), das bei einem weiteren Heimsieg die Playoffs buchen könnte. In die Postseason will auch die BBU Salzburg (8), die unter neuer Führung von Headcoach Aaron Mitchell bei „Nachzügler“ Basket 2000 Vienna Warriors (10) nicht umfallen darf. Die Vienna D.C. Timberwolves (6) wollen im Spiel gegen die Raiffeisen Dornbirn Lions (5) den ersten Saisonsieg gegen ein Team aus den Top-5, die Basket Flames (9) empfangen mit den Raiders Villach (4) das augenblicklich heißeste Team der Liga.
Im Fokus der 19. Runde steht das Duell um Platz zwei. Es ist die Neuauflage des letztjährigen Finales – Mattersburg Rocks (3) gegen UBC St. Pölten (2). Beide Mannschaften blieben in den letzten fünf Runden etwas unter ihren Ansprüchen, mussten jeweils zwei Niederlagen einstecken. Für das anstehende Duell scheinen die Burgenländer zumindest personell gerüstet, sie treten nahezu komplett an. Die Niederösterreicher müssen womöglich – und zusätzlich zu ihren Langzeitverletzten – auch Denis Soldo und Florian Pöcksteiner vorgeben. Doch sie bauen auf eine beeindruckende Bilanz: Seit dem ABL-Abstieg 2014 forderte der UBC die Rocks sieben Mal und ging auch sieben Mal als Sieger vom Parkett. Zuletzt stand in der Hinrunde ein feiner 68:54-Erfolg zu Buche. Damit Mattersburg erneut den Kürzeren zieht, braucht der UBC wohl eine kämpferische Leistung am Defensivrebound – denn am Offensiven-Brett sind die Burgenländer rund um ihre „Türme“ Corey Hallett und Ramiz Suljanovic eine Macht.

Insgesamt die „Macht“ unter den Brettern sind die Mistelbach Mustangs (1). Der Tabellenführer muss zu KOS Posojilnica Bank Celovec (7) – und hier gastiert eben das beste Reboundteam beim Schlechtesten. Overall packen die Niederösterreicher 8,9 Mal mehr zu und sind auch deshalb verdienter Tabellenführer. Während ihre Teilnahme an den Playoffs 2017 bereits länger feststeht, ist die der Kärntner noch in Gefahr – aber trotzdem in dieser Runde sicherzustellen. Dafür braucht es aber den insgesamt zweiten Sieg über Mistelbach überhaupt („ewige Bilanz“ 1:8; Anm.) und parallel „Kärntner-Schützenhilfe“. Denn Villach müsste bei den Flames gewinnen.

Jene Basket Flames (9) spielen fast schon um ihre letzte Chance doch noch die Playoffs 2017 zu erreichen. Mit den Raiders Villach (4) kommt aber das augenblicklich heißeste Team der 2BL in die Bundeshauptstadt. Die Kärntner haben in den letzten Wochen so richtig Fahrt aufgenommen, halten den längsten „winning-streak“ (+4) der Liga. Auch die letzten drei Duelle dieser beiden Teams gingen an Marko Kolaric & Co. Bei einem weiteren Sieg würden sie die „ewige Bilanz“ auf 5:5 ausgleichen. Und auch in diesem Spiel „spielt“ der Rebound eine wichtige Rolle: Im ersten Aufeinandertreffen der Saison (73:57 für Villach; Anm.) kontrollierten die Raiders mit 44:27 die abspringenden Bälle zur Gänze. Für die Raiders ist ein Sieg enorm wichtig, denn sie müssen in den ausstehenden vier Runden ihren Platz in den Top-4 verteidigen.

Ein Platz in den Top-4 ist für die Vienna D.C. Timberwolves (6) zwar noch theoretisch möglich – aber eher unwahrscheinlich. Vielmehr wollen die Wiener gegen die Raiffeisen Dornbirn Lions (5) den ersten Saisonsieg gegen ein Team aus den Top-5. Dieses Duell ist dafür ihre vorletzte Chance (das Spiel gegen Villach findet am 18. März statt; Anm.) – außer sie überraschen in den Playoffs. Diesmal ist aber die beste Offensive der Liga (84,8 ppg) gefordert: Etliche Spieler fallen aus bzw. drohen auszufallen und die „Löwen“ haben die jüngsten beiden Duelle für sich entscheiden können, davor gingen alle zehn Begegnungen an die Wiener. In beiden Spielen war das vorarlberger-spanische Duo Ander Arruti und Mario Tobar-Ruiz nicht zu bändigen. Für die Lions gilt selbiges wie für die Raiders. Im Kampf um die Top-4 und damit Heimrecht im Viertelfinale ist „verlieren verboten“.

