Quelle: oebl.at:
Am kommenden Wochenende beschließt die ZWEITE Basketball Bundesliga ihre Hinrunde im Grunddurchgang. Am Samstag stehen vier Spiele auf dem Programm. Der UBC St. Pölten (#3) erhält beim Tabellenführer Mattersburg Rocks (#1) erstmals in dieser Saison die Chance auf die Tabellenführung. Das Duell zwischen der BBU Salzburg (#10) und den Basket Flames (#7) ist für beide Mannschaften richtungsweisend, um sich im Kampf um die Playoffs wichtige Punkte zu sichern. Neben der Viertelfinalneuauflage zwischen den Mistelbach Mustangs (#6) und den Raiffeisen Dornbirn Lions (#5) kommt es am Samstag außerdem zum Duell Vorletzter BBC Nord Dragonz gegen Letzten Union Deutsch Wagram Alligators.
BBC Nord Dragonz – Union Deutsch Wagram Alligators
Samstag, 15.12.2018, um 17.00 Uhr im Allsportzentrum Eisenstadt
Am letzten Spieltag der Hinrunde in der ZWEITEN Basketball Bundesliga kommt es zum Duell der beiden am Tabellenende liegenden Teams. Der Vorletzte BBC Nord Dragonz (#11) empfängt den Letzten Union Deutsch Wagram Alligators (#12). Beide Mannschaften haben in ihrer Comeback- (Alligators) bzw. Premieren-Saison (Dragonz) in der 2BL noch nicht restlos überzeugt. Während die Burgenländer in zehn Spielen einen Sieg verbuchen konnten, warten die Niederösterreicher noch auf ihren ersten Saisonsieg. Beide Mannschaften hadern aktuell mit ihrer Offensivleistung – sie sind die einzigen Teams der 2BL die im Durchschnitt weniger als 70 Punkte pro Partie erzielen. Auch in den anderen Statistiken – wie etwa bei den Rebounds (BBC 34,4 | #10 bzw. UDW 29,1 | #12) – hinken sie im Ligavergleich hinterher. In der Preseason standen sich die beiden Mannschaften bereits einmal gegenüber. Damals setzten sich die Dragonz mit 94:76 durch. Der BBC bestritt noch am Donnerstag sein Cup-Achtelfinale (58:101 vs. Klosterneuburg). In diesem Duell wurde Tamas Markus (10,9 ppg | 3,2 apg) geschont.
Stimmen zum Spiel:
Dusan Kozlica, Headcoach vom BBC: „Wir haben uns sehr seriös und detailliert auf die Begegnung vorbereitet und sind absolut ready für das wohl wichtigste Duell im bisherigen Saisonverlauf. Defensive und Reboundarbeit werden entscheiden, wer als Sieger vom Feld gehen wird.“
Lukas Knor, Spieler vom BBC: „Der Großteil der UDW-Spieler ist zwar sehr jung und unerfahren, dennoch dürfen wir sie nicht unterschätzen. Wir müssen es schaffen, unser Spiel über 40 Minuten durchzuziehen.“
Stefan Grassegger, Headcoach der Alligators: „Gegen einen direkten Tabellennachbarn ist es unser erklärtes Ziel, erstmals diese Saison anzuschreiben. Zwar sind die Dragonz zu favorisieren, aber wir fahren nach Eisenstadt, um einen Sieg aus dem Burgenland zu entführen.“
Lukas Hofer, Kapitän der Alligators: „Wir haben seit Beginn dieser Saison sowohl als Team als auch individuell als Spieler tolle Fortschritte gemacht. Gegen die Dragonz gilt es jetzt, die guten Leistungen in den ersten Saisonsieg umzuwandeln. Wir hoffen auf ein spannendes Spiel mit dem besseren Ende für uns.“
Mistelbach Mustangs – Raiffeisen Dornbirn Lions
Samstag, 15.12.2018, um 17.00 Uhr in der SPH Mistelbach
Zeitgleich kommt es am Samstag in der ZWEITEN Basketball Bundesliga zu einem Duell zweier Mannschaften, die am Donnerstag kein Cup-Achtelfinale bestritten haben. Die Raiffeisen Dornbirn Lions (#5) reisen zu den Mistelbach Mustangs (#6). Das Duell dieser beiden Tabellennachbarn ist zugleich eine Neuauflage des letztjährigen Viertelfinales. In der abgelaufenen Saison setzten sich die Niederösterreicher im entscheidenden Spiel der „best-of-3“-Serie mit 81:80 durch und zogen ins Semifinale ein. Die Lions brennen aber auf Revanche und reisen mit drei Siegen am Stück nach Mistelbach. Die Mustangs haben ihr letztes Meisterschaftsspiel gewonnen. „Overall“ haben die Niederösterreicher mit elf Siegen aus 15 Spielen klar die Nase vorne. Michal Kremen wird für die Mustangs seine Heimpremiere geben: der Tscheche imponierte bei seinem ersten Auftritt letztes Wochenende in Klagenfurt mit dem ersten Triple-Double der aktuellen 2BL-Saison (12 PTS | 14 RB | 12 AS). Ausfallen werden Michal Semerad und Laurenz Heindl.
