Nachbericht zum 16. Spieltag in der Basketball Zweiten Liga

Quelle: basketballaustria.at

Im Top-Spiel der Runde lassen die SWARCO Raiders Tirol mit einem klaren Sieg gegen die Haustechnik Güssing Blackbirds aufhorchen (77:58). Vor allem das Duo Filip Mileta und Thomas Pirchner ist nicht zu stoppen. Ein Ausrufezeichen setzen auch die Mistelbach Mustangs, die Vienna United mit 97:69 abfertigen und so den zweiten Platz im Osten verteidigen. Die Wiener hatten zuvor fünf Spiele in Folge gewonnen. Im Duell Raiffeisen Dornbirn Lions gegen BBU Salzburg dürfen sich die Gäste aus der Mozartstadt über einen 81:72-Sieg freuen. Ähnlich umkämpft geht es in dem Spiel Union Deutsch Wagram Alligators gegen Raiffeisen Mattersburg Rocks zu, das mit 84:74 an die Burgenländer geht. Eindeutiger ist das Ergebnis in der Partie Upper Austrian Ballers gegen KOS Celovec. Die Favoriten aus Klagenfurt gewinnen 100:86.

Upper Austrian Ballers vs. KOS Celovec
86:100 (25:33, 48:51, 64:73)

Samstag, 11.2.2023, 15.30 – Raiffeisen Arena Wels

Aleksi Koskinnen, Head Coach Ballers: „Gratulation an den Gegner. Am Ende hatten wir zu viele Turnover und zu wenige Stopps in der Defense.“

Danilo Tepic, Spieler Ballers: „Wir müssen schauen, dass wir die Viertel besser starten. Immer zurückzukommen ist zu schwer, da geht am Ende die Kraft aus, wenn man immer hinterherläuft. Es waren heute auch zu viele Turnover und zu wenige Assists, so gewinnt man kein Spiel.“

Rok Heiligstein, Head Coach KOS: „Wir haben ein hartes Spiel erwartet und das ist auch passiert. Wir haben in der zweiten Hälfte viel besser verteidigt und das hat uns den Sieg gebracht.“ 

Stefan Blazevic, Spieler KOS: „Wir sind gut reingestartet, aber haben dann zu locker gespielt und den Gegner unterschätzt. Dann sind sie zurückgekommen. Aber der Trainer hat in der Halbzeit die richtigen Worte gefunden und dann wir haben dann mit aggressiver Defense und leichteren Körben verdient gewonnen.”

Bester Scorer: Justin Sedlak 26 (11 Reb), Simon Hintenaus 14, Dejan Kovacevic und Danilo Tepic je 12.


Mistelbach Mustangs vs. Vienna United
97:69 (24:17, 44:36, 81:53)

Samstag, 11.2.2023, 17.00 – SPH Mistelbach

Martin Weissenböck, Head Coach Mustangs: „Wir haben heute die richtige Reaktion auf das katastrophale Spiel letzte Woche gezeigt. Wir können zufrieden sein.“

Jan Kozina, Spieler Mustangs: „Ich bin froh, dass wir zurück in der Siegesspur sind. Das war wichtig, weil Wien ein gutes Team ist. Ich bin froh über die gute Teamleistung.“

Benni Danek, Head Coach United: „Eine sehr starke Leistung von Mistelbrach, Gratulation.“

Alejandro Zapero, Spieler United: „Wir haben gut gestartet, aber wir konnten es nicht durchziehen. In der zweiten Hälfte haben wir schlecht verteidigt, das muss besser werden.“

Bester Scorer: Zdenek Nehyba 21, Ian Moschik 17, Christoph Leydolf 14 bzw. Obinna Ndukwe 19, Vladislav Boshkov 14, Alejandro Zapero 11 (13 Reb).

Union Deutsch Wagram Alligators vs. Raiffeisen Mattersburg Rocks
74:84 (12:17, 35:41, 53:58)

Samstag, 11.2.2023, 17.30 – BORG Deutsch Wagram

Lukas Hofer, Head Coach UDW: „Sie haben auf alles eine Antwort gehabt, das war ein sehr starkes Spiel von Mattersburg. Wir haben eigentlich auch gut gespielt, aber zu viel Einfaches ausgelassen. Wir kämpfen aber weiter um die Playoffs.” 

