Quelle: basketballaustria.at
Mit den Raiffeisen Mattersburg Rocks und KOS Celovec trafen zwei Teams aufeinander, die sich im bisherigen Saisonverlauf im starken Tabellenmittelfeld wiederfinden. Dementsprechend eng verlief dann auch die Partie, in der sich KOS im Schlussviertel zurückkämpfte und sich hauchdünn mit 98:97 durchsetzte. Ähnlich umkämpft verlief das West-Duell Pirlo Kufstein Towers gegen BBU Salzburg. Die Mozartstädter hatten mit 90:81 das bessere Ende für sich. Im Wien-Derby ging es am eindeutigsten zu. Die Basket Flames hatten nach einer ganz schwachen ersten Hälfte keine Chance mehr und mussten sich Vienna United klar geschlagen geben (58:82).
Raiffeisen Mattersburg Rocks vs. KOS Celovec
97:98 (23:20, 51:48, 77:64)
Sonntag, 8.1.2023, 17.00 – SPH Mattersburg
James Williams, Head Coach Rocks: „Es war ein Spiel, das wir aus der Hand gegeben haben. Wir müssen Rebound am Freiwurf holen, danach den Ball kontrollieren und wir gewinnen das Spiel. Wenn wir das als Team nicht schaffen, gewinnen wir nicht.“
Fabian Poremba, Assistant Coach Rocks: „Spannendes Spiel, gut anzuschauen für unsere Fans. Unsere klaren Defizite waren am Rebound und die Führung zu halten.“
Rok Heiligstein, Head Coach KOS: „Gratulation an Mattersburg, die Entscheidung fiel erst ganz am Schluss. Wir sind so froh über diesen Sieg. Wir müssen jetzt so weitermachen, denn wir haben das Potenzial dazu.“
Tim Huber, Spieler KOS: „Es war ein hartes Spiel über die gesamten 40 Minuten. Mattersburg war einen Großteil der Zeit besser als wir, sie haben besser getroffen als wir. Am Ende haben wir aber auch angefangen zu treffen, in der Defense aufgedreht und zum Schluss hat wenig für uns den Unterschied gemacht. Es hätte auch in die andere Richtung gehen können.“
Pirlo Kufstein Towers vs. BBU Salzburg
81:90 (24:24, 45:37, 62:65)
Sonntag, 8.1.2023, 17.00 – SPH Ebbs
Mike Pilger, Obmann Towers: „Gratulation an Salzburg zum Sieg. Für uns wäre eigentlich mehr drinnen gewesen. In der ersten Halbzeit haben wir sehr konzentriert gespielt, vor allem in der Verteidigung besser als zuletzt. In der zweiten Halbzeit haben uns in den entscheidenden Situationen leider die richtigen Antworten gefehlt. Daher geht der Sieg für Salzburg schon in Ordnung.“
Beste Scorer: Itay Fadion 22, Luka Bozak 20, Luka Kraljic (14 Reb) und Fabio Thaler (11 Reb) je 16.
Basket Flames vs. Vienna United
58:82 (6:18, 19:54, 40:68)
Sonntag, 8.1.2023, 20.00 – Steigenteschgasse, Wien
Renaldo O’Neal, Head Coach Flames: „Ziemlich enttäuschende Halbzeit. Alles weitere wird intern besprochen.“
Mario Gatto, Präsident Flames: „Ich glaube, das war unsere mit Abstand schwächste Halbzeit in der zweiten Bundesliga seit ein paar Jahren. Alle weiteren Kommentare erspare ich mir in der Öffentlichkeit.“
Benedikt Danek, Head Coach Vienna: „Nach längerer Spielpause freuen wir uns über den Sieg.“
Marko Soldo, Spieler United: „Verdienter Sieg von uns, auch in der Höhe. Nichtsdestotrotz ein harter Kampf.“
Beste Scorer: Nikolas Susa 15, Evan Frank 14 (13 Reb), Jernej Heine 12 bzw. Obinna Ndukwe 19, Bruno Golino 18, Vladislav Boshkov 10.