76:83 bei den Piraten – am Ende hielt der Vorsprung nicht

Durch ein 12:24 im letzten Abschnitt gaben Topscorer Drew Koka und Konsorten den Sieg am Wörthersee noch aus der Hand und die Kärntner bleiben weiter ungeschlagen, während sich die Bilanz Mattersburgs auf 6:4-Siege verschlechtert.

Generell war es eine Achterbahnfahrt an diesem Abend, denn es startete schon so: 3:13 hieß es nach wenigen Minuten, Time-Out Mattersburg. Dann folgte ein sensationeller 17:2-Run der Burgenländer, feinster Basketball der Mannschaft von James Williams! Drew Koka war in dieser Phase nicht zu halten, er stellte die Piraten-Defense vor gehörige Probleme. Im zweiten Quarter sollte es zunächst dabei bleiben, dass Dominik Alturban und seine Teamkollegen einen Schritt schneller waren und am Drücker blieben. Aber die Hausherren – vor allem ad personam Altmeister Shawn Ray und Kollege Marcus Holyfield holten bis zur Halbzeitpause die Führung für die Piraten wieder retour. Die beiden kamen am Ende auf satte 52 Zähler, ein Beleg dafür, dass Mattersburg sie nicht in den Griff bekommen konnte.

Dann folge neuerlich ein Wechsel der Führung, denn Corey Hallett und Petar Zivkovic besorgten per Dreier und Freiwürfen einen ersten neuen Zwischenstand von 53:47, es sah wieder deutlich besser aus für die Mannschaft von James Williams. Yann Grandperret führte sehr gut Regie und hielt das Zepter in der Hand, es gelang, zumeist zumindest fünf Punkte mehr als der Gegner auf der Habenseite zu besitzen. Allerdings hielt dies nur bis zu Beginn des letzten Abschnitts an, denn Markus Holyfield besorgte per Dreier das 72:72. Von da Weg schwenkte das Pendel ein letztes Mal aus, und diesmal zu Gunsten der in gelb gekleideten Piraten. Die Raiffeisen Rocks schafften es dann gegen Ende nicht mehr oft genug, defensiv die Daumenschrauben anzuziehen, die Niederlage war besiegelt.

Basketball 2. Liga 2024/2025. Grunddurchgang 10. Runde. Woerthersee Piraten gegen Mattersburg Rocks. Shawn L. Ray (Woerthersee Piraten), Dominik Alturban (Mattersburg). Klagenfurt, am 30.11.2024. Pictorial/Kuess