„Verlieren verboten“ heißt es auch für die BBU Salzburg (8), die bei Basket 2000 Vienna Warriors (10) gastiert. Unter Neo-Headcoach Aaron Mitchell – er übernimmt für den erkrankten Saulius Vadopalas – dürfen sich die Mozartstädter keinen „Ausrutscher“ erlauben. Ihr Fuß steht zwar schon ziemlich fest in der „Playoff-Tür“, doch die Flames könnten diese dann doch noch zuschlagen und die Warriors – denen diesmal wieder etliche Stammspieler fehlen werden – sind am Papier, nimmt man das Salzburger Restprogramm zur Hand, die vermeintlich leichteste Aufgaben.

 

Die Spiele der 19. Runde im Überblick:

 

kos KOS Posojilnica Bank Celovec – Mistelbach Mustangs

Samstag, 18.00 Uhr in der SPH St. Peter, Klagenfurt

mustangs
 wolves  Vienna D.C. Timberwolves – Raiffeisen Dornbirn Lions

Samstag, 18.00 Uhr im Wolves Dome, Wien 22.

 lions d
 warriors  Basket 2000 Vienna Warriors – BBU Salzburg

Sonntag, 14.00 Uhr in der SPH Mollardgasse, Wien 6.

 bbu
 rocks Mattersburg Rocks – UBC St. Pölten

Sonntag, 16.00 Uhr in der SPH Mattersburg

stp
 flames Basket Flames – Raiders Villach

Sonntag, 18.00 Uhr in der SPH Mollardgasse, Wien 6.

 raiders
 piraten Spielfrei

 

Die Spiele der 19. Runde im Detail:

kos KOS Posojilnica Bank Celovec – Mistelbach Mustangs

Samstag, 18.00 Uhr in der SPH St. Peter, Klagenfurt

mustangs
Stellungnahme zur anstehenden Begegnung:
Stefan Hribar, sportlicher Leiter von KOS: „Mistelbach hat gegen Mattersburg gezeigt, dass sie nicht umsonst am ersten Tabellenplatz stehen und dass sie heuer ein klarer Mitfavorit auf den Titel sind. Wir sind der klare Außenseiter in diesem Spiel.“
Andi Smrtnik, Kapitän von KOS: „Mistelbach ist in sehr guter Form. Wir suchen hingegen noch die Konstanz. Es wird ein sehr harter Kampf, wenn wir um den Sieg konkurrieren wollen.“
Martin Weissenböck, Headcoach der Mustangs: „Dass KOŠ daheim äußerst stark agiert, ist bekannt. Als derzeit Tabellensiebenter werden sie sicher alles versuchen, den Anschluss nicht zu verlieren und die beiden Heimniederlagen gegen die Lions und die Timberwolves, die in der Tabelle vor ihnen rangieren, vergessen zu machen. Alles in allem somit keine leichte Aufgabe für uns. Doch unser Ziel ist klar.“
Leo Holy, Obmann der Mustangs: „Nach sechs Wochen erwartet das Team diese Runde wieder einmal eine mehr als vierstündige Anreise nach Kärnten. KOŠ ist eine harte Nuss und hat diese Saison daheim nur zwei Mal verloren. Auch das Hinspiel Mitte November in Mistelbach war mit +9 eine enge Sache. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Jungs die Nuss dennoch knacken werden.“
Personelles:
Mustangs: Laurenz Heindl und Michal Semerad sind angeschlagen und konnten nicht trainieren, bis zum Wochenende sollten sie jedoch fit sein.

 

wolves Vienna D.C. Timberwolves – Raiffeisen Dornbirn Lions

Samstag, 18.00 Uhr im Wolves Dome, Wien 22.

lions d
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Hubert Schmidt, Headcoach der Wolves: „Mit unseren Ausfällen wird es nicht einfach, aber unsere Formkurve stimmt und wir wollen endlich auch ein Team aus den Top-Fünf bezwingen.“
Philipp D’Angelo, Kapitän der Wolves: „Wir wollen nach zwei Niederlagen in Cup und Hinrunde endlich zeigen, dass wir gegen Dornbirn gewinnen können.“
Markus Mittelberger, sportlicher Leiter der Lions: „Die Timberwolves sind eine starke Offensiv-Mannschaft, bei der unsere Defensive passen muss. Wir haben die Wolves heuer bereits zweimal geschlagen und alle guten Dinge sind bekanntlich drei. Wir sind sicher gut gerüstet und dürfen uns keinen Umfaller erlauben, wenn wir in die Top-4 wollen und das wollen wir unbedingt.“
Luka Brajkovic, Spieler der Lions: „Auch das kommende Spiel wird ein schwierige Aufgabe. Wir wollen die Begegnung so lange wie möglich offen halten und dann sind wir sicher so gut, die entscheidenden Nadelstiche zu setzen.“
Personelles:
Wolves: Peter Hofbauer fällt mit einer Bänderverletzung am Sprunggelenk langfristig aus, David Rados mit einer Fingerverletzung noch rund zwei Wochen. Vince Polakovic ist mit Leistenproblemen fraglich, eine Diagnose steht noch aus. Weiterhin fehlen Ismail Chrigui und Paul RotterMarko Goranovic wird somit erstmals im Matchkader stehen.
Lions: Jussel und Gerstendörfer sind weiterhin verletzt.
Besonderheiten: Die mU19-Teams treffen um 15.15 Uhr aufeinander. Rahmenprogramm mit Cheerleaders, Tombola, DJ, Maskottchen TIWO.

