Quelle: oebl.at:
Der Grunddurchgang in der ZWEITEN Basketball Bundesliga bietet seinen Fans noch drei volle Runden – und in diesen ist in zweierlei Hinsicht noch eine große Portion Spannung drin. Sieben Teams haben sich bereits für die Playoffs 2017 qualifiziert, nach der 20. Runde könnte auch das 8. Ticket für die Postseason vergeben sein. Beste Chance darauf hat die BBU Salzburg (8), die daheim entweder die Mattersburg Rocks (3) schlagen muss – oder bei einer Niederlage parallel die Vienna D.C. Timberwolves (6) gegen die Basket Flames (9) gewinnen. Noch spannender ist aber auch der Kampf um die Top-4, ganz nach dem Motto – das gilt übrigens auch für das angesprochene Mattersburg – „verlieren verboten“, um nicht früh den Anschluss zu verlieren. Der UBC St. Pölten (2) empfängt hierbei KOS Posojilnica Bank Celovec (7), die Raiders Villach (4) Basket 2000 Vienna Warriors (10) und die Raiffeisen Dornbirn Lions (5) müssen zu den Wörthersee Piraten (11).
In der Vorsaison hatte die BBU Salzburg (8) im Kampf um die Playoffs knapp das Nachsehen, trotz Punktegleichstand war das negative direkte Duell mit den Basket Flames (9) für das Aus verantwortlich. Heuer sind zwar wieder die „Flammen“ der direkten Gegner – doch die Trümpfe hat eindeutig die Mitchell-Truppe in der Hand. Drei Runden vor Schluss braucht die Mannschaft rund um Top-Scorer Guillermo Sanchez für die Qualifikation nicht mal mehr einen eigenen Sieg, denn schon eine einzige Niederlage der Basket Flames in deren restlichen drei Begegnungen würde reichen. Weil vor allem die beiden Spiele gegeneinander gewonnen wurden. Der eigene Sieg in Runde 20. scheint schwierig, die Mattersburg Rocks (3) wollen nach zwei Niederlagen am Stück wieder in die Spur, weisen in der „ewigen Bilanz“ ein 8:1 auf – und könnten der BBU ihre große Stärke nehmen. Die Burgenländer sind nämlich mit 12,5 Offensivrebounds das beste Team der 2BL, die Salzburger mit 27,0 Defensivrebounds in jener Kategorie zweitplatziert.
Am Papier spricht natürlich alles für Salzburg – aber die Basket Flames (9) haben noch eine Minimalchance auf die Postseason, brauchen aber ein gewaltiges „Basketballwunder“. Um das Ticket zu lösen, bedarf es drei Siege in den ausstehenden Spielen und keine Punkte der BBU. An diesem Wochenende gibt’s für die Flammen das „Derby“ bei den Vienna D.C. Timberwolves (6) und gegen die Donaustädter gab es in der 2BL die letzten drei Spiele nichts zu holen. Diesmal geben etliche personelle Ausfälle bei den Wolves aber Hoffnung auf ein positives Abschneiden – aber nur, wenn die Schmidt-Truppe nicht wie so oft ein offensives Feuerwerk abfackelt. Im Ligavergleich machen sie 83,1 Punkte pro Spiel, sind damit die beste Offensive der Liga – und diese hat in der aktuellen Spielzeit gegen schlechter platzierte Teams noch kein Spiel verloren. Dabei sollte es auch bleiben, außer die Flames finden zu ihrer Form von vor einem Monat, wo sie etwa Vizemeister Mattersburg bei nur 49 Punkten hielten.
Deutlich mehr „Pfeffer“ bietet der Kampf um die Top-4: Die augenblicklich beste Ausgangslange besitzt Meister UBC St. Pölten (2), der allerdings schon ein Spiel mehr absolviert hat. In der aktuellen Runde bekommt man es mit KOS Posojilnica Bank Celovec (7) zu tun. Gegen die Kärntner will der Meister Revanche für die Niederlage in der Hinrunde und darf vor allem auf eine tiefere Rotation zählen. Dass KOS „auswärts“ heuer erst einen „Stich“ machte, spricht für St. Pölten, das heuer daheim erst eine Niederlage hinnehmen musste. Wollen die Kärntner eine Chance haben, brauchen sie erneut, wie beim jüngsten Sieg über Mistelbach, eine gute Leistung am Rebound – denn in dieser Kategorie sind Vjeran Soldo & Co. ligaweit am letzten Platz (30,5 rpg).
