Quelle: oebl.at:
An diesem Wochenende endet mit dem 22. Durchlauf der Grunddurchgang in der ZWEITEN Basketball Bundesliga. Die acht Teilnehmer an den Playoffs 2017 stehen bereits fest. Von welcher Position aus – und ob mit oder ohne Heimrecht im Viertel- bzw. Halbfinale ausgestattet – die Teams in die Postseason starten, entscheidet sich erst an diesem letzten Wochenende. Um zwei Plätze in den Top-4 bewerben sich drei Teams, die zum Abschluss „direkt“ aufeinanderprallen. Meister UBC St. Pölten (2) – ihm ist ein Platz in den Top-4 sicher – empfängt die Raiffeisen Dornbirn Lions (4), Vizemeister Mattersburg Rocks (3) muss zu den Raiders Villach (5). Für drei Teams der 2BL endet am kommenden Wochenende die Saison: Die Basket Flames (9) beenden 16/17 bei Tabellenführer Mistelbach Mustangs (1), der noch bei einer von acht Möglichkeiten den Sieg des Grunddurchgangs verspielen könnte. Die noch sieglosen Wörthersee Piraten (11) empfangen die Vienna D.C. Timberwolves (6) und Basket 2000 Vienna Warriors (10) beendet das Spieljahr gegen KOS Posojilnica Bank Celovec (7).
Fünf Teams der ZWEITEN Basketball Bundesliga kämpfen um die Plätze eins, zwei, drei und vier nach dem Grunddurchgang. Platz eins bringt Heimrecht in einem möglichen Finale, Platz zwei in einem möglichen Halbfinale, die Plätze drei und vier zumindest im Viertelfinale. Vier der fünf Anwärter stehen sich zum Abschluss in zwei Spielen direkt gegenüber.
Mistelbach Mustangs (1/30)* – Basket Flames (9/12)*
UBC St. Pölten (2/28)* – Raiffeisen Dornbirn Lions (4/28)*
Raiders Villach (5/26)* – Mattersburg Rocks (3/28)*
*) Tabellenplatz/Punkte;
Es gibt noch acht mögliche „Szenarien“ – aber alles der Reihe nach: Bei den ersten vier Konstellationen geht man von einem Sieg der Mistelbach Mustangs über Basket Flames aus, der dann ihren Sieg des Grunddurchgangs bedeutet.
Szenario I: Sieg Mistelbach & Sieg St. Pölten & Sieg Villach
Damit wäre Meister St. Pölten (30 Punkte) der 2. Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen. Villach (28) würde nach Punkten mit Dornbirn und Mattersburg gleichziehen – und es entscheiden die direkten Ergebnisse über die restlichen Plätze. Mattersburg wäre mit einer Bilanz von 3:1 Tabellendritter, vor Villach (2:2) und Dornbirn (1:3).
Szenario II: Sieg Mistelbach & Sieg St. Pölten & Sieg Mattersburg
Auch in dieser Konstellation wäre St. Pölten auf Endrang 2 mit 30 Punkten, Mattersburg mit 30 Punkten auf Endrang 3 – weil der UBC beide Saisonduelle gewonnen hat. Dornbirn würde Vierter bleiben, Villach Fünfter.
Szenario III: Sieg Mistelbach & Sieg Dornbirn & Sieg Villach
Damit wäre Dornbirn mit 30 Punkten der 2. Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen. Villach (28) würde nach Punkten mit St. Pölten und Mattersburg gleichziehen – und es entscheiden die direkten Ergebnisse über die restlichen Plätze. St. Pölten wäre dann mit einer Bilanz von 3:1 Tabellendritter. Villach wäre mit 2:2 Vierter, Mattersburg mit 1:3 Fünfter.
Szenario IV: Sieg Mistelbach & Sieg Dornbirn & Sieg Mattersburg
In dieser Konstellation hat Mattersburg aufgrund zweier Saisonsiege den Vorteil gegenüber Dornbirn und beendet den Grunddurchgang als Zweiter, vor Dornbirn (beide 30 Punkte). St. Pölten hätte Rang vier, Villach Rang fünf.
