Vorschau auf den 13. Spieltag

In der ZWEITEN Basketball Bundesliga steht die 13. Runde auf dem Programm: Diesmal sticht auch wieder das „Schiff“ der Piraten in den „Wörthersee“ – denn nach exakt drei Wochen Pause „gastiert“ man in „eigener Halle“ bei KOS Posojilnica BankCelovec. Tabellenführer Chin Min Dragons St. Pölten muss zu den Raiffeisen Radenthein Garnets, die Panaceo Raiders Villach reisen zu den Vienna D.C. Timberwolves. Für die Basket Flames steht deren weiteste Reise zu den Raiffeisen Dornbirn Lions an, dieMattersburg Rocks müssen zur BBU Salzburg.

Drei Wochen konnten die Wörthersee Piraten nun verschnaufen: Weder imFLYERALARM Cup noch in der Meisterschaft war die Truppe von Dragan Sliskovic in den letzten drei Wochen engagiert. Mit frischen Kräften will man die Ergebnisse der Hinrunde bestätigen – und das gleich im „Stadt-Derby“. KOS Posojilnica Bank Celovec ist Gastgeber in der Sporthalle St. Peter und aufgrund der letzten Ergebnisse leichter Favorit. Aber nur dann, wenn es gelingt das zweitbeste Team aus der Distanz (37%) einzuengen und gleichzeitig die eigenen Turnover (12 pro Spiel) gering zu halten.
Am zweiten Kärntner-Schauplatz duellieren sich die Raiffeisen Radenthein Garnets mit den Chin Min Dragons St. Pölten: Die Gäste aus Niederösterreich reisen mit einer makellosen Auswärtsbilanz (5/0) an – und haben erneut Martin Kohlmaier im Gepäck. Der Hüne verzeichnete schon zuletzt einen starken Einstand und dürfte speziell gegen die von der Nahdistanz hochprozentig agierenden Garnets (53,8%) ein defensiv probates Mittel sein.

Die vierte Mannschaft aus Kärnten, die Panaceo Raiders Villach, muss nach Wien zu den Vienna D.C. Timberwolves – mit ganz schlechten Vorzeichen: Denn die Villacher konnten noch nie ein Spiel gegen die Timberwolves gewinnen, mussten sich auch heuer bereits mit 64:99 deutlich geschlagen geben. Aber der Schein trügt. Die Raiders halten mit +6 den längsten Streak der 2BL, haben sich seit der Niederlage stark verstärkt und stehen einer arg dezimierten Mannschaft gegenüber. Aber auch die Wiener haben zuletzt Moral und Charakter bewiesen, so dass einer spannenden Partie nichts im Weg stehen kann.

Die zweite Mannschaft aus Wien, die Basket Flames, reisen zu den Raiffeisen Dornbirn Lions – und zwar mit einer breiten Brust: Zuletzt ließ man Favorit Mattersburg nicht den Funken einer Chance, gewann verdient und souverän. Aber auch das Tabellenschlusslicht aus Dornbirn lässt – wenn auch noch nicht zählbar – einen Aufwärtstrend erkennen. Trotz Niederlagen wusstenTobias Stadelmann & Co über weite Strecken zu überzeugen.

Überzeugt hat zuletzt auch wieder die BBU Salzburg – nämlich mit einem Heimsieg über Mistelbach. Gegner Mattersburg Rocks enttäuschte hingegen mit einer herben Niederlage gegen die Flames. Zu bewundern gibt es in diesem Spiel das Duell der beiden Liga-Top-Scorer Jamie Kohn (23,1) und Hannes Artner (21,7).

Die Spiele der 13. Runde im Überblick:

​​

wolves  Vienna D.C. Timberwolves – Panaceo Raiders Villach

Samstag, 17.00 Uhr im Wolves Dome, Wien XXII

raiders
kos KOS Posojilnica Bank Celovec – Wörthersee Piraten

Samstag, 18.00 Uhr in der SPH St. Peter

piraten
garnets Raiffeisen Radenthein Garnets – Chin Min Dragons St. Pölten

Samstag, 18.30 Uhr in der SPH Radenthein

dragons
lions d Raiffeisen Dornbirn Lions – Basket Flames

Samstag, 19.00 Uhr in der Messeballsporthalle Dornbirn

 flames
bbu BBU Salzburg – Mattersburg Rocks

Samstag, 19.30 Uhr in der SPH Alpenstraße

rocks

 

Die Begegnungen der 13. Runde im Detail:

wolves  Vienna D.C. Timberwolves – Panaceo Raiders Villach
Samstag, 17.00 Uhr im Wolves Dome, Wien XXII
raiders
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Hubert Schmidt, Headcoach der Wolves: „Villach verfügt nach den personellen Veränderungen viel Qualität im Kader, was sich in den letzten Ergebnissen deutlich bemerkbar gemacht hat. Wenn wir so auftreten wie zuletzt, haben wir trotzdem gute Siegchancen.“
Philipp D’Angelo, Spieler der Wolves: „Die Raiders sind toll in Form, aber wir wollen das Jahr unbedingt mit einem Sieg abschließen.“
Personelles:
Wolves: David Geisler, Claudio Vancura und Jakob Mayerl fallen aus. Petar Cosic hat das Training vorsichtig aufgenommen, sein Einsatz ist aber fraglich.