Bei einem Spiel weniger hält das Trio Mattersburg Rocks (3), Raiders Villach (4) und Raiffeisen Dornbirn Lions (5). Die Raiders Villach wollen daheim gegen Basket 2000 Vienna Warriors (10) ihren „winning-streak“ von plus 5 ausbauen, vor heimischem Publikum gar den 7. Sieg in Serie feiern. Der scheint gegen die Wiener am Papier zur Formsache zu werden – denn der Nikolic-Truppe fehlen erneut vier wichtige Stützen. Die Vorarlberger schlagen ihre Zelte bei „Schlusslicht“ Wörthersee Piraten (11) auf, wollen im Süden ihren 13. Saisonsieg landen – und haben mit Ander Arruti (20,2 ppg) den besten Werfer der Liga im Gepäck. Vor ihm warnt „Oberpirate“ Andreas Kuttnig, der seinen kommenden Gegner schon jetzt als „Halbfinalist“ sieht. Alle drei Teams brauchen den Sieg, denn mit einer Niederlage gibt man wohl schlussendlich das Heimrecht im Viertelfinale aus der Hand.
Die Spiele der 20. Runde im Überblick:
![]() |
Vienna D.C. Timberwolves – Basket Flames
Samstag, 17.00 Uhr im Wolves Dome, Wien 22. |
![]() |
![]() |
UBC St. Pölten – KOS Posojilnica Bank Celovec
Samstag, 18.00 Uhr im Sport.Zentrum NÖ St. Pölten |
![]() |
![]() |
Wörthersee Piraten – Raiffeisen Dornbirn Lions
Samstag, 18.00 Uhr in der SPH St. Peter, Klagenfurt |
![]() |
![]() |
Raiders Villach – Basket 2000 Vienna Warriors
Samstag, 18.30 Uhr in der MZH St. Martin, Villach |
![]() |
![]() |
BBU Salzburg – Mattersburg Rocks
Samstag, 19.30 Uhr in der SPH Alpenstraße, Salzburg |
![]() |
![]() |
Spielfrei |
Die Spiele der 20. Runde im Detail:
![]() |
Vienna D.C. Timberwolves – Basket Flames
Samstag, 17.00 Uhr im Wolves Dome, Wien 22. |
![]() |
Stellungnahme zur anstehenden Begegnung: | ||
Hubert Schmidt, Headcoach der Wolves: „Wir müssen unsere Ausfälle durch Teamplay und Leidenschaft kompensieren. Wenn wir unser defensives Potenzial ausschöpfen, haben wir gute Chancen, auch das vierte Saisonderby zu gewinnen.“ | ||
Philipp D’Angelo, Kapitän der Wolves: „Aufgrund der Ausfälle wird es sicher ein hartes Spiel für uns. Wir sind in jedem Derby extra motiviert und wollen auch diesmal gegen die Flames unbedingt gewinnen.“ | ||
Christian Kreidl, Headcoach der Flames: „Ein Derby ist immer etwas Besonderes. Nach dem verlorenen Hinspiel wollen wir es im zweiten Anlauf besser machen und eine gute Leistung bringen.“ | ||
Dominik Alturban, Kapitän der Flames: „Tabellensituation hin oder her. Es ist das große Zweitliga-Derby für uns und wir wollen uns auf jeden Fall für die Heimniederlage revanchieren.“ | ||
Personelles: | ||
Wolves: Vince Polakovic, Peter Hofbauer, Ismail Chrigui und Paul Rotter fallen aus. | ||
Flames: Bis auf die Langezeitverletzten Maximilian Misangumukini und Philipp Seel sind alle Spieler einsatzbereit. | ||
Besonderheiten: GENERALI übernimmt die Patronanz. Es gibt u.a. VIP-Tickets für FC Bayern München Basketball und FK Austria Wien zu gewinnen. |
![]() |
UBC St. Pölten – KOS Posojilnica Bank Celovec
Samstag, 18.00 Uhr im Sport.Zentrum NÖ St. Pölten |
![]() |
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung: | ||
Armin Göttlicher, Headcoach vom UBC: „Wir haben das letzte Spiel nur zu gut in Erinnerung! Wir wollen den Sieg und damit unseren 2. Platz absichern.“ | ||
Stefan Jäger, Pressesprecher vom UBC: „Emotional wird das ein schweres Spiel. Aber wir werden dieses Spiel gewinnen.“ | ||
Stefan Hribar, sportlicher Leiter von KOS: „Auch wenn wir gegen Mistelbach zu Hause sehr gut aufgetreten sind wird es gegen St. Pölten ein ganz anderes Spiel. Wir spielen wieder einmal auswärts und in dieser Saison hatten wir noch keinen einzigen Sieg außerhalb unserer St. Peter Halle. Wir werden wieder versuchen zu überraschen. Wir haben nichts zu befürchten, für die Playoffs sind wir ja fix qualifiziert.“ | ||
Andi Smrtnik, Kapitän von KOS: „St. Pölten hat eine athletisch starke Mannschaft und ist in dieser Begegnung der klare Favorit. Dennoch wollen wir unsere Form vom letzten Spiel konservieren und eventuell überraschen.“ | ||