Szenario V: Niederlage Mistelbach & Sieg St. Pölten & Sieg Mattersburg
Trotz der Niederlage wäre Mistelbach Erster, St. Pölten beendet – aufgrund zweier Saisonsiege über Mattersburg (3) – den Grunddurchgang auf Platz zwei. Dornbirn bleibt Vierter vor Villach.
Szenario VI: Niederlage Mistelbach & Sieg St. Pölten & Sieg Villach
Hier wären die Plätze eins bis drei gleich besetzt wie in Szenario V. Dahinter würde Villach (4) – aufgrund eines direkten Vorteils von +9 – Dornbirn (5) überholen.
Szenario VII: Niederlage Mistelbach & Sieg Dornbirn & Sieg Villach
Mistelbach bleibt dank eines +8 im direkten Vergleich mit Dornbirn und vor diesen Erster. Dritter wäre St. Pölten (3:1) vor Villach (2:2) und Mattersburg (1:3).
Szenario VIII: Niederlage Mistelbach & Sieg Mattersburg & Sieg Dornbirn
Diese Konstellation ist die einzige Variante in der Mistelbach den Grunddurchgang nicht gewinnen würde. Bei Punktegleichheit von Mattersburg, Mistelbach und Dornbirn (alle 30) hätten die Burgenländer ein 3:1, Mistelbach ein 2:2 und Dornbirn ein 1:3. St. Pölten würde hauchdünn – mit einem +1 – vor Villach Vierter werden.
Zusammenfassend heißt das:
– Mistelbach kann noch von der Spitze verdrängt werden, schlechtesten Falls Zweiter werden;
– St. Pölten kann schlechtesten Falls Vierter werden;
– Dornbirn und Mattersburg könnten sich für die Top-4 gar eine Niederlage leisten, aber nicht gleichzeitig;
– Villach braucht für die Top-4 unbedingt noch einen Sieg und kann damit maximal Vierter werden;
„Dahinter“ ist bereits alles fixiert. Auf einen noch „unbekannten“ Viertelfinalgegner können sich die Vienna D.C. Timberwolves (6) und KOS Posojilnica Bank Celovec (7) vorbereiten. Die Wiener bestreiten ihr letztes Spiel des Grunddurchgangs bei den Wörthersee Piraten (11), KOS muss nach Wien zu den Basket 2000 Vienna Warriors (10). Beide Playoff-Teilnehmer wollen sich gegen die „Underdogs“ den letzten Feinschliff holen.
Die Spiele der 22. Runde im Überblick:
![]() |
Mistelbach Mustangs – Basket Flames
Samstag, 17.00 uhr in der SPH Mistelbach |
![]() |
![]() |
UBC St. Pölten – Raiffeisen Dornbirn Lions
Samstag, 18.00 Uhr im Sport.Zentrum NÖ, St. Pölten |
![]() |
![]() |
Wörthersee Piraten – Vienna D.C. Timberwolves
Samstag, 18.00 Uhr in der SPH St. Peter, Klagenfurt |
![]() |
![]() |
Basket 2000 Vienna Warriors – KOS Posojilnica Bank Celovec
Sonntag, 17.00 Uhr in der Stadthalle B, Wien 15. |
![]() |
![]() |
Raiders Villach – Mattersburg Rocks
Sonntag, 17.00 Uhr in der MZH St. Martin, Villach |
![]() |
![]() |
Spielfrei |
Die Spiele der 22. Runde im Detail:
![]() |
Mistelbach Mustangs – Basket Flames
Samstag, 17.00 uhr in der SPH Mistelbach |
![]() |
Stellungnahme zur anstehenden Begegnung: | ||
Martin Weissenböck, Headcoach der Mustangs: „Einerseits wollen wir keine Verletzungen riskieren, andererseits soll das Match genutzt werden, um für den Einstieg in die Playoffs kommende Woche Einiges auszuprobieren und ready zu werden.“ | ||
