Quelle: basketballaustria.at
Vier Spieltage sind in der Basketball Zweite Liga noch zu absolvieren, ehe es in die Playoffs geht. Bisher haben nur einige wenige Teams einen fixen Platz in der schönsten Zeit des Basketballjahres, für viele Mannschaften geht es in den kommenden Wochen aber noch einmal um alles. Ein Überblick über den kommenden Spieltag und die Ausgangslage der jeweiligen Teams.

Beim Westderby in Innsbruck, wenn die SWARCO Raiders Tirol die BBU Salzburg empfangen, geht es um wichtige Punkte. Die Tiroler sind momentan am dritten Tabellenplatz in der Division West, die Mozartstädter liegen nur zwei Punkte dahinter auf Rang vier. Andreas Salihovic, Spieler der BBU, weiß um die Wichtigkeit des Spiels: „Das Auswärtsspiel gegen die Raiders ist ein wichtiges Spiel, um unserer Ausgangslage für die anstehenden Playoffs zu verbessern. Innsbruck ist mit guten Spielern bestückt, und mit der Neuverpflichtung von Steven Kaltenbrunner wird es umso mehr ein hart umkämpftes Spiel werden.“
Die Raiffeisen Dornbirn Lions befinden sich momentan auf Platz fünf, die Playoffs sind also in Reichweite. Schon etwas schwieriger gestaltet sich die Ausgangssituation für ihre Gegner, die Haustechnik Güssing Blackbirds. Mit sechs Punkten Abstand auf den vierten Tabellenplatz im Osten muss in der Schlussphase der Saison noch vieles richtig laufen. „Das dritte Auswärtsspiel in Folge und dazu noch die weite Reise nach Dornbirn. Beim letzten Spiel waren wir schon dezimiert und jetzt sind zwei weiter Verletzungen dazugekommen. Wir werden aber wie immer unser Bestes geben und versuchen zu überraschen“, so Head-Coach Muharem Vugdalic. Die Lions müssen in dieser Begegnung auf Head-Coach Papavasileiou verzichten, der in den kommenden 8 Tagen das Nationalteam von Armenien coachen wird. Statt ihm steht Ass.-Coach Milos Pavlicevic erstmals als Alleinverantwortlicher an der Linie: „Wir spielen gegen ein erfahrenes Team, das weiß, wie man Spiele gewinnt. Sie können das Tempo kontrollieren und wissen, wie sie zu Punkten kommen können. Wir müssen unser Momentum behalten und die Serie von Siegen vor unserem großartigen Fans fortsetzen.“
Im dritten Spiel am Samstag empfangen die Pirlo Kufstein Towers das Team von Vienna United. Die Towers haben bereits einen fixen Platz unter den Top zwei inne und duellieren sich mit den Wörthersee Piraten um die Tabellenführung. Auch Vienna United befindet sich mit dem dritten Rang im Osten in einer guten Position. Wenn sich an den Platzierungen nichts mehr ändern würde, wäre es somit eine Begegnung, die in der ersten Playoff-Runde ebenfalls stattfinden würde. „Wir erwarten ein intensives Spiel gegen ein starkes Team. Sie haben in letzter Zeit beeindruckende Leistungen gezeigt und wir wissen, dass es eine Herausforderung wird. Dennoch werden wir uns gut darauf vorbereiten und konzentriert unser Bestes geben, um den Sieg mitzunehmen“, so Dennis Kaltenbrunner von den Pirlo Kufstein Towers.
Beim Spiel von KOS Celovec gegen die Upper Austrian Ballers haben nur mehr die jungen Oberösterreicher Chancen auf den Playoffeinzug. Die Ballers liegen momentan am sechsten Platz im Osten und haben sechs Punkte Rückstand auf die BBU Salzburg und somit auf die Playoffs.
Ein richtiges Spitzenspiel gibt es in Niederösterreich. Dort treffen beim Duell der Union Deutsch Wagram Alligators mit den Mistelbach Mustangs die beiden Topteams aus dem Osten aufeinander. Mit einem Sieg würden die Mustangs vorzeitig den ersten Tabellenrang fixieren, doch die Alligators brennen auf eine Revanche: „Nach der Pleite im Hinspiel müssen wir am Sonntag mit Feuer ins Spiel gehen“, so Mark Laurencik, Trainer von Deutsch Wagram.
Gleich in der ersten Saison in die Playoffs wollen die Safare Traiskirchen Lions NexGen. Die jungen Löwen lauern momentan auf Rang sechs im Osten und nur vier Punkte hinter den Mattersburg Rocks, die zurzeit auf Rang vier verweilen. Doch die Traiskirchner haben mit den Wörthersee Piraten eine Top-Mannschaft zu Gast, die ihre Tabellenführung beibehalten wollen. „Mit den Traiskirchen Lions treffen wir auf eine uns relativ unbekannte Größe in der B2L. Dass wir noch dazu auswärts antreten müssen, macht die Sache nicht leichter. Von dem, was wir wissen, können wir einen energischen, aggressiven Gegner erwarten, gegen den wir in Verteidigung und Angriff bestmöglich exekutieren müssen, um eine Chance zu haben“, so Andreas Kuttnig, Head-Coach der Kärntner.
In der letzten Partie zwischen den Raiffeisen Mattersburg Rocks und dem Future Team Steiermark wollen sich die Mattersburger eine gute Ausgangslage für die weiteren Spiele verschaffen. Die letzten beiden Ansetzungen konnten nicht gewonnen werden, umso wichtiger wäre ein Sieg gegen die jungen Steirer, die in dieser Saison erst einen Sieg verzeichnen konnten. Ein Playoffeinzug ist für das Future Team somit heuer kein Thema.