 

 kos KOS Posojilnica Bank Celovec – Wörthersee Piraten
Samstag, 18.00 Uhr in der SPH St. Peter
piraten
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Mag. Stefan Hribar, sportlicher Leiter von KOS: „Ein Stadtderby, das sicher nicht zu vergleichen ist mit der Saisoneröffnungspartie! Die Piraten hatten jetzt zwar eine lange Pause, aber davor hatten sie ein paar starke Partien abgeliefert. Es wird ein sehr spannendes, irrsinnig aufregendes Weihnachtsspiel mit hoffentlich vielen Fans werden. Wir sind zur Zeit gut drauf und freuen uns auf ein super Jahresabschlussspiel.“
Andi Smrtnik, Spieler von KOS: „Die Piraten wurden im Laufe der Saison immer stärker und werden viel stärker auftreten als noch am Anfang der Saison. Vor allem die Außenspieler müssen wir unter Kontrolle halten, dann dürfte sich ein vorweihnachtliches Geschenk ausgehen.“
Dragan Sliskovic, Headcoach der Piraten: „KOS verfügt heuer über eine unglaublich gute Mannschaft, deshalb sind sie auch klarer Favorit.“
Christian Erschen, Kapitän der Piraten: „KOS ist Favorit, aber wir können nur besser spielen als beim letzten Mal.“
Personelles:
Piraten: Christof Gspandl fällt weiterhin aus.

 

garnets Raiffeisen Radenthein Garnets – Chin Min Dragons St. Pölten
Samstag, 18.30 Uhr in der SPH Radenthein
dragons
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Stefan Ottacher, sportlicher Leiter der Garnets: „Wir sind natürlich ganz klarer Außenseiter, haben aber gegen den aktuellen Tabellenführer nichts zu verlieren und können relativ locker in diese Begegnung gehen.“
Christian Egger, Sektionsleiter WSG-BB: „Obwohl wir uns nicht wirklich eine Chance ausrechnen, erwarten wir uns trotzdem eine Leistungssteigerung unserer Mannschaft gegenüber dem letzten Spiel gegen KOS. Wenn es uns gelingt unsere Leistung vom Hinspiel zu wiederholen, wo wir fast 3 Viertel ebenbürtig waren, ist vielleicht ein engeres Spiel möglich.“
Jurica Smiljanic, Headcoach der Dragons: „Radenthein ist eine sehr gute Mannschaft, die über ein gutes Potenzial verfügt! Wir werden eine Topleistung abrufen müssen, damit wir in Kärnten siegreich sind!“
Stefan Jäger, Pressesprecher der Dragons: „Wir wollen natürlich das letzte Spiel 2015 gewinnen, wissen aber um die Stärke von Radenthein!“
Personelles:
Dragons: Roman Jagsch ist verletzt und Andreas Bauch rekonvaleszent. Bei Michael Diesner wird kurzftistig über einen Einsatz entschieden.

 

lions d Raiffeisen Dornbirn Lions – Basket Flames
Samstag, 19.00 Uhr in der Messeballsporthalle Dornbirn
flames
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Dejan Ljubinkovic, Headcoach der Lions: „Gavranic und Co. werden kein Spaziergang. Nicht umsonst gewannen die Wiener zuletzt bei den Rocks. Wir spielen zuhause. Mit dem Rückenwind unserer tollen Fans und 40 Minuten lang volle Konzentriert haben wir eine Chance.“
Markus Mittelberger, sportlicher Leiter der Lions: „Unsere Verletzungsserie wird langsam unheimlich. Ich hoffe, dass die angeschlagenen Spieler fit werden und wünsche mir zu Weihnachten einen Heimsieg.“
Roland Schönhofer, Headcoach der Flames: „Wir wollen an die Siege von zuletzt anknüpfen und einen weiteren Schritt nach vorne machen.“
Dominik Müllner, Kapitän der Flames: „In Dornbirn zu spielen ist nie einfach. Wir dürfen keinesfalls leichtfertig in die Partie gehen, nur weil wir gerade Mattersburg geschlagen haben.“
Personelles:
Lions: Jussel und Hünermann sind noch immer verletzt; Stadelmann, Kevric und Gintschel sind fraglich, da sie diese Woche noch nicht trainieren konnten.
Flames: Neben Philipp Seel stehen auch Florian Pöcksteiner und Josh Rohrböck nicht zur Verfügung.
Besonderheiten: Das Spiel ist das 14. Raiffeisen Basketball Charity, LändleTV ist vor Ort, PRÄG-Shoot-Out-Contest, Maskottchen und DJ More!

 

bbu BBU Salzburg – Mattersburg Rocks
Samstag, 19.30 Uhr in der SPH Alpenstraße
rocks
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Christian Raus, Headcoach der BBU: „Der Sieg gegen Mistelbach ist uns nicht zu Kopf gestiegen, Mattersburg ist nochmal eine Nummer härter!“
Harald Bründlinger, Obmann der BBU: „Diese Woche sind leider wieder einige Spieler verletzungs- bzw. krankheitsbedingt angeschlagen aber wir werden versuchen, uns mit einem Sieg selbst eine Weihnachtsgeschenk zu liefern!“
James Williams, Headcoach der Rocks: „Wir müssen uns im Vergleich zum letzten Spiel in puncto Aggressivität und Kampfgeist ordentlich steigern. Salzburg ist ein guter Gegner, das haben wir schon im Heimspiel gesehen.“
Sebastian Gmeiner, Spieler der Rocks: „Wir wissen, was wir verbessern müssen, wenn wir einen Sieg landen wollen. Das müssen wir von Anpfiff weg umsetzen und unsere Tugenden in der Defense ausspielen.“
Personelles:
Rocks: Jan Nicoli und Michael Mach sind nicht dabei.
Besonderheiten: Im Foyer wird brauchbare (Winter-)Kleidung für von „Rettet das Kind Salzburg“ betreute Jugendliche im Alter von 14 – 20 Jahren gesammelt.