Quelle: basketballaustria.at
Bevor die Teams der Basketball Zweite Liga nächstes Wochenende in die Meisterschaft starten, heißt es für zwöllf Klubs in der Vorrunde 2 des Basketball Austria Cups „do-or-die“. Vor allem die Neuauflage des B2L-Finals zwischen den LOPOCA Panthers Fürstenfeld und Meister Güssing/Jennersdorf Blackbirds wird am Sonntag (17 Uhr) für viel Aufmerksammkeit und noch größeres Fan-Interesse sorgen. Im zweiten Sonntagsspiel (16 Uhr) empfangen die Union Deutsch Wagram Alligators die SWARCO Raiders aus Tirol. Die anderen Partien steigen bereits am Samstag: Die Mistelbach Mustangs empfangen nach ihrer Corona-Pause KOS Celovec (17 Uhr), die Wörthersee Piraten wollen die BBU Salzburg (18.30 Uhr) zum Kentern bringen. Fabricio Vay feiert sein „Comeback“ für die Basket Flames bei den COLDAMARIS BBC Nord Dragonz (18 Uhr), während die B2L-Neulinge der PIRLO Kufstein Towers bei den Raiffeisen Mattersburg Rocks überraschen wollen (18 Uhr).

Raiffeisen Mattersburg Rocks vs. PIRLO Kufstein Towers Samstag, 18 Uhr – Sporthalle Mattersburg
Corey Hallett, Obmann/Spieler Mattersburg: „Man hat im letzten Spiel gesehen, dass noch nicht alles rund läuft. Auch hat der Verletzungsteufel bei uns zugeschlagen und es sind nicht alle Spieler fit. Wir müssen gegen Kufstein mehr Energie zeigen und dürfen in der Defense nicht schlafen.“
Fabian Poremba, Spieler Mattersburg: „Kufstein ist eine neue und unbekannte Mannschaft, das macht es schwer sich auf das Spiel einzustellen. Wir müssen von Anfang an guten Basketball spielen und Gas geben. Die Towers werden nach dem Auftakterfolg gegen Dornbirn bissig sein und uns nichts schenken wollen.”
Luka Bozak, Spieler Kufstein: „Unser Gegner ist ein sehr starkes Team. Mattersburg ist sicher Favorit, aber sie müssen das erst auf dem Parkett bestätigen. Wir werden alles versuchen, um gut zu spielen und ein tolles Resultat zu erzielen. Wir können noch viel erreichen.“
Ignacio Trujillo, Spieler Kufstein: „Wir blicken dem morgigen Spiel mit Respekt aber auch Selbstvertrauen entgegen. Wir wissen was wir können und wollen Mattersburg unser Spiel aufdrücken. Das Ziel ist das Achtelfinale!“
Personelles: Bei Kufstein sind Elvin Rexhepi und Stefan Thurner out, Dusan Oluic ist fraglich.
Mistelbach Mustangs vs. KOS Celovec Samstag, 17 Uhr – Sporthalle Mistelbach
Martin Weissenböck, Head Coach Mistelbach: „Die Mannschaft hat das Potenzial in dieser Liga zu bestehen. Die Vorbereitung ist leider nicht optimal gelaufen, dennoch bin ich zuversichtlich gestimmt.“
Christoph Leydolf, Spieler Mistelbach: „Das Team freut sich schon sehr auf das erste Bewerbsspiel der Saison. Auch wenn wir spielerisch noch nicht ganz dort sind, wo wir hinwollen: Unserer Fans wissen, dass wir immer bis zum Schluss um den Sieg kämpfen.“
COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. Basket Flames Samstag, 18 Uhr – Allsportzentrum, Eisenstadt
Felix Jambor, Head Coach BBC Nord: „Wir wollen unseren Homecourt verteidigen und in die neue (Cup)-Saison mit einem Sieg starten. Wir haben die Basket Flames so gut es ging analysiert und sind nicht zuletzt durch die Rückkehr von Fabricio Vay und ein starkes Teamgefüge gewarnt. Wir werden am Samstag 100% Konzentration brauchen und einen weiteren Schritt am defensiven Ende – aber ich bin überzeugt, dass unsere Mannschaft das umsetzten wird.“
Dragisa Najdanovic, Spieler BBC Nord: „Nach der langen Pause und einer erfolgreichen Vorbereitung kann der Saisonauftakt endlich kommen. Die Basket Flames sind heuer eine sehr junge und motivierte Mannschaft, ergänzt durch einen sehr starken Routinier. Nichtsdestotrotz wollen wir die nächste Runde erreichen.“
Mario Gatto, Präsident: „Im Cup-Bewerb konnten die Flames in den letzten Saisonen immer wieder überraschen. Eisenstadt hat sich an einigen Positionen gut verstärkt und wird dementsprechend motiviert an den Start gehen. Wir wollen konzentriert starten und natürlich mit einem Sieg zurück kehren.“
Renaldo O’Neal, Coach: „Leider hatten wir eine viel zu kurze Vorbereitungszeit, dennoch erwarten wir dass die Mannschaft alles gibt!“
Personelles: Dragisa Nadjanovic (Wade) und Petar Cosic (Mittelfuß) sind fraglich. Bei den Flames hat sich kurz vor Saisonbeginn auf der Coaching-Position noch etwas getan. Christian Fabian ist nicht mehr Head Coach, statt ihm stehen Renaldo O’Neal und André Bachmann.
