Quelle: basketballaustria.at
Nun ist die Katze aus dem Sack, es wird einige Neuerungen in der Basketball Zweite Liga 2021/2022 geben – siehe auch Bericht auf basketballaustria.at:
Zwei neue Mannschaften – Kufstein Towers und Future Team Steiermark – sowie die Einteilung in Ost und West (inkl. aber Wien) sind die größten Änderungen, die die neue Spielzeit bringen wird. Wieder mit dabei sind nach der Coronapause auch die Wörthersee Piraten und die Mistelbach Mustangs. Und last but not least wird es heuer einen Direktaufsteiger in die bet-at-home Basketball Superliga geben!
Gespielt wird die Basketball Zweite Liga in einem neuen, völlig veränderten Modus. Das 14er-Feld wird in zwei Conferences zu je sieben Teams geteilt. In der Capital West Conference spielen die Raiffeisen Dornbirn Lions, die Swarco Raiders Tirol, die Pirlo Kufstein Towers, die BBU Salzburg, KOS Celovec, die Wörthersee Piraten und die Basket Flames. In der Level East Conference fordert Meister Güssing/Jennersdorf Blackbirds, die LOPOCA Panthers Fürstenfeld, die Raiffeisen Mattersburg Rocks, die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz, die Mistelbach Mustangs, die Union Deutsch Wagram Alligators und das Future Team Steiermark heraus.
Innerhalb einer Conference bestreiten die Teams eine Hin- und eine Rückrunde (12 Spiele), dazu kommt jeweils ein Spiel gegen die Klubs der anderen Conferences (7). Nach 19 Runden ziehen die Top-Vier jeder Conference in die Playoffs ein, in denen im Viertelfinale, Semifinale und Finale jeweils in „best-of-3“-Serien der Meister ermittelt wird.
Apropos Meister: Der hat heuer erstmals seit Jahrzehnten die Möglichkeit, direkt in die bet-at-home Basketball Superliga aufzusteigen.
„Die Teams haben in der schwierigen Situation im Vorjahr bewiesen, dass sie vor allem auf organisatorisch Ebene für den nächsten Schritt bereit sind. Daher haben wir uns auch für den direkten Auf- und Abstieg eingesetzt“,
erklärt Johannes Wiesmann, General Manager von Basketball Austria. Zwei Parameter müssen dafür erfüllt sein: Nur der B2L-Meister hat das Recht direkt aufzusteigen – und das natürlich nur mit gültiger Lizenz.
Zum Auftakt treffen die Rocks am 8. Oktober auf Deutsch Wagram – das ganze genau einen Tag vor dem Rocktoberfest!