 

warriors Basket 2000 Vienna Warriors – BBU Salzburg

Sonntag, 14.00 Uhr in der SPH Mollardgasse, Wien 6.

bbu
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Zeljko Racic, Präsident der Warriors: „Leider sind wir diese Woche wieder nicht vollzählig, trotzdem werden wir versuchen über das ganze Spiel konzentriert zu spielen und unser bestes zu geben.“
Aleksandar Trivan, Spieler der Warriors: „Ich hoffe, dass wir die Leistung vom letzten Spiel wiederholen können. Wenn wir über vier Viertel gut und konzentriert spielen, dann können wir auch als Sieger vom Platz gehen.“
Dusko Stojakovic, Assistent-Coach der BBU: „Ein sehr wichtiges Spiel für uns.“
Harald Bründlinger, Obmann der BBU: „Zwei Punkte sind das Ziel.“
Personelles:
Warriors: Christoph Ruzicka (verletzt), Ferdinand Saukel (abwesend), Marko Jelisavac (verletzt) und Aleksandar Trivan(krank) fallen aus bzw. sind fraglich.
BBU: Langzeitverletzter Vilius Sermokas fehlt. Neo-Coach Aaron Mitchell wird an der Seitenlinie stehen.

 

rocks Mattersburg Rocks – UBC St. Pölten

Sonntag, 16.00 Uhr in der SPH Mattersburg

stp
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
James Williams, Headcoach der Rocks: „Wir müssen uns wieder auf unsere Stärken besinnen, mit aggressiver Defense den Gegner in Schwierigkeiten bringen. In der Offensive lief es zuletzt nicht immer nach Wunsch, daran haben wir im Training gearbeitet. Es wird auf jeden Fall eine wichtige Herausforderung vor den Playoffs.“
Corey Hallett, Spieler der Rocks: „Wir wollen gegen St. Pölten endlich auch im Rahmen der regular season gewinnen! Mit unseren tollen Fans im Rücken wird jeder einzelne von uns alles dafür tun, dass wir in diesem wichtigen Duell als Sieger vom Court gehen.“
Armin Göttlicher, Headcoach vom UBC: „Das ist das direkte Duell um Platz 2 und wir wollen es für uns entscheiden!“
Felix Jambor, Assistent-Coach vom UBC: „Mattersburg hat eine gute und homogene Truppe. Wenn wir es schaffen ihre Defensive zu knacken, dann können wir uns den 2. Platz holen.“
Personelles:
Rocks: Sebastian Pinterits ist nicht dabei.
UBC: Michael Diesner und Andreas Bauch fehlen weiterhin. Denis Soldo und Florian Pöcksteiner sind fraglich. 
Besonderheiten: In der Halbzeitpause erfreut wieder der jüngste Nachwuchs der Rocks mit einem internen Spiel.

 

flames Basket Flames – Raiders Villach

Sonntag, 18.00 Uhr in der SPH Mollardgasse, Wien 6.

raiders
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Christian Kreidl, Headcoach der Flames: „Mit Villach erwartet uns natürlich eine schwierige Aufgabe. In unserer Heimhalle werden wir aber versuchen ein gutes Spiel zu machen.“
Dominik Alturban, Kapitän der Flames: „Villach bietet eine gute Gelegenheit, dass wir uns weiterentwickeln. Sie spielen sehr groß und routiniert. Wir können befreit aufspielen.“
Nino Gross, Kapitän der Raiders: „Das wird sicherlich kein einfaches Spiel. Beide Mannschaften müssen gewinnen. Wenn wir es schaffen von Beginn an konzentriert zu sein, werden wir unseren Trend beibehalten.“
Personelles:
Flames: Der Einsatz von Maximilian Misangumukini ist fraglich. Philipp Seel fällt bis Saisonende aus.
Raiders: Patrick Biedermann und Sebastian Huber fallen aus.
Besonderheiten: Im Anschluss an das 2BL-Spiel findet das erste AWBL-Semifinalspiel zwischen den FLAMES und den BK Duchess Klosterneuburg in der Mollardgasse statt.