Stimmen zum Spiel:
Martin Weissenböck, Headcoach der Mustangs: „Das Team aus Dornbirn spielt diese Saison noch stärker und es wird eine außerordentlich schwere Aufgabe. Wir haben mit Michal Kremen einen sehr wertvollen Spieler gewonnen, in der Vorwoche Selbstvertrauen getankt und werden sehen, was wir erreichen.“
Sascha Hasiner, Obmann der Mustangs: „Nach dem Signal in Klagenfurt freuen wir uns auf das Weihnachtsspiel daheim gegen Dornbirn und die Heimpremiere unseres Neuzugangs Michal Kremen. Wir hoffen, dass unsere Weihnachtsfeier mit einem Sieg eingeleitet wird.“
Borja San Miguel, Headcoach der Lions: „Das ist ein schwieriges Spiel gegen ein sehr routiniertes Team. Beide Mannschaften wollen in der Tabelle nach oben und wir wollen etwas Positives für das Weihnachtsspiel nächste Woche mitnehmen. Es gibt keine bessere Möglichkeit als Team zu wachsen als Spiele gegen die besten Teams.“
Personelles Lions: Sebastian Gmeiner konnte wegen einer Schleimbeutelentzündung zuletzt nicht trainieren. Er sollte aber genauso wie Ander Arruti (Knöchelverletzung) einsatzbereit sein.
Mattersburg Rocks – UBC St. Pölten
Samstag, 15.12.2018, um 19.00 Uhr in der SPH Mattersburg
Der Tabellenführer Mattersburg Rocks (#1) empfängt den Dritten UBC St. Pölten (#3). Beide Mannschaften waren noch am Donnerstag im Cup-Achtelfinale engagiert. Sie musste jeweils klare Niederlagen gegen Vertreter der ADMIRAL Basketball Bundesliga hinnehmen. In der laufenden Meisterschaft haben beide Teams bislang gute Leistungen gezeigt. Mattersburg feierte acht Siege, St. Pölten sieben. Mit einem Erfolg – und etwas „Schützenhilfe“ – könnten die Niederösterreicher erstmals in dieser Saison die Tabellenführung übernehmen. Dafür muss es ihnen jedoch gelingen, ihre kontrollierte Offensive (12,1 TO | #9) auf das Parkett zu bringen und am Defensivrebound deutlich zulegen. Mattersburg ist weiterhin mit 17 Offensivboards im Schnitt die beste Mannschaft am gegnerischen Brett. In den beiden Vorjahrsduellen konnten sich jeweils die Burgenländer durchsetzen. „Overall“ haben die Niederösterreicher mit 10:3 deutlich mehr Siege erzielt.
Stimmen zum Spiel:
James Williams, Headcoach der Rocks: „Das ist eine anstrengende Woche, zwei hochklassige Spiele innerhalb von wenigen Tagen. Wir sind bereit für St. Pölten und werden ihnen zeigen, was es heißt Tabellenführer zu sein.“
Corey Hallett, Spieler der Rocks: „Es ist das letzte Heimspiel in diesem Jahr. Ein Sieg wäre das optimale Weihnachtsgeschenk für unsere Fans, die uns bei jedem Spiel so tatkräftig unterstützen!“
Andreas Worenz, Headcoach vom UBC: „Auswärts in Mattersburg ist es immer sehr schwierig. Hinzu kommen die zahlreichen Ausfälle, die es nicht leichter machen. Trotzdem werden wir nach Mattersburg fahren, um das Spiel zu gewinnen.“
Personelles UBC: Roman Jagsch, Hannes Obrmann und Paul Koroschitz sind verletzt.