Leo Holy, Obmann der Mustangs: „Wir freuen uns auf ein Heimmatch gegen die Flames mit zahlreichen Bekannten – wie den Ex-Mustang Jakob Deimel. Das Spiel am Samstag soll vor allem unseren Zuschauern Lust auf mehr machen, damit die Halle zum Playoff-Einstieg möglichst voll wird.“ | ||
Christian Kreidl, Headcoach der Flames: „Im letzten Saisonspiel geht es noch einmal gegen den Tabellenführer. Wir hoffen, dass wir noch Energie im Tank haben und wollen ein gutes Spiel abliefern.“ | ||
Dominik Alturban, Kapitän der Flames: „Wir wollen uns in Mistelbach beweisen, dass wir gut Basketball spielen können. Es ist immer schöner mit einem Sieg in die Offseason zu gehen, als mit einer Niederlage.“ | ||
Personelles: | ||
Mustangs: Unverändert fraglich ist der Einsatz von Vladimir Sismilich, dessen Achillessehnen-Probleme vor den Playoffs ausheilen sollen. Ronald Sprung sollte demgegenüber wieder fit sein. | ||
Flames: Maximilian Misangumukini und Philipp Seel fehlen. |
![]() |
UBC St. Pölten – Raiffeisen Dornbirn Lions
Samstag, 18.00 Uhr im Sport.Zentrum NÖ, St. Pölten |
![]() |
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung: | ||
Armin Göttlicher, Headcoach vom UBC: „Wir freuen uns auf das Duell um den 2. Platz. Dornbirn hat eine gute Mannschaft, aber wir wollen den Heimvorteil nutzen.“ | ||
Felix Jambor, Assistent-Coach vom UBC: „Nach der klaren Niederlage im Hinspiel haben wir noch eine Rechnung mit Dornbirn offen.“ | ||
Inaki Merino, Headcoach der Lions: „Das letzte Spiel in einer exzellenten Liga. Es gibt viele gute Teams und vor uns liegt ein schweres Spiel, aber wir freuen uns auf die Herausforderung. Wir brauchen unser Top-Level, um in St. Pölten zu bestehen.” | ||
Markus Mittelberger, sportlicher Leiter der Lions: „Die letzte Runde hat es wirklich in sich. Die Liga ist so ausgeglichen, dass alles möglich ist. Wir sind in den letzten Spielen sehr stabil geworden und wir wollen diese Konstanz auch in diesem schweren Spiel aufs Parkett bringen. Das wird auch notwendig sein, um beim regierenden Meister erfolgreich zu sein.“ | ||
Personelles: | ||
UBC: Der Einsatz von Michael Diesner ist fraglich. |
![]() |
Wörthersee Piraten – Vienna D.C. Timberwolves
Samstag, 18.00 Uhr in der SPH St. Peter, Klagenfurt |
![]() |
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung: | ||
Andreas Kuttnig, Headcoach der Piraten: „Wir wollen uns im letzten Spiel einer schwierigen Saison mit einer starken Leistung von unseren Fans verabschieden. Die Timberwolves sind dafür ein äußerst unangenehmer Gegner, sie zählen auch weiterhin zu den Geheimfavoriten auf die Meisterschaft. Wir werden uns der Herausforderung natürlich dennoch stellen.“ | ||
Christof Gspandl, Spieler der Piraten: „Mit den Timberwolves kommt eine Mannschaft, die in den letzten Wochen sehr gut in Schwung gekommen ist und eine gewaltige Hürde für uns darstellt. Wir werden noch einmal alles geben, um vielleicht doch noch die Sensation zu schaffen.“ | ||
Hubert Schmidt, Headcoach der Wolves: „Wir wollen den Grunddurchgang mit einer guten Leistung beenden und nach dem spielfreien Wochenende den Rhythmus für die Playoffs finden.“ | ||