Aaron Mitchell, Head Coach Wörthersee: „Wir freuen uns, dass es nach langer Zeit wieder losgeht. Das Cup-Spiel gegen die BBU ist gleich eine sehr gute Standortbestimmung. Die Salzburger stellen eine schnelle, energiegeladene Mannschaft, deren Motor das Guard-Play ist. Hier gilt es für uns anzusetzen, um erfolgreich zu sein.“
Maxi Kunovjanek, Spieler Wörthersee: „Gegen die Salzburger hatten wir in der Vergangenheit immer intensive Duelle. Nichts anderes erwarten wir auch diesmal. Noch dazu ist es eine do-or-die Situation, aus der wir natürlich herauskommen, sprich in die nächste Cup-Runde einziehen wollen.“
Union Deutsch Wagram Alligators vs. SWARCO Raiders Tirol Sonntag, 16 Uhr – BORG Deutsch Wagram
Lukas Hofer, Head Coach Deutsch Wagran: „Wir sind mit der Entwicklung, die unser junges Team in den letzten Wochen gemacht hat, sehr zufrieden. Gegen Innsbruck werden wir versuchen, unsere Trainingsleistungen auch in einer Match-Situation auf das Parkett zu bringen. Da Innsbruck wieder einer der Ligafavoriten sein wird, müssen wir 40 Minuten lang unser bestes Spiel abliefern, um bestehen zu können.“
Hannes Quirgst, Assistant Coach Deutsch Wagram: „Nach der langen Vorbereitungszeit freuen wir uns, dass es endlich wieder losgeht. Mit Innsbruck wartet im Cup eine schwere Aufgabe, zudem haben sie einige neue Spieler in ihren Reihen. Es wird daher auch eine erste Standortbestimmung beider Teams sein.“
LOPOCA Panthers Fürstenfeld vs. Güssing/Jennersdorf Blackbirds Sonntag, 17 Uhr – Stadthalle Fürstenfeld
Pit Stahl, Head Coach Fürstenfeld: „Wir freuen uns wieder vor Fans zu spielen, mit einer neuformierten, jungen und schnellen Mannschaft. Wir hoffen, dass viele Fans von Güssing kommen werden. Leider mussten wir ja die spannenden Finalspiele ohne Zuseher spielen und daher ist es grandios im Cup wieder gegen Güssing zu spielen. Kommen Sie rechtzeitig zum Spiel, da die 3-G Covid19 Regel streng beim Eintritt kontrolliert werden wird.”
Erich Feiertag, Teammanager Fürstenfeld: „Die Saisonvorbereitung ist endlich vorbei und wir freuen uns gleich im Cup ein Derby gegen die Blackbirds zu haben. Es ist für uns eine Standortbestimmung und wir werden sehen, wie weit sich die neuen Spieler in unser Spielsystem integriert haben. Die Panthers-Fans dürfen sich auf spannendes Cup-Spiel in der Stadthalle Fürstenfeld freuen.“
Daniel Müllner, Head Coach Güssing/Jennersdorf: „Nach der langen Pause ist das Süd-Ost Derby gegen die Panthers ein ganz besonderes Spiel. Nicht nur aufgrund der spannenden Finalserie in der letzten Saison, sondern wir können endlich wieder vor einer tollen Kulisse, die für großartige Stimmung sorgen wird, spielen.“
Sebastian Koch, Kapitän Güssing/Jennersdorf: „Wir freuen uns riesig auf den Start der neuen Saison und sind gleich im ersten Spiel gegen die Panthers voll gefordert. Endlich können wir auch wieder auf den Support unserer Fans zählen, die sicher zahlreich nach Fürstenfeld kommen werden, um uns zu unterstützen.“
Personelles: Fürstenfelds K. Kawalek wird verletzungsbedingt nicht spielen, der Vertrag mit Leon Tomic wurde vorzeitig aufgelöst. Ex-Panther Gary Ware wird sein Debüt für die Blackbirds feiern.