Personelles: | ||
UBC: Michael Diesner und Andreas Bauch sind verletzt. Steven und Nico Kaltenbrunner sind fraglich. |
![]() |
Wörthersee Piraten – Raiffeisen Dornbirn Lions
Samstag, 18.00 Uhr in der SPH St. Peter, Klagenfurt |
![]() |
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung: | ||
Andreas Kuttnig, Headcoach der Piraten: „Wir empfangen mit den Dornbirn Lions einen der Kandidaten auf das Halbfinale in den heurigen Playoffs, mit Luka Brajkovic den Shootingstar der Liga und mit Ander Arruti den wahrscheinlich besten Pointguard. Dementsprechend schwierig gestaltet sich unsere Aufgabe.“ | ||
Volkan Özdemir, Spieler der Piraten: „Um eine Chance zu haben, müssen wir vor allem auf das Trio Aruti-Brajkovic-Tobar aufpassen und unsere Ballverluste niedrig halten.“ | ||
Inaki Merino, Headcoach der Lions: „Wir können uns auch in diesem Spiel nicht ausruhen. Wir wollen unseren 7. Auswärtssieg, der eine weiter großartige Leistung in dieser Saison wäre. Aber um das zu realisieren, müssen wir auch beim Tabellenschlusslicht unseren besten Basketball abrufen und mit ganzem Einsatz bei der Sache sein.“ | ||
Ander Arruti, Spieler der Lions: „Wir wollen bis zum Schluss um einen Top 4-Platz mitspielen, also müssen wir auch dieses Spiel gewinnen. Es wird sicher schwerer als bei unserem Heimspiel. Wir müssen den Rhythmus kontrollieren und den Piraten unser Spiel aufzwingen.“ | ||
Personelles: | ||
Lions: Jussel und Gerstendörfer fehlen. |
![]() |
Raiders Villach – Basket 2000 Vienna Warriors
Samstag, 18.30 Uhr in der MZH St. Martin, Villach |
![]() |
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung: | ||
Nino Gross, Kapitän der Raiders: „Wir spielen im Moment recht passabel. In ein paar Wochen beginnen die Playoffs und dafür müssen wir langsam aber sicher noch einen Zahn zulegen, um dann unseren besten Basketball auspacken zu können. Die Warriors sind dafür eine gute Vorbereitung.“ | ||
Kristijan Nikolic, Headcoach der Warriors: „Mit Villach erwartet uns ein schwerer Gegner, wo wir vor allem in der Defense mit hoher Intensität spielen müssen und uns im 3. Viertel besser konzentrieren sollten, damit wir mit einem positiven Ergebnis nach Hause fahren können.“ | ||
Stojan Radanovic, Spieler der Warriors: „Leider können schon wieder einige wichtige Spieler nicht mitreisen. Aber wir werden unser bestes geben. Villach ist kein leichter Gegner und das 3.Viertel ist wichtig.“ | ||
Personelles: | ||
Raiders: Sebastian Huber und Patrick Biedermann fehlen, Nino Gross ist wegen Erkrankung fraglich. | ||
Warriors: Marko Jelisavac und Igor Jereminov fehlen verletzungsbedingt. Aleksandar Trivan aus persönlichen Gründen,Ferdinand Saukel wegen beruflicher Verpflichtungen. |
![]() |
BBU Salzburg – Mattersburg Rocks
Samstag, 19.30 Uhr in der SPH Alpenstraße, Salzburg |
![]() |
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung: | ||
Jasmin Thomas, Kapitän der BBU: „Mattersburg ist haushoher Favorit und mit der geballten Erfahrung ihres Kaders ist es immer eine Herausforderung gegen sie zu bestehen. Wir sind aber alle top motiviert und werden auch für unsere Fans richtig Gas geben und uns nicht kampflos ergeben.“ | ||
Harald Bründlinger, Obmann der BBU: „Im letzten Heimspiel des Grunddurchgangs möchten wir mit einer guten Leistung überzeugen und dann schauen wir was das Scoreboard am Ende sagt.“ | ||
James Williams, Headcoach der Rocks: „Das wird bestimmt nicht einfach für uns. Ich erwarte von meiner Mannschaft die richtige Reaktion mit viel Konzentration und Aggressivität.“ | ||
Stefan Ulreich, Kapitän der Rocks: „Nach zwei toughen Niederlagen ist es jetzt der Zeitpunkt um zu beweisen, ob unser Team es Wert ist, als einer der Titelkandidaten gehandelt zu werden.“ | ||
Personelles: | ||
BBU: Vilius Sermokas fehlt weiterhin. |