Philipp D’Angelo, Kapitän der Wolves: „Das Spiel bei den Piraten ist eine gute Vorbereitung auf die Playoffs. Wir wollen gewinnen und die Begegnung ohne weitere Verletzungen überstehen.“ | ||
Personelles: | ||
Piraten: Milos Mickovic und Daniel Straßer fallen verletzungsbedingt aus. | ||
Wolves: Vince Polakovic (muss an der Leiste operiert werden), Peter Hofbauer, Ismail Chrigui (beide Knöchel) und Paul Rotter (wurde erfolgreich am Knie operiert) fallen fix aus. Jakob Mayerl, Jonas John (beide angeschlagen), David Geisler und Melih Senyurt (beide krank) sind fraglich. |
![]() |
Basket 2000 Vienna Warriors – KOS Posojilnica Bank Celovec
Sonntag, 17.00 Uhr in der Stadthalle B, Wien 15. |
![]() |
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung: | ||
Kristijan Nikolic, Headcoach der Warriors: „Unsere Personalsituation ist auch für das letzte Spiel der Saison nicht besser. Wir wollen uns noch einmal als Team präsentieren und einen guten Abschluss daheim liefern!“ | ||
Aleksandar Trivan, Spieler der Warriors: „Es ist das letzte Spiel der Saison und wir wollen uns noch ein letztes Mal in unserem besten Licht präsentieren und vor voller Halle spielen!“ | ||
Stefan Hribar, sportlicher Leiter von KOS: „Ein echter erster Auswärtssieg wäre immens wichtig für die bevorstehenden Playoffs. Wir werden versuchen die ansteigende Form noch etwas zu steigern, denn eine Woche nach dem Ende des Grunddurchgangs fängt die Saison so richtig an. Wir freuen uns sehr auf das Viertelfinale.“ | ||
Andi Smrtnik, Kapitän von KOS: „Unser Ziel wird es sein in Wien einen guten Eindruck zu hinterlassen und rechtzeitig vor den Playoffs in Form zu sein. Zu Hause sind die Basket 2000 nicht zu unterschätzen und wir werden alles daran setzten, um unser Selbstwert zu steigern für die entscheidende Phase der Saison.“ | ||
Personelles: | ||
Warriors: Ferdinand Saukel, Marko Jelisavac, Igor Jereminov und Dejan Malencic fehlen. |
![]() |
Raiders Villach – Mattersburg Rocks
Sonntag, 17.00 Uhr in der MZH St. Martin, Villach |
![]() |
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung: | ||
Nino Gross, Kapitän der Raiders: „Ein Spiel mit Playoff-Charakter steht an! Leider können wir nicht komplett antreten. Die unnötige Niederlage aus dem Hinspiel ist noch in unseren Köpfen – dafür wollen wir uns revanchieren. Mit einem Sieg über Mattersburg wollen wir wieder eine Serie starten, die dann bis zum Ende der Saison halten soll.“ | ||
James Williams, Headcoach der Rocks: „Wir sind bereit, um alles in diese entscheidende Partie zu werfen. Ich hoffe, dass uns die Spielpause gut getan hat. Zu Hause haben wir uns schon schwer getan und einen glücklichen Sieg erreicht – das würde uns auch dieses Mal genügen!“ | ||
Bence Czukor, der Rocks: „Wir haben uns vorbereitet, wir möchten unbedingt das Heimrecht im Viertelfinale fixieren und werden alles dafür geben. Villach ist ein gutes Team, aber wir wissen, wo wir die Schrauben ansetzen müssen und wie sie zu schlagen sind.“ | ||
Personelles: | ||
Raiders: Simon Finzgar, Sebastian Huber und Patrick Biedermann fehlen verletzungsbedingt. | ||
Rocks: Sebastian Pinterits fehlt weiterhin. |