Simon Marek, Spieler UDW: „Das war heute ein sehr starkes Spiel von Mattersburg, sie haben vor allem sehr gut getroffen. Wir hätten ins unsere Offense mehr die Zone attackieren müssen und einfache ‚Looks‘ finden.”

James Williams, Head Coach Rocks: „Ich bin froh über den schwierigen Auswärtssieg. Sie haben sehr gut gespielt, wir konnten es im dritten mit einer Defense-Umstellung gewinnen.” 

Marco Jaitz, Spieler Rocks UDW: „Wir haben uns gut vorbereitet, sind aber ein bisschen langsam ins Spiel und in die zweite Halbzeit gestartet. Wir haben uns aber gut zurückgekämpft mit ein paar wichtigen Würfen. Am Ende haben wir verdient gewonnen.”

Bester Scorer: Stojan Radanovic 23, Simon Marek 12, Luis Göd und Branislav Balvan je 10 bzw. Joris Ortega 24, Corey Hallett 17, Petar Zivkovic 15.

Haustechnik Güssing Blackbirds vs. SWARCO Raiders Tirol 
58:77 (15:18, 30:41, 47:56)
Samstag, 11.2.2023, 18.00 – Aktivpark Güssing

Daniel Müllner, Head Coach Blackbirds: „Gratulation an Innsbruck zum völlig verdienten Sieg. Wir haben gekämpft bis zum Schluss, Innsbruck war ganz klar die bessere Mannschaft. Bei uns merkt man, dass wir in den letzten Wochen aufgrund der vielen Verletzungen keine Qualität im Training haben bzw. maximal zu sechst oder siebt trainieren. Ich hoffe, dass die Spieler bald wieder fit werden und wir wieder Gas geben können.”

Bester Scorer: Sebastian Koch 16, Christoph Astl 12 (16 Reb), Bernhard Koch 9 bzw. Filip Mileta 26 (12 Reb), Thomas Pirchner 24 (11 Reb), Mansata Cisse 9.

Raiffeisen Dornbirn Lions vs. BBU Salzburg 
72:81 (22:28, 43:47, 64:61)
Samstag, 11.2.2023, 18.30 – Messeballsporthalle Dornbirn

John Tsirogiannis, Head Coach Lions: „Vor zwei Tagen haben wir unseren Point Guard verloren und das merkt man, denn die jungen Spieler tun sich gegen die Zonen-Defense schwer. Wir müssen jetzt weiterarbeiten.”

Markus Mittelberger, Sportdirektor Lions: „Wir waren eigentlich nicht mehr vorhanden im vierten Viertel. Die Leistung, die wir geboten haben, ist indiskutabel. Das gilt es zu bereden. Die Chancen auf die Playoffs sind eigentlich ziemlich gering. Es gibt einiges zu entscheiden in den nächsten Tagen, wir werden sehen, wie es weitergeht.“

Christian Ponz, Head Coach BBU: „Ich bin heute sehr stolz auf die Mannschaft. Wir hatten eine schwierige Woche mit vielen Ausfällen, aber die Jungs haben einen super Job gemacht. Unser Sieg geht absolut in Ordnung.”

Robert Becker, Spieler BBU: „Gutes Spiel nach zwei Niederlagen. Wir haben mit guter ‚Energy‘ angefangen, dann in der zweiten Halbzeit nicht den besten Start erwischt, hatten nicht viele gute Teamaktionen. Aber wir haben uns dann im vierten Viertel wieder zurückgearbeitet mit vielen Stopps. Die Defense hat uns das Spiel gewonnen.”

Bester Scorer: Jaksa Sola 22, Evgenios Sergienko 12, Felix Erath 11 bzw. Robert Becker (12 Reb) und Adrian Mitchell je 25, Lorenzo O’Neal 11, Marko Rakic 8. 


Foto:  Pictorial / M. Tobisch